Auf der Suche nach einem jungen Stern...

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

nach einer schier endlosen Odyssee innerhalb des Automarkts, bin ich innerlich jetzt beim S205 Mopf gelandet.

Mein Budget liegt bei ~35.000€, mein jetziger Euro 5 bringt laut DAT noch ca. 7.000€. Da ich außerhalb der Schwerpunktregionen wohne ist die Prämie wohl max. 1.500€, wenn überhaupt. Wenn ich am Ende bei 27/28.000€ bar Kaufpreis liege, dann ist das für mich ok. Haltedauer geplant 5-6Jahre, mit 40Tkm/a.

Bis jetzt sehe ich leider keinen einzigen 300d auch nur annähernd in meiner angestrebten Preisregion. Daher soll es ein 220d werden.

LICHT: Multibeam kriegt hier im Forum eine klare Empfehlung. Mir ist vorallem ein sehr gutes Abblendlicht wichtig, weniger die Maskierfunktion (DLA nutze ich aktuell fast nie). Die HP sind auch beim normalen Abblendlicht merklich schlechter?

Navi : ich nutze mein Navi aktuell ca 10x im Jahr. Meistens aber aufgrund TMCpro nutze ich Google maps per Handy. Per Bluetooth Musik streamen nutze ich ebenfalls. Kann ich dies beides parallel mit Android Auto nutzen? Brauche ich dann überhaupt ein verbautes Navi? Ich möchte der Optik wegen allerdings das größere Display (10,25"😉 haben.

Fahrwerk: Optisch finde ich die amg line natürlich sehr schick, aber preislich werde ich das wohl nicht unterbekommen. Ist daa Avantgarde Serienfahrwerk in der MOPF ein Sportfahrwerk? Ich denke als Räder werden es wohl 18 oder 19", da soll die C idealerweise noch gut Komfort bieten, primär auf der BAB bei 130kmh.

Ansonsten soll der Gute noch mindestens den großen Tank, Sitzheizung vorn und eine Rückfahrkamera haben. Die Mittelkonsole würde ich wenn notwendig noch in Holz nachrüsten, ebenso die Akustikverglasung.

Der Dreh-Drück-Steller ist manchmal ohne den "Aufsatz", nur das Drehrad zu sehen. Ist da funktionell irgendein signifikanter Unterschied?

Bei den Assistenzsystemen brauche ich an sich nichts unbedingt. Da würde ich einfach nehmen was dann drin ist.

Gibt es sonstige/essentielle SA-Empfehlungen, die ich nicht aufgeführt habe (ich weiß, subjektiv)? Nachts habe ich eine Garage, daher ist auch eine Standheizung nur nice to have.

Vielen Dank schonmal an alle, die geduldig bis hierhin gelesen haben. Entschuldung für das bisschen durcheinander :-)

Ziel Stand jetzt: JS als C220d T-Modell Mopf, max 35k, großer Tank, Multibeam, RFK, Sitzheizung, Avantgarde /Amg, Android Auto, großer Monitor. realistisch? Kauf geplant dieses Jahr.

Vielen Dank vorab für eure Eindrücke, Empfehlung, Meinungen und Ratschläge!

Gruß Ravi

Edit : gerade sehe ich, dass das buisness Paket schonmal Sitzheizung, Display, Android Auto, rfk und Tank abdeckt => das ist mal ein gutes Paket!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beethoven schrieb am 14. April 2019 um 21:37:25 Uhr:


Jedes Extra ist in irgend einer Form sinnvoll, aber natürlich steht dem ein Preis gegenüber. Ich habe in meinen C-Klassen fast jede erhältliche Ausstattung schon mal gehabt und würde folgendermaßen priorisieren:

1. Assistenzpaket
2. Head-Up-Display
3. Airmatic
4. High-End Lichtpaket
5. COMAND Online
6. Keyless Go Komfort
7. Panoramadach
8. Air Balance Paket
9. Memory Sitzpaket

Ist natürlich immer alles eine Budgetfrage... Fahrzeuge mit kleinen Motorisierungen haben oft nur wenig davon.

So unterschiedlich sind die Meinungen, für mich gilt: 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8 und 9 braucht kein Mensch! 😁. Mein Auto hat das alles nicht und ich hab das bewusst so konfiguriert.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also ich fahre ja jetzt einen Golf 7. Der Quermotor hilft da natürlich erheblich Platz zu schaffen.

Wobei mir eigentlich die Breite in der C zu wenig war. Es war ein vormopf amg, das sollte aber keinen Unterschied machen oder?

wenn es ein Mopf werden soll dann gibt es den für 35.000 in der Regel nur nackt und in Basismotorisierung.... habe meinen seit 3 Wochen und stand genau vor der selben Frage für max 35-38k Budget, habe mich dann bewusst für einen der letzten VorMopfs entschieden (04/2018), weil man da mehr Auto fürs Geld bekommt, für 35k habe ich nur nackte 180-200 Mopfs gefunden... oder du wartest noch ein halbes Jahr, dann werden die Preise auch für Mopf leicht sinken.

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. April 2019 um 19:01:50 Uhr:


@Brotherpower ,die C-Klasse ist keine obere Mittelklasse, das wäre die E-Klasse, außerdem was meinst du damit das die aktuelle C-Klasse so groß wie die alte E-Klasse ist, dass stimmt nicht, der W212 ist kaum kleiner als der W213

Wahrscheinlich meint er den W211 🙂

Wenn ihr nen großen Innenraum und ein luftiges Gefühl wollt, setzt euch mal in nen 210er. Seitdem sind die E´s immer kleiner geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravianer schrieb am 27. April 2019 um 19:11:10 Uhr:


Also ich fahre ja jetzt einen Golf 7. Der Quermotor hilft da natürlich erheblich Platz zu schaffen.

Wobei mir eigentlich die Breite in der C zu wenig war. Es war ein vormopf amg, das sollte aber keinen Unterschied machen oder?

Mal nach einem S213, also der aktuellen E-Klasse geschaut?

Wenn dir die Breite der C-Klasse zu wenig war, dann bliebe ja nur die E-Klasse. Ich fand den Innenraum meines vorherigen S213 deutlich geräumiger als bei der C-Klasse. Vom Kofferraum gar nicht zu sprechen, dazwischen liegen gefühlt Welten, nicht nicht gar Galaxien...

Zitat:

@osiris3 schrieb am 29. Apr. 2019 um 12:29:19 Uhr:


Mal nach einem S213, also der aktuellen E-Klasse geschaut?

Ja, dass hatte ich ja in meinem Post davor geschrieben. Die E war sehr angenehm vom Innenraumgefühl.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 29. April 2019 um 12:24:08 Uhr:


Wenn ihr nen großen Innenraum und ein luftiges Gefühl wollt, setzt euch mal in nen 210er. Seitdem sind die E´s immer kleiner geworden.

Innen jedenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen