Auf der Suche nach einem jungen Gebrauchten bis 16.000 €

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Leute,
wir sind auf der Suche nach einem jungen Gebrauchten in der Kompaktklasse bis 16.000 €.

Nun sind wir bisher immer Golf gefahren. Der Leon ist uns aber dahingehend aufgefallen, dass LED-Scheinwerfer orderbar sind und generell er eigentlich gleich viel bietet für weniger Geld. Dass die Materialauswahl ein wenig darunter leidet, ist uns bewusst.

Nun haben wir einen Gebrauchten in unserer Umgebung gefunden. Was mir aufgefallen ist (siehe Bild), dass dieser doch eigentlich LED-Scheinwerfer haben müsste?! Der Verkäufer meinte, es seien normale Birnen?!?!
Vll. kann mir da jemand weiterhelfen.

Unsere Vorstellung sieht so aus:

Kilometer bis 40.000
Preis bis 16.000
mind. 122 PS
dafür wollen wir möglichst viel drin haben.
Der auf dem Bild hätte Navi und Kamera inklusive. Kostenpunkt 14.460 bei 30.000 km, allerdings auch schon Baujahr 04/13.
Vll könnt ihr mir ein paar Anhaltspunkte geben.

Vielen Dank.

-57
14 Antworten

Sind Leds Scheinwerfer

Was für ne Kamera hat der denn? Rückfahrkamera gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht und die Frontkamera sehe ich auf dem Foto nicht.

Es gibt da so geile Portale wo man seine Vorstellungen recht detailliert eingeben kann und Ergebnisse bekommt.

Versprecht euch von den LEDs nicht zuviel. Mein Golf 7 Highline mit Xenon und Dynamic-Light-Assist hatte ein um Welten besseres Licht als mein aktueller Cupra.

Ähnliche Themen

Ich bin nach Audi und Ibiza Xenon noch immer begeistert von den LEDs. Bin aber ehrlich gesagt auch noch nicht so viel Nachts gefahren. Vielleicht 10h bisher

Na dann fahr mal Nachts bei Schmuddelwetter, danach wird auch Deine Begeisterung für die LED Funzeln stark nachlassen.
Optik und Fernlicht sind Top, die Leistung des Abblendlichtes wird von vielen Halogenscheinwerfern aber überboten.
Gruß Oxebo

Mir fällt als Nacht-Vielfahrer auf, dass die LED zwar nicht schlecht sind, aber: Zu tief eingestellt. Wenn die höher eingestellt wären, wären sie viel besser.
Generell zur Frage des Forenerstellers: Hatte vor dem Leon 2 Golf. Die waren auch nicht mehr qualitativ das Non-Plus-Ultra wie früher. Die Spaltmaße des VII-Golf sind ich net so toll, da sind an manchen Stellen Ungenauigkeiten. Beim Leon passt das besser. Qualitativ kann ich mich generell nicht beschweren, 2015er-Modell mit bereits Euro6-TDI, bis heute (41.000 km kein Manko!). Mein Sohn spekuliert auf einen Ibiza, sah, dass der genauso sorgfältig verarbeitet ist, wie der Leon. Daher absolute Kaufempfehlung für Seat!

Das Licht läst sich ganz einfach höher stellen, hab ich auch gemacht.

Man muss halt bedenken das die Farbtemperatur bei den LEDs höher ist als Xenon...und um so größer der Blaustich ist, um so schlechter ist es bei Nässe! Außerdem sind beim Xenon die Kanten schärfer abgeschnitten, was auch den Anschein macht, dass es besseres Licht ist.
Also zum Teil kommt einem das nur so vor...nur Kurvenlicht fehlt!

@dw1566 wie stellt man das höher? VCDS?

Bei meinem vorherigen Golf 7 mit Dynamic-Light-Assist waren bei Dunkelheit alle Bereiche gut bis bestens ausgeleuchtet, wo jetzt mit bei meinem Cupra nur schwarze Löcher bestehen. Besonders beim Abbiegen sehe ich mit meinen Leon-LEDs oftmals absolut gar nix. Beim Cupra fehlen zudem die Nebelleuchten, die theoretisch beim Abbiegen mithelfen könnten (dafür müssen sie aber ersteinmal kodiert werden, sofern man einen Leon mit LEDs und Neblern hat).
Der neue Astra soll eine viel bessere LED-Gereration an Board haben, bestenfalls guckt sich Seat bei Opel das ab und wird bald beim erscheinenden Facelift eingeführt.
Evtl. probiere ich das mit dem Höherstellen meiner Scheinwerfer, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass sie zu tief stehen. Und zum Blender möchte ich auch nicht werden.

Die Scheinwerfer sind nicht vom Werk falsch oder zu tief eingestellt, alles StVO richtig. Der Unterschied ist, das LED nicht wie Halogen "streuen" und man ein scharfe Grenze zwischen hell und dunkel hat. Die Erfahrung habe ich auch bei der Mercedes C Klasse gemacht. Allerdings fand ich das Licht dort ein Tick bläulicher und stärker. Der Leon hat eher mehr weiß drin und auch nicht so stark wie ich finde. In der tat ist die Reichweite nicht so die beste. Etwa 1 1/2 Leitpfosten. Ich habe ebenfalls 1 !! Umdrehung hoch gedreht. Das sind etwa 1cm, macht aber in der Reichweite viel aus. Jetzt sind es über 2 Leitpfosten und damit blendet ich niemanden.

Zitat:

@220quattroPS schrieb am 11. August 2016 um 23:02:05 Uhr:


Man muss halt bedenken das die Farbtemperatur bei den LEDs höher ist als Xenon...und um so größer der Blaustich ist, um so schlechter ist es bei Nässe! Außerdem sind beim Xenon die Kanten schärfer abgeschnitten, was auch den Anschein macht, dass es besseres Licht ist.
Also zum Teil kommt einem das nur so vor...nur Kurvenlicht fehlt!

@dw1566 wie stellt man das höher? VCDS?

Nö einfach an den Einstellschrauben wie bei jedem anderen Halogen oder Xenonscheinwerfer auch. 😁 Is ja zum Glück KEIN MatrixLED Licht, da wäre das nicht so einfach.

Okay 😉

Für 16k€ bekommst du mit ein bisschen suchen schon fast ein neues Auto, ich würde ernsthaft überlegen einen neuen zu nehmen und keinen gebrauchten. Mein neuer mit 150PS (und u.a. LED Licht, FR-Ausstattung. Sitzheizung, Navi, Sound, und weiteres Zeugs) hat 20800,-- gekostet. Mit dem 125PS Motor und vielleicht noch ein paar kleinen Abstrichen kommt Dir der Preis sicher noch etwas entgegen.

P.S.: ich bin mit den LED`s sehr zufrieden, hatte auch hin und her überlegt ob ich die will oder nicht. Hab mich dafür entschieden und es bislang nicht bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen