Audio Lösungen nehmen so langsam Fahrt auf....

Volvo C70 2 (M)

Moin Moin

Nachdem Bluepower ja nun ne Alternative für unseren P1 hat:

http://www.bluepower.se/.../volvo-c30s40v50c70-headunit-arm.html

hab ich in einem anderem Forum gesehen das es noch andere gibt,für die wo schon ein Navi ab Werk drinne ist:

http://www.aliexpress.com/.../736791920.html?...

und noch eins:

http://www.aliexpress.com/.../32435939530.html?...

Leider ist das wohl nicht mit Premium kompatibel wegen der Box im Armaturenbrett :-(

Beste Antwort im Thema

Ich sehe erstmal nur unplausible Teilenummern, die nicht zusammenpassen (aber is auch schon spät)......
Da wird bei mir grade ein Budget frei, ich hab mich nun komplett von der Idee verabschiedet (son Bastelmist hätt ich mir evtl vor 20 Jahren angetan, heute sag ich mir: Life is too short).
Schade eigentlich, aber da bleib ich lieber bei monochrom aber zuverlässig!

220 weitere Antworten
220 Antworten

2 Flachbandkabelanschlüsse?! Hast du davon ein Foto gemacht?

Hab ich bisher noch nicht gesehen.. Kann ich mir bei der Art des Displays auch nicht so ganz vorstellen, muss ich zugeben... Welches Baujahr hast du denn?

Baujahr 2006

Bild-2

Wie lange musstet ihr nach der bestellung auf die lieferung warten? Und was hat das ganze gekostet bis es in der schweiz war Bohne2002?

@freiburger666: der USB Anschluss ist an einem der Kabelbäume, welche hinten eingesteckt werden. Es ist kein direkter USB port auf der Box vorhanden
@Don Vito S40: ich hatte letzten Herbst vorbestellt, kann also nicht sagen wie lange es dauert. Bezahlt habe ich EUR 488 inkl. Versand. Vielleicht kommt mal noch eine MWST/Zoll Rechnung von DPD. Bisher habe ich aber nichts erhalten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@freiburger666 schrieb am 6. Februar 2016 um 18:18:47 Uhr:


Baujahr 2006

Das ist ja echt doof... Volvo hat das ICM anscheinend im Laufe der Jahre großzügig umdesigned. Ich hatte ein ICM Baujahr Ende 07 / MJ07 eines C30 in der Hand, das sah schon vom Platinendesign her komplett anders aus... Berichte uns doch bitte, was dir Bluepower dazu sagt.

Dein Bild ist leider sehr klein, deshalb kann ich darauf leider nicht alles erkennen.

Was mir jedoch auffällt: Deine Anschlüsse sind liegend, die auf dem ICM das ich hatte (wo das Bluepower wohl auch passt) sind stehend. Der stehende Stecker kriegt doppelseitig Signale auf das Flachbandkabel, also auf beiden Seiten des Steckers sind Lötpins zu sehen. Deine liegenden Anschlüsse werden wohl nur einseitig bespeist.

An den Pins sind Beschriftungen zu sehen (dort wird idR eine kurze Markierung zu den Pins und Orientierung gegeben). Das ICM mit stehendem Stecker hat 30 Pins, an die das Display angeschlossen wird. Das steht auch am Stecker dran. Deine Anschlüsse *sollten* jeweils 15 Pins haben, damit sollte es für Bluepower möglich sein, einen passenden Adapter zu bauen...

Bluepower hat promt reagiert, arbeitet an einer Lösung (Adapter) will mir den dann schnellstmöglich zuschicken,
betrifft die frühen Modelle (2004/2005).
Es funktioniert aber auch so,es werden dann aber nicht bestimmte Infos (Lüfterdrehzahl,Temperaturvorgabe Klima etc.)
ins Display eingeblendet.

Oder halt ein gebrauchtes icm aus der bucht wo der stecker passt besorgen. Kostet glaub ich nicht die welt. Naja kommt drauf an wie lange die für den adapter brauchen

Ein gebrauchtes ICM kann man aber nicht anlernen...

Muss man das anlernen?es überträgt doch nur die eingaben der knöpfe an das display und die klima oder nicht? Zumindest bei vag Fahrzeugen ist da nix mit anlernen. Die meisten steuergeräte lassen sich tauschen (außer kombi instr. Z.b)

Nein, das sind separate Steuergeräte. Das ICM... Ja was es genau macht, weiß ich auch nicht. Es sitzt ausschließlich hinter dem Display, hat Zugriff auf den can Bus und eine Stecker mit vielen Pins... Bei ausgebautem ICM funktioniert wohl sogar vieles im Auto noch (allerdings zB der Tacho nicht mehr, da diese can Bus Leitung unterbrochen ist). Könnte mir nur vorstellen, dass im ICM zum Beispiel die Regelung der Klimaanlage etc. stattfindet... Das Steuergerät ist zu groß dafür, um nur das Display zu bespaßen 😉

Ja das denk ich mir🙂 ist halt nur die frage ob es angelernt werden muss. Ich denke es lässt sich durch ein anderes austauschen. Sonst müsste volvo für jedes fahrzeug einzeln anlernen. Üblich sind standarisierte steuergeräte. Aber ist auch wurscht🙂 vilelleicht kommt der adapter schnell an

"Üblichen" ja, aber nicht bei Volvo. Da musst du fast jedes Steuergerät anlernen was direkt am Bus hängt...

...grüße dich, ViperV50, dazu mal eine reine Grundsatzfrage. Muß man eigentlich bei so einem Wechsel der Technik die auszubauenden Geräte nicht auch erst abmelden und später die neue Hardware wieder anmelden.
Ich könnte mir vorstellen, daß der Fehlerspeicher vom Auto voll ist mit Fehlern, die durch den Umbau entstehen.
Oder sehe ich das falsch ?

Beim Bluepower wird erst das "dumme" Ende des Steuergeräts abgegriffen/übergangen. Anstelle des Displays mit seinen Zeilen/Spaltenleitungen schließt man dort das Bluepower Gerät an, dieses kann dann sehr einfach das Bild berechnen, das angezeigt werden soll. Das ICM kriegt nicht mit, dass das Display vorne vom Steuergerät demontiert wurde.

Fehlermeldungen beim Bluepower sollen gelegentlich entstehen - je nach Ausstattung des Fahrzeugs -, die würde ich jedoch eher mit dem Einspeisen / abgreifen am CD Laufwerk begründen. Dass das Display fehlt, spielt hier wie gesagt keine Rolle.

Ich bin seitens Bluepower aber sehr enttäuscht, dass man die Anzeige des Displays immer als Overlay einblenden muss. Mit dem mehrjährigen Entwicklungsaufwand und dem hohen Preis wäre es ein Witz gewesen, das Signal eingeschränkt zu analysieren und zB bei der Verstellung der Temperatur NICHT das Overlay einzublenden, sondern die Anzeige hübsch in die Oberfläche zu integrieren. Das mag nicht bei allen Funktionen gehen (dafür unterscheiden sich Ausstattung, Einstellungen etc ziemlich stark), aber die grundlegenden Dinge wie Temperatur und Lautstärkeeinstellung hätte man echt integrieren können...

Hoher Preis? Der Preis ist extrem günstig, da kosten ja Zetec Geräte mehr. Vernünftige Headunits kosten auch mal 4-stellig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen