Auf der Autobahn verreckt.
Hallo,
Was ein Tag. Bin heute mit meinem Audi circa 150 km gefahren. Autobahn sowie auch Landstrasse. Auf der Autobahn habe ich bemerkt, dass es leicht qualmt an der Ecke vorne Links. Bin dann in die nächste Parkbucht gefahren, um zu schauen, was los ist. Die Kühlflüssigkeit kam über den Behälterrand gelaufen und ich dachte, dass nur der Deckel nicht richtig drauf war... Bin dann weiter gefahren und dann nach 2 Minuten wieder das selbe. Bin dann wieder in Richtung Parkplatz gefahren und als ich dann die Kupplung getreten habe, ging er aus. Hab den Deckel von dem Behälter wieder richtig drauf geschraubt und dann fiel mir auf, dass auch die ZyKoDi qualmt... War nur noch ca 5 Minuten von meinem Ziel entfernt. Wollte also schnell weiter und dann als ich auf der Autobahn gefahren bin, hat er seine komplette Leistung verloren und wurde immer langsamer. Dann hat er so doll aus dem Motorraum gequalmt, dass ich nichtmal mehr die autos hinter mir gesehen habe. dann ging er während der fahrt wieder aus. Der ADAC hat mich abgeschleppt und jetzt steht der wagen circa 90km von meinem zu Hause entfernt. Ich habe keine Ahnung, wie ich den wieder nach Hause bekommen soll, noch was da genau mit dem Motor los war. Die Zylinderkopfdichtung wurde erst neu gemacht. hat jemand ne Idee?
Ps. Es handelt sich um einen Audi 80 Avant 2.8 mit quattro.
35 Antworten
Reparier den Wagen doch dort!
Lassen wir mal die Frage warum und weshalb es so weit gekommen ist.Ich würde in die gelben Seiten schauen,anrufen und mir den billigsten Abschlepper nehmen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Thomas 2.6
Reparier den Wagen doch dort!
Weiss nur nicht, wie ich auf die schnelle an das material kommen soll... hab gerade mal bei kftzeite24 geschaut... da gibt es n dichtungssatz für gerade mal 63€. kann man das nehmen oder sollte man davon die finger weg lasen? ich mache meine ausbildung zum kfz.mechatroniker und das traue ich mir bei diesem auto schon zu. vielleicht auch mit dem ein oder anderen tutorial...
Zitat:
Original geschrieben von MechatRonnyKer
Weiss nur nicht, wie ich auf die schnelle an das material kommen soll... hab gerade mal bei kftzeite24 geschaut... da gibt es n dichtungssatz für gerade mal 63€. kann man das nehmen oder sollte man davon die finger weg lasen? ich mache meine ausbildung zum kfz.mechatroniker und das traue ich mir bei diesem auto schon zu. vielleicht auch mit dem ein oder anderen tutorial...Zitat:
Original geschrieben von Thomas 2.6
Reparier den Wagen doch dort!
Es ist beängstigend, wie Du... gerade als angehender Mechatroniker.... die deutlichen Hilferufe eines sterbenden Motors so cool ignorieren konntest. Wenn eine Frau nicht auf Kontrollleuchten und Flüssigkeitsstände achtet, dafür aber der Schminkspiegel immer geputzt ist... dann ist das eher normal. Aber einem überhitzten Motor den Todesstoß zu geben.... als Bald-Mechatroniker... naja 😕
So eine Maschine kostet doch auch auf Ebay nicht die Welt. Natürlich kannste die Kopfdichtung(en) auch selber machen. Setzt möglicherweise das Vorhandensein diverser Spezialwerkzeuge und fundiertes Wissen voraus. Ganz umsonst werden beide Möglichkeiten nicht sein. Momentan weißt Du nicht, was an Deinem Motor alles platt ist. Bei einem gekauften Motor weißt Du auch nix aus dessen Historie. Wenn's bei Deinem Motor bei dem Wechsel der Dichtung(en) bleibt, dann ist das sicher die einfachere Lösung.
Ähnliche Themen
Hallo Ronny,
auch mit ADAC Plus wird man keine 90km abgeschleppt. Mein 300CE hatte nach der Arbeit direkt vor der Tuer einen Motorschaden und die 39km schleppte mich der ADAC nur, weil er eine Genehmigung vorher einholte (telefonisch). Ich kenne die genauen Konditionen nicht, aber 90km wird der ADAC garantiert nicht ohne Diskussion schleppen.
Ein normales Abschleppunternehmen wird in dieser Situation bei 3 berechneten Arbeitsstunden inkl. Bergungsfahrzeug (Auto hinten rauf) mindestens 450 EUR exkl. MwSt. berechnen.
Zitat:
noch was da genau mit dem Motor los war
der Motor ist jetzt kaputt 🙂. Verkauf den Kuebel doch vor Ort und Stelle; dann hast du wenigstens die Transportkosten gespart. Oder versuch den vor Ort irgendwie fahrbar zu bekommen...aber nach deiner Beschreibung ist der Motor wohl hinueber.
Sag bescheid, wo du spaeter mal arbeiten wirst.
M.f.G.
Andreas.
ATU 😁
Oh ja... Ihr seid ja alle sowasvon witzig. Ich bin im 1. Lehrjahr. Es war wohl die Gutgläubigkeit an den Audi, dass ich nichts unternommen habe oder vielleicht einfach nur der gedanke, dass er die restlichen 4 km noch schafft und dann abkühlen kann...
Mir ist eben der Gedanke gekommen, dass da Kühlwasser im Zylinder ist... Wenn ich jetzt versuche zu starten, bleibt der motor einfach stehen... habe jetzt was organisiert, was reperatur angeht. belibt halt nur der transport eine frage.^^
reparier ihn dort, oder lass ihn dort reparieren. schau dich um nach einer mietwerkstatt, nimm alles mit was irgendwie nützlich sein könnte und mach ihn dort.
transportieren lassen ist viel zu teuer... zu dem preis haste den motor locker wieder repariert.
ich versteh aber nicht weshalb man nicht einfach nen hänger und nen auto mit anhängekupplung organisiert bzw. mietet. dafür braucht man doch keinen gesonderten führerschein.
sowas hat normalerweise jede werkstatt herumstehen.
Dreht sich der Motor nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Thomas 2.6
Dreht sich der Motor nicht mehr?
Nope. Wahrscheinlich ja Wasser im Zylinder, oder?
Immer gut wenn man hier und da ein paar Leute kennt.
Zitat:
Original geschrieben von MechatRonnyKer
Nope. Wahrscheinlich ja Wasser im Zylinder, oder?Zitat:
Original geschrieben von Thomas 2.6
Dreht sich der Motor nicht mehr?
herzlichen glückwunsch, mit etwas glück hast du nun verbogene pleuel.
Wenn der Motor sich nicht mehr dreht schwebt er schon im V6 Himmel.
geh zu deinem Chef und schilder ihm die Situation. Er weiß ja, daß man mit dem ersten Lehrjahrgehalt nicht grad auf großem Fuß schweben kann. An nem arbeitsärmeren Tag wird er bestimmt nen Mitarbeiter und dich für 2-3 Stunden entbehren können und ihr holt das Auto aufm Hänger heim. Die Stunden kannst du ja evtl. in Mehrarbeit am Wochenende oder so reinholen.
So würds ich versuchen.
Viel Erfolg...
Zitat:
Original geschrieben von CommanderRS
geh zu deinem Chef und schilder ihm die Situation. Er weiß ja, daß man mit dem ersten Lehrjahrgehalt nicht grad auf großem Fuß schweben kann. An nem arbeitsärmeren Tag wird er bestimmt nen Mitarbeiter und dich für 2-3 Stunden entbehren können und ihr holt das Auto aufm Hänger heim. Die Stunden kannst du ja evtl. in Mehrarbeit am Wochenende oder so reinholen.
So würds ich versuchen.
Viel Erfolg...
Ist auf jeden Fall ne sehr gute Idee. 🙂 Hatte ich auch schon dran gedacht nur ich hab die letzten Tage des öfteren Mal gefragt, ob ich mir den Firmenwagen leihen kann weil ich ein paar Sachen transportieren musste. Bleibt mir aber ja eventuell nichts anderes übrig. Ja, im 1. Lehrjahr verdient man nicht die Welt. Für den Audi habe ich 650€ bezahlt. War ja klar, dass da irgendwas nicht dran in Ordnung ist. Jetzt wird er erstmal 1-2 Monate "stillgelegt" um ihn wieder fit zu machen und dann steht auch noch der TÜV an. -.-
Ich will ihn zum verrecken nicht hergeben. Vorher hatte ich einen Escort der ausseinandergefallen ist. Ich bin froh, dass der Audi 80 so "erschwinglich" ist... Dass die Unterhaltskosen inklusive Reperaturen nicht billig werden, habe ich mir schon gedacht.^^