Audiosystem
Hallo zusammen,
ich wünsche mir für meinen neuen gebrauchten Phaeton ein Dynaudio Temptation Soundystem. Beim Lesen der Anzeigen gibt es aber mehrere Begriffe. Vielleicht kann der Eine oder Andere was dazu erklären?
Digitales Soundpaket oder
Dynaudio (heißt das immer Temptation oder gibt's da auch ein Downgrade, das dann nur Dynaudio heißt?) oder
High End (heißt das Temptation?)
12/12 oder
Soundpaket
Fragend
Winski
19 Antworten
Der Klang wird wohl auch hier nicht von einzelnen Komponenten gemacht, sondern vom Gesamtpaket. Deshalb scheint mir ein Einbau von Tieftönern nicht zwingend als Verbesserung, wenn alle anderen Komponenten der Temptation nicht auch verbaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Auch bei mir nur Halbwissen - ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass die Philosophie von Dynaudio niemals ein DSP zugelassen hätte. Dynaudio steht ja gerade für möglichst unverfälschen und echten Klang. Ein Soundprocessing jeglicher Art ist dabei ein no-go.Digitale Verstärker sind dagegen schon im Einsatz. Aber eben ohne DSP.
Ob es nun einem DSP gleich kommt oder lediglich eine anderweitige Anpassung in der Wiedergabe vornimmt, weiß ich nicht. Aber im aktuellen GP3-Prospekt ist auf PDF-Seite 52 unten rechts eine Abbildung des Dynaudio-Systems, auf der man Einstellungen der "Sound-Charakter: Profile" vornehmen kann.
Vielleicht kann ein GP3-Dynaudio-Nutzer mehr dazu sagen. Beim GP2 gibt es eine derartige Einstellmöglichkeit m.W.n. nicht... oder ich habe sie bisher nicht entdeckt.
Ansonsten bin ich mit der Entscheidung auf Dynaudio Wert gelegt zu haben nicht wirklich traurig. Bis auf die fehlende DSP-Möglichkeit ist sie dem alten 12/12-System mindestens ebenbürtig oder gar überlegen. (Die Standardsysteme kenne ich leider nicht.)
Nachteilig ist allerdings, dass man bei MP3 und schlechteren Radioempfang deutlich die Qualität zu hören bekommt. Die wenigen Minuten mit DVD-Sound waren dagegen überragend. Mehr braucht man im Auto wirklich nicht.
Edit: Anbei noch der Bilderauszug aus dem Prospekt.
Boah - das ist mir komplett neu. Ja, entweder ist das ein DSP oder aber einfach nur irgendwelche Equalizer-Presets.
Aber ich habe das so bei mir nicht.
Gab es dann doch einmal ein upgrade beim Dynaudio? Weiß jemand ob sich das mit einem Update lösen lässt?
Ich bin mir nicht sicher, aber das wird wohl erst demnächst kommen.
Auf der Adventsgala im letzten Dezember war es zu sehen und sollte 2012 lieferbar sein. Wurde dann aber wohl verschoben.
Momo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich bin mir nicht sicher, aber das wird wohl erst demnächst kommen.Auf der Adventsgala im letzten Dezember war es zu sehen und sollte 2012 lieferbar sein. Wurde dann aber wohl verschoben.
Momo
Hallo,
das gibt es im Phaeton des Modelljahres 2013 (Auslieferung ab ca. Juli 2012) zusammen mit dem DAB+ Empfang. Außer Authentic kann ich keine Einstellung empfehlen, die anderen klingen alle etwas komisch, aber das ist wohl Geschmackssache.
Den Lexus habe ich bisher nicht gehört, wohl aber die Spitzenssteme im Jaguar (B&W), Audi A8 (mit den ausfahrenden Hochtönern) und Panamera (Burmester).
Seitens der Klangqualität auf dem Fahrersitz kann der Phaeton m.E. sehr gut mithalten und das Dynaudio System kostet auch nur einen moderaten Aufpreis. Jedenfalls kann ich die Unterschiede zwischen Jazz und Klassik Aufnahmen verschiedener Label, die ich zu Hause deutlich höre, auch im Phaeton mühelos nachvollziehen. Gute Aufnahmen zeigen eine für ein Auto bemerkenswerte Räumlichkeit und Tiefenstaffelung, wenn die Balance des Faders knapp vor den Kopfstützen eingestellt wird. Schlecht produzierte, komprimierte Pop und Rockaufnahmen klingen im Phaeton so wie sie aufgenommen wurden - einfach schrecklich.
Viele Grüße
Phaero