Auf der Autobahn verreckt.

Audi

Hallo,

Was ein Tag. Bin heute mit meinem Audi circa 150 km gefahren. Autobahn sowie auch Landstrasse. Auf der Autobahn habe ich bemerkt, dass es leicht qualmt an der Ecke vorne Links. Bin dann in die nächste Parkbucht gefahren, um zu schauen, was los ist. Die Kühlflüssigkeit kam über den Behälterrand gelaufen und ich dachte, dass nur der Deckel nicht richtig drauf war... Bin dann weiter gefahren und dann nach 2 Minuten wieder das selbe. Bin dann wieder in Richtung Parkplatz gefahren und als ich dann die Kupplung getreten habe, ging er aus. Hab den Deckel von dem Behälter wieder richtig drauf geschraubt und dann fiel mir auf, dass auch die ZyKoDi qualmt... War nur noch ca 5 Minuten von meinem Ziel entfernt. Wollte also schnell weiter und dann als ich auf der Autobahn gefahren bin, hat er seine komplette Leistung verloren und wurde immer langsamer. Dann hat er so doll aus dem Motorraum gequalmt, dass ich nichtmal mehr die autos hinter mir gesehen habe. dann ging er während der fahrt wieder aus. Der ADAC hat mich abgeschleppt und jetzt steht der wagen circa 90km von meinem zu Hause entfernt. Ich habe keine Ahnung, wie ich den wieder nach Hause bekommen soll, noch was da genau mit dem Motor los war. Die Zylinderkopfdichtung wurde erst neu gemacht. hat jemand ne Idee?

Ps. Es handelt sich um einen Audi 80 Avant 2.8 mit quattro.

35 Antworten

also gleich mit verbogenen pleueln zu liebäugeln muss auch nicht sein, oder?😛

auf jeden fall darf der motor nicht mehr bewegt werden bevor wirklich noch mehr kaputt geht.
schau dass das ding irgendwie halbwegs günstig nach hause kommt. anschließend die köpfe runter, dann dürfte ziemlich schnell feststehen ob sich eine reparatur lohnt oder nicht.

Kolbenfresser wegen Überhitzung??

Zitat:

Original geschrieben von mga1


also gleich mit verbogenen pleueln zu liebäugeln muss auch nicht sein, oder?😛

wer so achtlos mit einem motor umgeht, sollte auf alles vorbereitet sein. 😛

übrigens ist das gar nicht so abwegig, da flüssigkeiten bekanntermaßen kaum kompressibel sind... und der anlasser hat ordentlich kraft.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Hallo Ronny,
auch mit ADAC Plus wird man keine 90km abgeschleppt. Mein 300CE hatte nach der Arbeit direkt vor der Tuer einen Motorschaden und die 39km schleppte mich der ADAC nur, weil er eine Genehmigung vorher einholte (telefonisch). Ich kenne die genauen Konditionen nicht, aber 90km wird der ADAC garantiert nicht ohne Diskussion schleppen.

Ein normales Abschleppunternehmen wird in dieser Situation bei 3 berechneten Arbeitsstunden inkl. Bergungsfahrzeug (Auto hinten rauf) mindestens 450 EUR exkl. MwSt. berechnen.

Das kann ich SO nicht bestätigen? Bin mal mit einem Käfer Cabrio auf der Autobahn liegen geblieben, gerade mal eine Viertelstunde nach dem Kauf in Wiesbaden. Die haben die Karre 420 km zu mir nach Halle geschleppt und dort vor meiner Wunschwerkstatt abgekippt. Dann hatte ich mal mit meinem Thunderbird eine Panne.... der Klimakompressor lief permanent mit, obwohl das Kältemittel raus war... Leihwagen (Clubmobil) für 1 Woche bekommen und der T-Bird wurde 400 km in meine Wunschwerkstatt gebracht. Ein anderes Mal wurde der T-Bird ca. 180 km von Berlin nach Halle geschleppt. Da ich keinen Ersatzwagen brauchte.. bin ich gleich auf dem Transporter mitgefahren.

Also kann ich das mit den max. 90 km so nicht bestätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Das kann ich SO nicht bestätigen? Bin mal mit einem Käfer Cabrio auf der Autobahn liegen geblieben, gerade mal eine Viertelstunde nach dem Kauf in Wiesbaden. Die haben die Karre 420 km zu mir nach Halle geschleppt und dort vor meiner Wunschwerkstatt abgekippt. Dann hatte ich mal mit meinem Thunderbird eine Panne.... der Klimakompressor lief permanent mit, obwohl das Kältemittel raus war... Leihwagen (Clubmobil) für 1 Woche bekommen und der T-Bird wurde 400 km in meine Wunschwerkstatt gebracht. Ein anderes Mal wurde der T-Bird ca. 180 km von Berlin nach Halle geschleppt. Da ich keinen Ersatzwagen brauchte.. bin ich gleich auf dem Transporter mitgefahren.
Also kann ich das mit den max. 90 km so nicht bestätigen.

ich denk mal, da hast du Glück gehabt, da es sich um Oldtimer handelte und die Definition "geeignete Werkstatt" halt großzügig ausgelegt wurde.

Ich kenn das so: Im Ausland muß das Fzg binnen 3 Tagen repariert werden können, ansonsten ist ein Rücktransport möglich. Du bekommst einen Leihwagen.

Ein Bekannter hatte mal das Problem mitm Moped. Da kam ein Transporter angefahren, hatte geholfen das Moped aufzuladen und er konnte mit dem Transporter selbst heimfahren. (nur mit "ADAC Plus Mitgliedschaft)

Im Inland gehts nur bis zur nächst geeigneten Werkstatt. Bei nem "normalen" Audi wird das halt die in der Nähe sein. ADAC zahlt wohl nur bis 200 Euro.

Hier ein Auszug:

http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von CommanderRS



ich denk mal, da hast du Glück gehabt, da es sich um Oldtimer handelte und die Definition "geeignete Werkstatt" halt großzügig ausgelegt wurde.
Ich kenn das so: Im Ausland muß das Fzg binnen 3 Tagen repariert werden können, ansonsten ist ein Rücktransport möglich. Du bekommst einen Leihwagen.
Ein Bekannter hatte mal das Problem mitm Moped. Da kam ein Transporter angefahren, hatte geholfen das Moped aufzuladen und er konnte mit dem Transporter selbst heimfahren. (nur mit "ADAC Plus Mitgliedschaft)
Im Inland gehts nur bis zur nächst geeigneten Werkstatt. Bei nem "normalen" Audi wird das halt die in der Nähe sein. ADAC zahlt wohl nur bis 200 Euro.
Hier ein Auszug: http://www.adac.de/.../default.aspx?...
 

Hatte meinen E30 mit abgerissenem Pleuel ganz vergessen. Den haben sie mir auch weiter als 90 km in meine Werkstatt gebracht. Also Oldtimer würde ich nur den Käfer betrachten. Der Thunderbird war ein 91er Baujahr, der E30 ein 85er und zum Zeitpunkt der Panne gerade mal 10 bzw. 14 Jahre alt.

Große Diskussionen gab's eigentlich nie. Beim Käfer waren sie mißtrauisch, weil der Wagen Kurzzeitkennzeichen dran hatte und ich ihn tatsächlich gerade gekauft hatte. Die dachten wohl, ich hätte einen kaputten Wagen ein paar Kilometer auf die Autobahn geschoben, um ihn dann von dort kostenlos per ADAC schleppen zu lassen. Der noch warme Motor, Ölpfütze und Metallteile unter dem Wagen sprachen aber für meine Version. War übrigens Darmstadt und nicht Wiesbaden.

Vielleicht hatte der ADAC seinerzeit ja noch andere Leistungen in der plus-Mitgliedschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen