Audio50 Navi
Hallo,
habe in meinem B170 das Audio50 mit Navi.
Da ich den Wagen erst kurz habe und mich noch nicht auskenne, hier meine Frage:
ist es normal, daß bei der Anzeige unter Navi "INFO" die Höhe überall mit
"0" (Null) angegeben wird?
Find ich irgendwie nicht korrekt.
Gruss
15 Antworten
Moin,
die Höhenangabe scheint manchmal etwas länger zu brauchen je nachdem wieviele Satelliten er gerade findet. Aber immer Null ist nicht ok.
Da hab ich gestern wohl etwas Blödsinn geschrieben. Wenn ich nicht navigiere sondern nur die Position beim Fahren anzeigen lasse, steht bei mir auch immer Null. Einmal kam kurz ne 50, aber das war wohl eher aus Versehen.
Wenn man mal googelt, scheinen die Höhenangaben auf keinem Navisystem so richtig zu stimmen. Auch scheiden sich die gestern woher die Höhenangabe kommt. Einige meinen das Navi nimmt sie aus der eingespeisten Karte.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der es richtig weiß.
Besten Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Frank-B180
.. Auch scheiden sich die gestern woher die Höhenangabe kommt. Einige meinen das Navi nimmt sie aus der eingespeisten Karte.
.
Höhenangaben sind bereits schon in den übertragenen GPS Signaldaten enthalten. Allerdings beziehen sich diese auf den sogenannten Erdellipsoiden, eine "Ersatz"-Bezugsfläche der Erde. Um die wahre Höhenangabe an einem Ort zu erhalten muss der Ellipsoid-Höhenwert noch mit einem Korrekturwert für den sog. Geoid, der "wahren" Erdform, versehen werden. Diese Korrektur können bereits die GPS Signalempfänger durchführen, indem sie hinterlegte Geoid Korrekturdaten verrechnen und gleich die korrigierte Höhe ausgeben.
Jedoch bei vielen "kostengünstigen" mobilen Navis liefert der GPS Empfänger nur die unkorrigierten Ellipsoid-Höhendaten aus den GPS Signaldaten (ohne eine Geoid Korrektur, Differenz beträgt etwa 50m in Deutschland). Wenn die Navisoftware es zulässt, kann man dann manuell selbst einen Korrekturwert eintragen. Dieser gilt dann natürlich nur für eine bestimmte Region.
Das ist ja alles so ganz schön und gut. Aber warum Null?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank-B180
Das ist ja alles so ganz schön und gut. Aber warum Null?
Das wird wohl nur der Hersteller des Mercedes Navis bzw. dessen Software genau wissen. 😰
Bei meinem mobilen Navi habe ich das Problem jedenfalls nicht.
Hier in Hamburg ist das Problem sowieso eher akademischer Natur. Alles flach im Umland! Ist nur schade, weil das 50 ist ein geiles Gerät. Da hat Alpine schon was Nettes gebaut. Und wenn ich das Problem der Null gelöst habe, werde ich es posten.
Lieben Dank!
PS: Mein erster Garmin vor langer, langer Zeit konnte die Höhe übrigens auf den Meter genau. Naja, dafür war das Auto "nur" ein Golf.
PS: Mein erster Garmin vor langer, langer Zeit konnte die Höhe übrigens auf den Meter genau. Naja, dafür war das Auto "nur" ein Golf.
Naja, nicht alles was auf Meter angezeigt wird ist auch auf Meter genau. GPS liefert grundsätzlich sehr fragwürdige Höhenwerte (systembedingt), daher haben ja gute GPS-Geräte für den Outdoor-Einsatz zusätzlich barometrische Höhenmesser eingebaut. Gute Höhenmesser erreichen dabei eine Genauigkeit von bis zu einem Meter. Allerdings muss immer wieder die Anzeige kalibriert werden, da ja der Luftdruck schwanken kann.
Zitat:
Original geschrieben von aflen
Naja, nicht alles was auf Meter angezeigt wird ist auch auf Meter genau. GPS liefert grundsätzlich sehr fragwürdige Höhenwerte (systembedingt)...
.
Wenn der GPS Empfänger bereits die Geoid Korrektur durchführt ist das Ergebnis selbst bei normalen "Gebrauchsgeräten" aber so schlecht nicht. Für die Genauigkeit beim GPS benötigt man selbstverständlich einen einwandfreien GPS Empfang mit freier Sicht zum Himmel mit
mindestens4 Satelliten für einen 3D "Position fix" (incl. Höhenwert).
OT
Der barometrische Höhenmesser ist diesbezüglich sicher im Vorteil. Nachteil, die Anzeige muss ständig manuell neu kalibriert werden.
Ich glaube beim Audio 50 mit Navi werden Aktualisierungen nur in 50 Meter schritten durchgeführt. Ich war mal in den Bergen unterwegs und wollte wissen auf welcher Höhe ich bin und ich meine, damals gesehen zu haben, dass es nur in 50 Meter Schritten hoch und runter geht.
Bei euch Flachlandtiroler (eben Hamburger) kann ich mir vorstellen, dass bei einer solchen Vorgehnsweise, die Anzeige eben immer auf Null, bzw. 50 steht. Größere Hügel habt Ihr ja nicht im hohen Norden.
Gruß Stefan
Diese Erklärung klingt zunächst plausibel. Wäre noch interessant ob der Themenstarter auch aus dem hohen Norden stammt?
Jungs, ich denke, ihr habt Recht mit den 50er Schritten. Als wir den kleinen Silberpfeil nämlich aus Raststatt abholten und über die Eifel und einige Burgen zurückfuhren, hat ja alles gefunzt. Vielleicht sollte ich mal in ein Parkhaus zum Testen fahren!
;-))))
Beste Grüße aus der Tiefebene gleich hinterm Deich!
Hallo,
danke für Eure Antworten,
ich wohne hier im Emsland. Laut topografischer Karte auf einer
Höhe von ca. 12m. Das Navi zeigt an, daß es so 7 - 9 Sat. empfängt,
zeigt aber nur "0" m Höhe an.
Mal eben höher fahren ist hier leider nicht drin.
Ich werde in nächster Zeit, wenn es höher hinauf geht, die Anzeige mal beachten.
Bin aber trotzdem von der Anzeige enttäuscht, denn laut Medien müßte auch diese geringe Höhe angezeigt werden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von car_10
Hallo,
danke für Eure Antworten,ich wohne hier im Emsland. Laut topografischer Karte auf einer
Höhe von ca. 12m. Das Navi zeigt an, daß es so 7 - 9 Sat. empfängt,
zeigt aber nur "0" m Höhe an.
Mal eben höher fahren ist hier leider nicht drin.
Ich werde in nächster Zeit, wenn es höher hinauf geht, die Anzeige mal beachten.Bin aber trotzdem von der Anzeige enttäuscht, denn laut Medien müßte auch diese geringe Höhe angezeigt werden.
Gruss
Naja, also wenn ich im Auto sitze und damit von A nach B fahre interessiert es mich jetzt nicht so richtig, ob ich nun auf 29,5 M Höhe über den Meeresspiegel fahre, oder ob es vieleicht doch 33,4 Meter sein könnten.
Für mich ist es interessant zu wissen, ob ich in 100, oder 200, oder 300 Meter Höhe unterwegs bin. Und das wird ja nun angezeigt.
Das man dieses Navi nicht zum Bergsteigen hernehmen kann, ist dann sicherlich auch logisch. Ich schnalle mir den Wagen dann in der Regel sehr selten auf den Buckel, um zu sehen, welchen Höhenunterschied ich nun geklettert bin. Deswegen ist es mir eigentlich wurscht, ob es nur in 50 Meter schritten aktualisiert.
Gruß Stefan
Hi,
mich interessiert es normal auch nicht, aber da ich den Wagen aber erst kurz habe, wäre ich eine einwandfreie Funktion wünschenswert.
Zu spät reklamieren ist immer schlecht
Z.B. an meinem vorherigen Wagen klappte ein Teil des BC's nicht.
Zu später Austausch hätte mich 2500 Euro gekostet.
Auf Garantie natürlich nichts.
Gruss