Auf Benzin agiler und beweglicher
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Auto bemerkt, das auf LPG das Auto nicht "flüssig/geschmeidig" reagiert auf das Gaspedal und leicht zögert.
Die Prins VSI 2.0 habe ich fast seit einem Jahr.
Ich bin jetzt mehrfach komplett auf Benzin gefahren und dort habe ich das Gefühl nicht, um evtl Hardware Probleme auszuschließen.
Wenn ich auf LPG fahre egal welcher Geschwindigkeit und dann einbißchen weiter da Gaspedal drücke (kein kickdown) dann dreht die Drehzahl hoch und das Gaspedal fühlt sich schwerfällig an, auf Benzin reagiert er schnell und direkt und ich fühle mich sicher und kann mich auf das Auto verlassen.
Eine weitere Sache die bei Benzin nicht vorkommt ist, wenn ich kurz vorm stehen an einer Kreuzung bin und dann wieder leicht Gas gebe, dann zögert er und manchmal wird es brenzlig.
Kann die Einstellung auf LPG fehlerhaft sein und nicht in allen belangen adaptiert sein zum Benzin?
Danke euch und VG
46 Antworten
Nein, ein bekannter Umrüster hat es umgerüstet, soviel eigenes Fachwissen habe ich nicht.
Warum ich es nicht richtigstellen lassen habe ist, das er mir schriftlich zugesichert hat, das er UNBEFRISTET bei Verklebungen kostenlos repariert und 10 Jahre auf defekte von Verdampfer und Injektoren kostenlos austauschen wird.
Das hat mir die Sicherheit gegeben, jetzt keine unnötige Aktion zu starten.
Laut Prins darf man einzeln keine Injektoren einsetzen, technisch sicherlich die beste Lösung, auch das hat er mir angeboten es zu tun. Aber ich will ungern das jemand ohne Lust an meinem Wagen werkelt.
Ich habe hier ein Bild im Netz gefunden wo der Einbau richtig zu sein scheint, oder?
Bei manchen wird aber der Luftfilterkasten zerschnitten, aber mir ist alles andere original geblieben.
Du kannst die Physik nicht ausschalten. Eine Flüssigkeit von A nach B zu bekommen ist deutlich einfacher als ein Gas. Je größer die Druckdifferenz ist umso einfacher und schneller fließt ein Gas von A nach B.
Einer hohe Druck hat im niedrigen Lastbereich aber Nachteile weil die Öffnungszeiten der Injektoren nicht beliebig klein werden können.
Deine Leitungen sind so lang das es mich nicht wundert daß er ein schlechtes Dynamik verhalten hat. Warum platziert der Hersteller seine Einspritzung vor dem Ventile oder im Zylinder und nicht im Kofferraum?
Nur weil jemand ein guter Handwerker ist bedeutet das nicht daß er die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors 100% verstanden hat.
Die Einbauposition ist für den Installateur natürlich sehr einfach.
Die Schläuche sind so kurz wie möglich zu halten, um den Versatz zwischen Öffnung des Ventils und dem tatsächlichen Einblasens in den Ansaugtrakt nicht unnötig zu verlängern. Da würd ich als erstes anfangen, danach die Abstimmung.
Die letzte Aussage ist komplett richtig. Ich hatte sogar schon mit einer flüssigphasen Einspritzungg von Vialle eine schlechte Dynamik.
Denn der Umrüster hat es sich zunächst leicht gemacht und die Injektoren mit einem langen Schlauch versehen - bei der Nachbesserung dann wurden sie recht direkt an die Ansaugbrücke gesetzt und alles war tip top.
Dass Du dringend Injektoren an der Schiene möchtest versteht der ein oder andere sicher. Bedeutet für mich aber dass ich dir kein Bild von meinem M272 schicken soll, oder?
Ähnliche Themen
Du bist mit dem Ergebnis der Umrüstung unzufrieden, findest aber eine Garantie von 10 Jahren auf diesen Zustand sinnvoll? Fahr zu deinem Umrüster und fordere ihn auf das Desaster in Ordnung zu bringen, sollte es an verklebten Injektoren oder sonst was liegen ist dabei völlig egal. Wenn er schon anbietet die Anlage korrekt einzubauen, dann spricht doch überhaupt nichts dagegen das auch zu tun. Wie gut der Motor läuft, kann man einfach anhand der ltft und stft (long und short term fuel trimm) Werte erkennen, diese sollten mit jedem billigen ELM327 Adapter + kostenloser App auslesbar sein. Diese Werte zeigen inwieweit die errechneten Einspitzzeiten anhand der Lambdawerte angepasst werden. Stark vereinfacht: Ist das Gemisch zu mager, gehen diese Werte ins positive, ist es zu fett gehen sie entsprechend ins negative. Der VSI ist es völlig wurscht, ob da ein Seilzug oder eine digitales Signal zur Drosselklappe geht. Die VSI bekommt das Einspritzsignal jeder einzelnen Düse adaptiert es, und leitet es an die Gasinjektoren anstelle der Benzin Injektoren.
Ein beliebter Fehler ist auch, dass die Ansteuerung von Bank 1 und zwei vertauscht sind. (Signal der Benzininjektoren von Bank 1 steuern die Gasinjektoren von Bank 2 und entsprechend umgekehrt).
Oder ein Knick/Quetschung in der Flüssiggasleitung, Vielleicht sind falsche Injektoren/Eingasungen verbaut (deine Injektoren sollten gelb kodiert sein), Systemdruck zu niedrig etc, etc, etc...
Was passiert, wenn du mit einem Schlag vom Schubmodus auf Vollgas gehst? Schaltet die Anlage gelegentlich auch von selber zurück auf Benzin? Was passiert, wenn du beim leichten Beschleunigen von Gas auf Benzin schaltest und zurück? Solltest nichts spüren davon. Was passiert, wenn du im Leerlauf zu Gas und zurück schaltest?
Frage mich, warum man mit einem derart schlecht fahrenden Fahrzeug überhaupt so lange rumm fährt.
Mein Fazit nach etwas über zwei Jahren LPG: Um eine LPG Anlage perfekt ins System zu integrieren, reicht es nicht alleine, das Leitungen sauber verlegt sind, genauso wichtig ist das vollständige Verständnis der Gemischaufbereitung, denn nur so kann die Anlage stimmig konfiguriert werden. An genau dieser Stelle hapert es leider bei vielen...
Komplett unzufrieden bin ich nicht direkt, sondern mir ist der Unterschied zu Benzin beim leichten beschleunigen aufgefallen, bei einer normalen Fahrt fällt nichts auf und dank corona bin ich tatsächlich wenig gefahren.
Ich dachte mir vielleicht bilde ich es mir ja nur ein und habe nicht weiter nachgehakt, erst als es sehr auffällig wurde und zum Teil brenzlig auf der Kreuzung.
Ich bin dann ausschließlich einen kompletten Tank auf Benzin gefahren und habe keine Probleme gehabt.
Die frage ist doch was ist ein korrekter Einbau? Frage ich 10 Menschen bekomme ich 10 Antworten, dann sollte man sich an den Hersteller halten dachte, selbst Prins hat viele illustrationen wo widersprüchliche Einbaumöglichkeiten gezeigt wird.
Ich dachte mir, wenn man etwas einstellen kann, dann braucht man keinen groß Stress machen, irgendwie hatte ich Angst um das Auto, wenn einer ungewollt bzw sauer ist innerlich alles nochmal neu machen zu müssen, dann könnte er weiß am Auto etwas machen, was man nicht will. Ist wie wenn beim Kellner reklamiert, spuckt er dir ins Gericht.
Wenn ich vom Schubmodus vollgas gebe, dreht leicht die Drehzahl natürlich hoch und er beschleunigt.
Die Anlage hat noch nie selbst zurückgeschaltet oder irgendwie gemeckert, auch das hin her schalten, passiert unbemerkt, das gleiche im Leerlauf, alles unbemerkt, selbst bei den - 14 Temperaturen, alles wie Butter.
Das Anzeige ist wirklich, diese Verzögerung wenn ich während einer Fahrt die Geschwindigkeit ist egal, beschleunige, dann ist er in dieser Anfangsphase träge, danach aber nicht mehr, wenn ich noch mehr Gas gebe.
Und halt wenn ich vor einer Kreuzung oder Ausfahrt usw kurz vorm stehen bin, dann aber Gas gebe, da ist er auch träge.
Ich messe gerne heute die Länge von den Injektoren zum Ansaugbrücke ist und die Länge von Gasfilter zu den Injektoren.
Der Wagen ist ein OBD Fahrzeug, bei den genannten Feststellungen wären die Adaptionswerte in der OBD weit aus dem Ruder gelaufen, mit einfachem OBD Tester ist das zu diagnostizieren, kein Aufwand, auch die Einstellung der Gasanlage lässt sich über OBD feststellen. Ich muß nur immer mit dem Kopf schütteln, wenn ich lesen muß, was hier teilweise geschrieben wird. Leute, ohne Hintergrundwissen und ohne den Einbau in Augenschein genommen zu haben, ist das hier alles Kaffeesatzleserei! Fakten zählen, OBD auslesen und auswerten, dann kann man mehr dazu sagen.
Was die Schlauchlänge betrifft, auch das stimnmt nicht.
In einigen Prins DI Einbauplänen mit Inlinern etc, kommen teilweisae irre Schlauchlängen zustande, wo ich von vorn herein schon zweifelte, aber die Kisten laufen tadellos. Auch der Überkopfverbau der Injektoren ist bei Prins teilweise so gewollt, auch dort halten die Injektoren 300tkm. Alles nur subjektive Angstmacherei!
Dem TS rate ich, die OBD Adaptionswerte analysieren zu lassen und dementsprechend die Einstellungen zu adaptieren.
Genau das meinte ich, es gibt zig Einbauarten die richtig sind, vorallem Prins selbst sagt mal so mal so.
Ich habe bald eine Einstellfahrt, ich soll vor dem Termin 100km rein auf Benzin fahren, was bezweckt mann mit der reinen Benzin fahrt?
Zitat:
@MC280 schrieb am 20. Februar 2021 um 18:01:14 Uhr:
Ich habe bald eine Einstellfahrt, ich soll vor dem Termin 100km rein auf Benzin fahren, was bezweckt mann mit der reinen Benzin fahrt?
Zurücksetzen der Selbstanpassungswerte im Benzinsteuergerät.
(um danach das Gassteuergerät frisch einzustellen)
LG Ro
Auf den verdrehten Verdampfer geht ihr gar nicht ein?
Da bilden sich Lufttaschen an den nicht gewünschten Stellen, ggf. gelingt der Phasenübergang nicht gleichmässig.
Den sollte dein Umrüster dringend richtig in Position bringen.
Ist der Verdampferdruck beim Fahren denn starkt einbrechend bei Leistungsanforderung? Wie hoch ist der Druck?
Naja, Verdampfer werden mit solchen Gasmengen gespült, dass da keine Luft drin sein kann. Und wenn ein Verdampfer so scheisse konstruiert ist, dass bereits die Lage eine Verteilung der Flüssigkeit stark beeinflusst (was nur möglich ist, wenn der quasi bereits beim Verdampfen massiv versagt hat) - gratuliere. Nochmal in die Vorlesung "Wärmeübergang für Anfänger" besuchen statt "wie konstruiere ich etwas so billig, dass es die Funktion nicht mehr erfüllen kann"
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Februar 2021 um 09:44:56 Uhr:
Nochmal in die Vorlesung "Wärmeübergang für Anfänger" besuchen statt "wie konstruiere ich etwas so billig, dass es die Funktion nicht mehr erfüllen kann"
Klingt doch nach Prins. 😁
Der Prins ist unter den Krücken noch eine der besseren... Was wirklich gruselig war: die zweistufigen Landi Renzo. KOTZ!
Habe ich mit Unschärfe geschrieben, aber ich meinte nicht das Gas mit Lufttaschen, sondern das Kühlwasser und wenn das Luftblasen im Verdampfer lässt, spürt man es evtl. bei schlagartiger Leistungsanforderung.
Und da habe ich durchaus meine Erfahrungen gemacht, der Landi lief bei mir besser als die ersten Prins-Gehversuche...
Es hat ja auch einen Grund warum es Verdampfer mit Vorgabe der Einbaulage und welche ohne Vorgabe gibt.
Also ich bin heute nochmal mehrfach start von der Ampel mit Benzin und Gas losgefahren, ich merke den unterschied, es ist nicht subjektiv.
Bei Gas überlegt er maximal eine sekunde vielleicht auch weniger, aber man merkt es.
Und auch von Geschwindigkeit X auf Y beschleunigen, ist unterschiedlich. Zum Beispiel von 50 auf 60 oder 30 auf 50.
Bin gespannt was bei der Probefahrt Einstellfahrt rauskommt.