Auf Benzin agiler und beweglicher

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Auto bemerkt, das auf LPG das Auto nicht "flüssig/geschmeidig" reagiert auf das Gaspedal und leicht zögert.

Die Prins VSI 2.0 habe ich fast seit einem Jahr.

Ich bin jetzt mehrfach komplett auf Benzin gefahren und dort habe ich das Gefühl nicht, um evtl Hardware Probleme auszuschließen.

Wenn ich auf LPG fahre egal welcher Geschwindigkeit und dann einbißchen weiter da Gaspedal drücke (kein kickdown) dann dreht die Drehzahl hoch und das Gaspedal fühlt sich schwerfällig an, auf Benzin reagiert er schnell und direkt und ich fühle mich sicher und kann mich auf das Auto verlassen.

Eine weitere Sache die bei Benzin nicht vorkommt ist, wenn ich kurz vorm stehen an einer Kreuzung bin und dann wieder leicht Gas gebe, dann zögert er und manchmal wird es brenzlig.

Kann die Einstellung auf LPG fehlerhaft sein und nicht in allen belangen adaptiert sein zum Benzin?

Danke euch und VG

46 Antworten

du solltest nicht wirklich was merken. Anlage richtig einstellen lassen. nicht nur im Stand. Bilder von der Eingasung und Lage der Ventile ?

Da stimmt definitiv etwas mit der Einstellung der Gasanlage nicht. Ich merke keinen Unterschied, muss aber auch sagen das ich die Anlage selbst eingestellt habe.

Also ich befürchte auch das die Werte des LPG's nicht so annähernd zu Benzin sind, wie sie eigentlich sein könnte.

Was könnte dieses hochdrehen sein?

Die Anlage wurde in meinem Beisein während der Fahrt eingestellt, mal auf Autobahn, mal auf normaler Straße.

Siehe Bild, ja ich und der Umrüster wissen, daß die Injektoren quasi überkopf sind, dies könnte theoretisch zur ggf Verklebung führen, aber ich habe eine schriftliche Garantie und das unbegrenzt, das wenn sowas passiert ich es kostenlos repariert bekomme.

Auch das der Verdampfer nicht so ganz laut Prins ist, ist bekannt, aber auf einigen Seiten von Prins habe ich selbst gesehen das es mal anders eingebaut werden kann, leider gibt es nicht immer eine 100%ige Möglichkeit nach Herstellervorgabe.

Der Umrüster hat mir angeboten, alles nach Herstellervorgabe zu ändern, aber nach der schriftlichen Zusage das wenn was passiert ich kostenlos Abhilfe bekomme, habe ich es sein gelassen.

Img-20200717

Wie lang ist die Schlauchlänge von Ausgang Gasventil zum einblaßnippel?

Ähnliche Themen

Und dieses Problem tritt erst jetzt auf?

Deine Leitungen der Injektoren sind schon extrem lang - außerdem sind die Injektoren Mit dem Ausgang nach oben verbaut alles nicht gut...

Der M272 ist wunderbar auf Gas zu fahren

Falscher Einbau läuft halt auf Dauer nicht gut. Es geht auch besser. Dann Abdeckung drauf und nichts ist zu sehen. War ein Selbsteinbau im V8 m273

Im Radkasten
Gasventile
Unterm Steuergerät die Gasventile

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 18. Februar 2021 um 20:42:28 Uhr:


Und dieses Problem tritt erst jetzt auf?

Deine Leitungen der Injektoren sind schon extrem lang - außerdem sind die Injektoren Mit dem Ausgang nach oben verbaut alles nicht gut...

Der M272 ist wunderbar auf Gas zu fahren

Ich hatte das Auto direkt nach dem Kauf umbauen lassen, daher kannte ich den Unterschied nicht wirklich, doch mir hat die Trägheit nicht gefallen, hatte das Gefühl irgendwas stimmt nicht, so können keine 231 PS sein.

In dem Anschein bin ich seit März 2020 gefahren, und im Dezember dachte ich fährst du das Auto mal komplett auf Benzin und seither habe ich den Unterschied wirklich wahrgenommen, es hat mir merklich Spaß gemacht und habe mir gesagt, jetzt hast du dein Auto gefunden.

Nachdem ich vor drei Tagen wieder LPG getankt habe, gleiche Situation, er ist träge wenn ich von einer Geschwindigkeit X auf Y will, wie gesagt nur leicht aufs Gaspedal drücke, geht die Drehzahl hoch und zudem reagiert er träge und das gibt mir eine Unsicherheit beim Fahren.

Das stimmt, die Leitungen sind lange aber so konnte ich den Luftfilterkasten ohne Änderung übernehmen, ja die Injektoren sollten nicht im Negativ Winkel sein, die Gefahr dadurch ist, daß die verkleben können, aber laut Prins sehr selten. Und wenn es vorkommen sollte wird es kostenlos behoben.

Hast du ggf Fotos vom gleichen Motor, wo es richtig eingebaut ist?

Viele habe haben die Injektoren einzeln gesetzt, dies darf laut Prins auch nicht sein.

Der Umrüster hat mir angeboten alles "richtig" nach Prins Vorgabe einzubauen, bin am hadern ob ich es machen soll, trotz lebenslanger Zusicherung.

Hier der Vergleich von meinem Schwager hat ne KME, aber der Umrüster hat richtig miserabel Arbeit gemacht.

Laut Prins kann man den Verdampfer nur so einbauen, bei mir ist dieser leider wie im eingekreisten.

1611775047251
Img-20210110
Img-20210107
+2

Du hast eine andere Anlage, ich hatte einen ähnlichen Effekt bei meiner alten Ventuir-Anlage im Vento. Die war zu mager eingestellt auf Gasbetrieb, sprich da kam erst was beim Gasgeben nach einer Gedenksekunde.
So hört sich das an, was Du da schilderst. Da fehlt wahrscheinlich die Gemischanreicherung.
Andere frage: Wird die Drosselklappe bei dem Fahrzeug elektronisch betätigt oder per Seilzug?
Wenn per Seilzug, dann zieht er vielleicht zuerst mehr Luft, bekommt aber etwas zu wenig Gas, bis die Gasanlage regiert und mehr reinlässt. Bei meiner Venturi hat er den Regler für das Autogas weiter geöffnet, vielleicht kommt das Signal von der Drodsselklappe auch nicht bei der Gasanlage an, daher regiert die nicht.
So würde ich das sehen.
Unter Last merkst Du das sofort, wenn er ausgekuppelt ohne Last fällt das nicht so sehr auf.

Ob die Drosselklappe bei dem Fahrzeug elektronisch betätigt oder per Seilzug, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Aber das mit der Gedenksekunde ist genau das, ganz schlimm wie gesagt, wenn ich an der Ampel oder kurz vor einer Kreuzung fast zum halten komme, aber nicht ganz halte, dann überlegt er soll ich voran oder nicht und und wenn ein Auto wirklich kommt, wirds brenzlig.

Wenn es zu mager ist, sollte dann nicht die MLK angehen?

Es ist nervig, da aktuell in diesem Zustand das Fahren kein Spaß macht, in den zwei Monaten auf Benzin, hat mir das Auto wirklich Spaß gemacht. Wenn es auf Benzin eben anders aussieht, dann kann es ja nur vom Gas sein.

Warum geht die Drehzahl denn hoch beim leichten antippen des Gaspedals?

Einstellungen anschauen,
überprüfen im Fahrbetrieb.
Event. Einstellen.
Dann wird es auch Fahren.
Allerdings bedarf es da einer Diagnose.
Die Einbaulage der Injektoren ist auch nicht Optimal.
Event. gibt es noch mehr Punkte, in der Summe
kommt es zu dem bemängelten Ansprechverhalten.

LG Ro

Zitat:

Wenn es zu mager ist, sollte dann nicht die MLK angehen?

Warum geht die Drehzahl denn hoch beim leichten antippen des Gaspedals?

Die Anlage regelt es ja wieder aus, daher geht die Motorlampe nicht an. Es ist ja nur beim "mehr" Gas geben, jedesmal wenn der Motor mehr Luft bekommt, aber die Gasmenge nicht so schnell erhöht wird. Würde es 20 oder 30 Sekunden dauern hättest Du im Motorsteuergerät eine Fehlermeldung. So jedenfalls war es beim VW, als ich mal den Verdampfer zu niedrig eingestellt hatte. Da war am Verdampfer die Stellschraube für den Gasdruck verdreht. Etwas aufgedreht, dann war es besser. Könnte auch an Deiner Anlage so sein, möglich wäre das.

Ohne Last fällt das nicht ganz so auf, wenn das Gemisch zu mager ist. Gerade wenn man nur leicht antippt und nicht voll durchdrückt am Gaspedal. Das siehst Du nur am Signal der Lamdasonde, da steigt dann der Sauerstoffgehalt stark an, Gemisch wird kurzzeitig ganz mager. Das regelt das Steuergerät ja permanent nach, im Normalfall springt der Wert immer zwischen fett und mager hin und her. Je älter ein Motor ist desto heftiger. Neuere Motoren regeln das viel schneller und besser aus.

Du solltest das Steuergerät der Gasanlage mal auslesen lassen, eventuell kann man da die Werte auch einstellen. Da musst Du mal jemanden fragen der die Anlage genau kennt, und die auslesen kann.

Beim Vento habe ich leistungsmäßig keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin gehabt, mit seinen 75 Pferdchen war der immer lahm. Und mein Dacia jetzt soll auf Gas sogar mehr Leistung bringen als auf Benzin, laut Autohaus. Der kleine Renault Motor ist da wohl vom Turbo her mehr auf den Gasbetrieb abgestimmt. Da merke ich bislang auch keinen Unterschied bei der Leistung. Die kleine 1 Liter Maschine mit 100 PS macht auf Gas mächtig Dampf, hätte ich nicht erwartet.

@MC280: "der Umrüster hat mir angeboten, alles nach Herstellervorgabe zu ändern, aber nach der schriftlichen Zusage das wenn was passiert ich kostenlos Abhilfe bekomme, habe ich es sein gelassen. "

Warum lässt du es nicht richtig montieren?

Da du dir nicht sicher bist ob dein Motor eine elektronische oder mechanische Drosselklappe hat , gehe ich davon aus dass du die Anlage nicht selbst montiert hast...

Wie gesagt über das einzeln setzen der Injektoren gehen die Meinungen auch hier im Forum oft auseinander.
Es gibt sogar jemanden der diese einzeln gesetzten dann nachträglich privat wieder auf eine Schiene montiert und mit längeren Ansaugwegen versehen hat...

Ich persönlich fahre sehr kurze Ansaugwege mit direkt gesetzten Injektoren. Die muss man selbst mit demontierter Motorabdeckung noch suchen.

Der M272 hat Elektronische Drosselklappe.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen