Auf Avantgardefahrwerk umrüsten

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an alle, hat jemand Erfahrung mit dem Umbau des Fahrwerks von Elegance auf Avantgarde? Richte gerade einen 420 er Kombi, hadere aber mit der Bodenfreiheit. Da ich davon ausgehe das ich Dämpfer oder Federn früher oder später sowieso tauschen muss, könnte ich dies in einem Zug erledigen. Hab allerdings keine Ahnung was ich brauche, ob es ohne weiteres geht und ein Vermögen sollte es auch nicht kosten da es nur ein Saison Fahrzeug wird, aber schick sollte er werden. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Ich gehe davon aus, dass du weißt wie man da vorgehen muss?
Die korrekte Justierung des Reglers ist ja nicht im Vorbeigehen erledigt. Auch die (Neu-)Einstellung der Scheinwerfer nicht vergessen!

Zitat WIS
Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung darf ein zu niedriges Fahrzeugniveau nicht durch
Verändern der Verbindungsstange Niveauregler (Regelpunkt) korrigiert werden.
a) Funktion der Niveauregulierung prüfen.
b) Falls in Ordnung, Fahrzeugniveau
durch Ändern der Feder bzw. Feder-
Gummilager einstellen.
Nach Reparaturarbeiten, Fahrzeug vor
der Messung mehrmals kräftig durchfedern.
Allgemeines zur Fahrwerkvermessung
beachten.

Viel Erfolg

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich würde auch von einer Umrüstung abwarten. Mich stört nicht unbedingt der Komfort, sondern die geringe Bodenfreiheit. Bei jedem Geschwindikeitshuckel habe ich Sorge, dass ich aufsetze.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 6. November 2017 um 12:51:30 Uhr:


Ich würde auch von einer Umrüstung abwarten. Mich stört nicht unbedingt der Komfort, sondern die geringe Bodenfreiheit. Bei jedem Geschwindikeitshuckel habe ich Sorge, dass ich aufsetze.

Hallo, habe jetzt seit Januar meine ersten Dicken mit Avantgardefahrwerk. Stimmt, fahre vorsichtiger als vorher mit der C-Klasse aber eigentlich nicht verkehrt, schont ja auch den Rest. Der neue soll ja nur Saisonfahrzeug zum cruisen werden. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Hallo an alle, nach längerem hin und her, sind sie nun drin die neuen Federn. Verbaut wurden Vogtlandfedern mit - 35 mm und 1er Gummis. Das Ergebnis ist an der VA top , an der HA scheint so als ob das ganze bei der Hälfte stehen geblieben ist, zwar tiefer, aber wesentlich weniger wie an der VA. Ich vermute jetzt das dies an der Niveauregulierung liegt die nicht neu eingestellt wurde. Muss aber dazu sagen das ich die Sache mit einem Kunden von mir ( Kfz- Mechaniker und 211 Fahrer) besprochen habe und er mir glaubhaft versicherte das dies nicht nötig ist, ginge automatisch und so habe ich das auch meinem Schrauber gesagt. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen wie sich die Sachlage genau verhält. Danke und Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Automatisch geht da nix, weil die Höhe im Endeffekt von der Stellung des Stabilisators bestimmt wird.
Durch die geänderten Federn ist jetzt nur weniger Last auf den kürzeren Feder und mehr Last auf dem Federzylinder.
Um das richtig zu stellen muss entsprechend das Gestänge des Niveaureglers nachjustiert werden.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Tja so sieht das aus....

Hallo, vielen Dank und einen schönen Sonntagabend. Gruß, Wolfgang

Hallo, also Wagen ist jetzt wieder in der Werkstatt, Samstag hole ich ihn wieder und hoffe das es dann passt mit der Höhe. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

Mach doch mal ein Foto, Wolfgang

Hallo, mach ich, wird aber nächste Woche, Schrauber musste wieder Notfälle vorziehen. Gruß, Wolfgang

Hallo, heute mir dem Schrauber telefoniert und alles hoch kompliziert. Er sagt er hätte halt keine Grube und deshalb wäre es schwierig mit der Niveaueinstellung. Kann das ja nicht beurteilen aber meistens gibt es für alles einen Plan B. Gruß, Wolfgang

Auf alle Fälle muss das Auto auf den Rädern stehen und der Monteur muss drunter kommen...........

Hallo, der Benz ist jetzt wieder da und jetzt passt es. Am auffälligsten ist, das er jetzt trotz tiefer legen viel angenehmer federt an der HA , da hat wohl noch mehr nicht gestimmt als die Einstellung. Jetzt noch lackieren und dann ist das meiste durch. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

IMG_20180726_074649.jpg
IMG_20180726_074657.jpg
IMG_20180726_074704.jpg
+1

Schaut klasse aus!

ganz klasse, steht prima da !
jetzt schon ein schönes Auto und dann erst mit dem neuen Lack.

Du hast es bestimmt schon geschrieben, muss trotzdem an dieser Stelle fragen.
Hast du vorne die Originaldämpfer drin gelassen?

LG

Originaldämpfer sind drin geblieben, nur Vogtlandfedern und 1er Gummis

Deine Antwort
Ähnliche Themen