Audio Lösungen nehmen so langsam Fahrt auf....
Moin Moin
Nachdem Bluepower ja nun ne Alternative für unseren P1 hat:
http://www.bluepower.se/.../volvo-c30s40v50c70-headunit-arm.html
hab ich in einem anderem Forum gesehen das es noch andere gibt,für die wo schon ein Navi ab Werk drinne ist:
http://www.aliexpress.com/.../736791920.html?...
und noch eins:
http://www.aliexpress.com/.../32435939530.html?...
Leider ist das wohl nicht mit Premium kompatibel wegen der Box im Armaturenbrett :-(
Beste Antwort im Thema
Ich sehe erstmal nur unplausible Teilenummern, die nicht zusammenpassen (aber is auch schon spät)......
Da wird bei mir grade ein Budget frei, ich hab mich nun komplett von der Idee verabschiedet (son Bastelmist hätt ich mir evtl vor 20 Jahren angetan, heute sag ich mir: Life is too short).
Schade eigentlich, aber da bleib ich lieber bei monochrom aber zuverlässig!
220 Antworten
Hallo wolffi65,
grüße dich, danke für die Links, doch darum geht es ja gar nicht. Mir geht es darum eine Umbaumöglichkeit zu finden, wonach ich das RTI entfernen kann, das dann unnütze Laufwerk aus dem Handschuhfach bekomme, aber das Klappteil und die Lenkradsteuerung behalten kann. (natürlich ohne das veraltete Display) Im Grunde brauchte man also eine Harware, die ins Klappteil reingesetzt wird, die sich ansteuern läßt über die Lenkradtasten, Konsole und Fernbedienung und auch noch einen Anschluß für die Naviantenne hat. Meldungen natürlich wie gehabt übers Lautsprechersystem usw...
Ich weiß, es gab hier im Forum mal eine Privatlösung dafür, wurde sogar vorgestellt, aber letztlich ist das alles doch sehr aufwendig und nicht immer erfolgreich.
Das war auch meine Hoffnung. Der Bildschirm sitzt einfach an der perfekten Stelle und durch den Klappmechanismus stört er auch nicht. Wenn jetzt BluePower diesen steuern und bespielen könnte (auf der HP liest man wan von CanBus Integration und auch von einem Composit-Ausgang) wäre das gradezu optimal - natürlich mit Lenkradbedienung......
So wies ist, brauch ichs nicht, da leb ich lieber mit der Klötzchengrafik.
Hallo break306,
ich bin absolut deiner Meinung, die Positionierung und die Schalterbelegung ist einfach nur genial.
Mir will es jedoch nicht klarwerden, warum ich nach einem Update jetzt eine vorhandene DVD brauche. Vor dem Update lief alles von einer Festplatte und jetzt brauche ich eine DVD. Was soll so ein Mist ? Da frage ich mich, ob man irgendwie an die Festplatte vom RTI rankommt und ggf. hier Änderungen machen kann. Beim Display erwarte ich kein HD, aber es sollte schon alle heute aktuellen Parameter einer Software bereitstellen können.
Nur dazu bedarf es einer Änderung der Steuersoftware vom RTI, die man einfach nur aufspielt und gut isses.
Warum ich ständig eine DVD eingelegt haben muß, damit das RTI überhaupt lauffähig ist, erschließt sich mir bis heute nicht, zumal so ein Update bei der Übernahme über 2,5h läuft.
Hier müßten Experten aus dem Forum ran und ggf. mal eigene Infos geben, wie man eine RTI bearbeiten kann.
Über mein kleines mobiles Navi könnte ich das auch berichten, da ich bei diesem kleinen System über andere Foreninfos wahre Neuigkeiten einbauen konnte. Dieses mobile Gerät ist auch über 10 Jahre alt, hat aber hochaktuelle Karten drauf, hat eine modivizierte Anzeige und eine Warnung vor den lieben Wegelagerern. Nun soll mir Keiner erklären wollen, daß Sowas mit einem RTI nicht auch ginge, das ist letztlich auch nur eine doofe Software, die man pushen kann.
Die Kernfrage ist doch, was habe ich für Hardware, was will ich damit erreichen und ob nun in 2D oder 3D ist mir eigentlich vollkommen egal, Hauptsache das Teil navigiert und informiert mich gut. Gegenwärtig ist es nicht der Fall und im Vergleich zu meinem hochaktuellen mobilen Navi ein Unterschied, wie Mäusekino vom RTI und Hightechinfo vom Mobilteil. (wohlgemerkt, das Mobilteil hat nur Windows CE drauf und liefert sogar TMC !!)
Fazit, ich bin von diesem RTI maximal enttäuscht, leider war es im gekauften Auto drin, aber aktuell ist es nur noch abgeschaltet, da mich das Gelaber einfach nur nervt...
Oder anders gesagt, hätte ich es als Zukaufoption bestellt, würde ich noch heute um eine Rückerstattung kämpfen.
Hinweis an Forumsleitung, bitte nicht böse sein, egentlich gehört mein Beitrag in das Naviforum hier, Entschuldigung !
Also ich hab mal eine Lösung mit einem TomTom gesehen. Das passte sehr genau in das Gehäuse des Rti. Also altes innenleben raus, tomtom rein. Sogar der klappmechanismus funktionierte noch elektrisch. Nur die bedienung geht dann halt nicht mehr per tasten. So ist das halt bei einer nachrüstlösung. Einen tod muss man leider sterben
Ähnliche Themen
Ich hab den link dazu nicht mehr parat. Musst mal googlen. Es wurde so gemacht, dass das Original navi bzw. Der monitor auseinander genommen wird, das innenleben wird entfernt. Also es blieb nur das plastikgehäuse über und da wurde dann das innenleben des tomtoms reingepflanzt. Ein tomtom Modell hat genau die Maße des volvo rti
...danke für den Link und ja, der Umbau ist wirklich gut gemacht. Doch es ergeben sich daraus auch Fragen.
T T hat ja diese kostenlosen Karten-Updates, wie kann man es bei so einem Festeinbau dann noch machen, da der USB Anschluß ja verbaut ist ?
Und die Flosse auf dem Kofferdeckel ist dann wohl auch noch unnötig, oder sehe ich es falsch ?
Außerdem,hier gehts um M-Klasse oder P1-was du da hast ist V70,der klappt nicht auf,sondern hebt sich aus dem Amaturenbrett.
Man kann es auch mit der Klappversion versuchen...
Nein,das von Shockabuku gepostete ist vom V70,der schiebt ja aus dem A-Brett-die P1 haben das Klappsystem.
Dann ist es na nocb einfacher wenn kein aufwendiger Mechanismus dahinter steckt sondern nur ein Klappschanier. Das Gehäuse des Displays dürfte ja die selbe form und Größe haben oder?
Moin newc70
Das mit der DVD kann ich dir ganz einfach und kurz erklären. Die wird nur ganz kurz am Anfang gebraucht um zu checken ob du das Update auch gekauft hast oder nur von einer geliehenen DVD eingespielt hast. Ist die DVD da, läuft alles weitere über deine HDD. Ist die Software ab Werk, wird die DVD nicht abgefragt und der Slot kann leer bleiben. Sobald ein Update eingespielt wurde, muss die dazugehörige DVD im Auto sein. Urheberschutz halt...
Zum Umbau: Solange alle Teile im Auto bleiben und nur das RTI Gehäuse leer geräumt wird, sollte das mit dem auf und zu noch klappen. Wenn man dabei den USB Anschluss vom TT gleich mit Kabel dran verbaut, ist auch das Update ohne Ausbau möglich. Wobei sich dann allerdings die Frage nach der optimalen Position stellt... Das TT muss am Bildschirm bedient werden und ich hätte keine Lust dazu, mir jedes mal den Arm aus zu renken um da ran zu kommen. Anders sieht die Sache aber wohl aus, wenn man alles raus haben möchte um zB mehr Platz im HSF zu haben... Dann muss das Navi aus dem System ausgetragen werden und dann klappt auch nix mehr auf oder zu... Die Position im HSF finde ich auch suboptimal da einfach wichtiger Platz verloren geht, allerdings finde ich es im V70 noch viel dämlicher gelöst.... Stell dir vor du fährst in den Urlaub, Auto bis unters Dach voll und an der Grenze will dein Auto eine andere DVD. Da darfst du dann erstmal dein ganzen Kofferraum auf die Straße kippen um an das bekloppte LW zu kommen.... Dann nehm ich doch lieber das HSF in kauf und schmeiß zur Not kurz meine Frau raus... 😉
...ich danke dir, wie immer alles einleuchtend...
Dennoch steht für mich fest, daß alles so bleibt wie es ist, allerdings prüfe ich den Gedanken am RTI selbst etwas zu schrauben. Scheinbar liegen die Daten alle auf der Festplatte und dann ist es im Grunde auch nichts Anderes, als wenn man an einem Mobilnavi rumwerkelt. Da gibt es diverse Hinweise und Möglichkeiten, wie man Systeme ändert, neue Layouts, Karten usw. einspielt.
Denk aber dran... Firmware, Hardware und Kartenmaterial sind so erstmal 3 Unterschiedliche paar Schuhe.