audioproblem

Opel Corsa B

tach leute,

hab da en kleines summendes problem......

hab ab und zu massenschleifen, je nach verbraucher eingeschaltet sind. zum bsp, Nebelleuchten, Lüftung, oder scheibenwischer.
wenn ich verbraucher ein oder ausschalte, fängts an zu pfeifen.
audiokabel liegen links im schweller, und stromkabel rechts im schweller.
massepunkt hinten unter rücksitzbank. auf rat von nem bekannten, hab ich auch scho ein 2tes massekabel von karosserie zur batterie gelegt. ohne erfolg. er meinte dann nur, ich müsst es Radio austauschen.

hab auch schon mal so ein teil dazwischengehängt ,das dies unterdrücken soll, aber nach ein paar minuten hats wieder gepfiffen.

also weiss momentan net weiter.vllt noch jemand ne idee??

gruss andy

15 Antworten

Wie dick ist der Kabel baum der am schweller liegt wo das chinch kabel durch geht ???

wenn der sehr dick ist würde ich einfach mal die kabel vertauschen und dann gucken was passiert

liegen 2 2er cinch kabel, und teilweise en orginalkabelbaum im fußraum. ka wovon der is, glaub teilweise für sitzheizung oder so( stecker liegen unterm sitz unterm teppich)

was ich noch vergessen hab, ich hab bei betrieb der musik mal en cinch kabel an der endstufe rausgezogen. da wurde des pfeifen leiser,ging aber net weg. hab die auch mal getauscht an der endstufe, aber is nix passiert. ausser pfeifen .....;-)

mfg

hey sowas hab ich auch

aber nachdem ich mein radio eingestellt habe wars weg

PS: habe auch so ein teil mal dazwischen gehängt das summen ist zwar zu 100% weg aber die leistung von der anlage ist voll schwach!!!

da hab ich es dan wieder rausgenommen

nabend,

also, altes problem wieder :-(

also, hab mir auch mal en entstörfilter besorgt, hilft aber nix.

frage : 1. kann durch massenschlaifen ein lautsprecher kaputtgehn?

das massenkabel von endstufen und kondensator, gehn auf ein block,
und an einem dicken kabel zur karosse.

frage : 2. kann ich da ein 2tes massenkabel von 1en masse
ausgangspunkt zu nem 2ten massepunkt ohne probleme
legen ?

mir geht das pfeifen langsahm aufn.......

mfg

das problem ist zu 99% ein unzureichender massepunkt. Hast du den Massepunkt abgeschliffen und mit einer Zahnscheibe verschraubt?

Hast du mal ein weiteres Massekabel ans Radio gelegt? Also aufs Gehäuse ein Kabel zB an den Träger vom Armaturenbrett.

Übrigens ist es eher unklug die Chinch-Kabel auf der Kabelbaumseite zu verlegen....die geört rechts rein.

Hast du weitere Verkabelungen eingebaut?

Hattest du mal Masse von der Endstufe ab,ohne die Chinchkabel vorher abzuziehen? dann ist dein Radio wahrscheinlich hin.

Probier mal luftig durchs auto die chinchleitungen zu legen, ansonsten mal ein anderes Radio!
Hast du am Radio die lautstärke auf 80% und dann an der endstufe zugedreht?

http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-3797.html#3 

moin, danke für antworten :-)

also, der massepunkt ist ordnungsgemäß.

verkabelungen gibts sonst keine.

werde morgen ein paar der tipps aus em link ausprobieren.

lasse euch des ergebniss dann wissen .. ;-)

thx nochmal

andy

falls es das nicht war kannst ja auch mal versuchen eine aneres chichkabel direkt in der mitte (nur zum probieren einfach reinlegen - aber schon ein abgeschirmtes ) und dann mal probieren - wir hatten das auch schon mal - könnte auch sein, zumindest wäre es ein versuch wert.
mfg wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von qniss


Hattest du mal Masse von der Endstufe ab,ohne die Chinchkabel vorher abzuziehen? dann ist dein Radio wahrscheinlich hin.

kannst das erläutern ?

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


kannst das erläutern ?

Ja: Wenn man die Endstufe mit dem Radio verbindet, schließt man über die Chinchkabel 2Kontakte pro Kanal: Signal und Masse. Im Auto ist das im Gegensatz zu "homehifi" aber tatsächlich die Gerätemasse. Trennt man nun die Masse der Stromversorgung ab, so hat der Verstärker immernoch Masse ( und damit einen geschloßenen Versorgungsstromkreis ), jedoch nur über die "dünne" Masse der Chinchkabel. Die dient eigentlich nur der Abschirmung und nicht des Potentialausgleich, deswegen gibt dann die dünnste stelle recht schnell nach, also entweder im Radio oder im Verstärker. Meist ist es das Radio, lässt sich aber nicht pauschalisieren.

ah ja
kann mich nicht erinnern, masse erst nach den cinchkabeln abgezogen zu haben.
wenn aber doch, müsste das radio bzw die stufe ja hinüber sein. oder kanns auch sein, dass das gerät nur nen klacks hat ?
aufjedenfall gut zu wissen

also immer zuerst Pluskabel abziehen und dann den rest, oder zumindest zuerst die cinchkabel

nabend.

also, hab heute mal versucht, des mit dem radio gehäusemasse an radioschacht. keine veränderung.

bin dann mal hin, hab den massepunkt im kofferraum nochmal geschliffen und verschraubt. zusätzlich hab ich ein 2tes massekabel zur seitenverkleidung an eine schraube gelegt.
bei motor aus, pfeifen.
bei motor en paar sekunden an, pfeifen weg.
zumindest en halber erfolg.
ich lass dies mal en paar tage so, mal sehn obs hält :-)
wenn nich, probier ich des mit den chinch kabeln......

noch ne frage, kann durch masseschleifen lautsprecher kaputtgehn?

mfg

hast du bei der batterie auch ein extra massekabeln gelegt - wenn nicht mach das mal aber auch aufschleifen und die kabeln bei den ösen voll verlöten ( ich hab da 50² genommen) - lichtmaschine ebenfalls noch mal alles nachkontrolliert und eventuell auch ein extra pluskabel von lichtmaschine direkt zur batterie gelegt.

Das kann so ein kleiner fehler sein da sind so ferndiagnosen echt schwer.

mfg wolfgang

Deine Antwort