Audio Lösungen nehmen so langsam Fahrt auf....
Moin Moin
Nachdem Bluepower ja nun ne Alternative für unseren P1 hat:
http://www.bluepower.se/.../volvo-c30s40v50c70-headunit-arm.html
hab ich in einem anderem Forum gesehen das es noch andere gibt,für die wo schon ein Navi ab Werk drinne ist:
http://www.aliexpress.com/.../736791920.html?...
und noch eins:
http://www.aliexpress.com/.../32435939530.html?...
Leider ist das wohl nicht mit Premium kompatibel wegen der Box im Armaturenbrett :-(
Beste Antwort im Thema
Ich sehe erstmal nur unplausible Teilenummern, die nicht zusammenpassen (aber is auch schon spät)......
Da wird bei mir grade ein Budget frei, ich hab mich nun komplett von der Idee verabschiedet (son Bastelmist hätt ich mir evtl vor 20 Jahren angetan, heute sag ich mir: Life is too short).
Schade eigentlich, aber da bleib ich lieber bei monochrom aber zuverlässig!
220 Antworten
Danke V50_08 ...so sehe ich das auch. Wenn alle Radiohersteller so gearbeitet hätten,gäbe es vermutlich kein Pioneer,Alpine ect. nicht mehr...
Die arbeiten anders, aber da kostet ein Moniceiver auch weit mehr.
Dafür tun sie aber das was sie auch vorgeben...Und so viel teurer sind sie nun auch nicht.Das Problem ist nur das die Autoindustrie so langsam den Herstellern der Radios das Wasser abgräbt. Aber es gibt auch andere Firmen die sich den neueren Autos annehmen...
Zitat:
@Wertzius schrieb am 17. März 2016 um 19:22:05 Uhr:
Die arbeiten anders, aber da kostet ein Moniceiver auch weit mehr.
Was heisst "Die arbeiten anders, ..." ???
Die arbeiten prinzipiell ganz sicher nicht anders! Weshalb denn auch und vor allem WIE anders?
Die machen aber ganz sicher eines anders: Die rechnen vorher genau nach und schauen ob sie innerhalb des gesteckten Rahmens ihre (auch qualitativen) Ziele erreichen können - und genau deshalb gibt es von denen auch keine derartigen Nischenlösungen wie für den P1.
QED 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@freiburger666 schrieb am 6. Februar 2016 um 17:14:00 Uhr:
Ich habe gestern die Lieferung von Bluepower bekommen, und mich heute Mittag drangemacht es einzubauen.
Habe dann alles nötige abgebaut und fast alles provisorisch angeschlossen,
um dann festzustellen, das die Volvo LCD-Display Platine 2 Flachbandkabelanschlüsse hat,
das BP-LCD-Panel aber nur 1 Flachbandkabel, das auch noch breiter ist.Jetzt ist erstmal guter Rat teuer.....
Hallo freiburger666
Habe das selbe Problem.
BLP bestellt und erst mal grosse Augen gemacht als ich die Info mit der Teilenummer des ICM gelesen habe. Ich habe dan die ICM ausgebaut, was ja relativ einfach geht, und leider festgestellt, das auch meine ICM zwei Flachbandkabel anstatt nur einem hat.
Du hast da was von einem Adapter gesagt, hast du da schon was genaueres gehört?
Zudem hat meiner das High Performance System mit 6xCD-Wechsler, mit dem Radiomodul hinten links im Kofferraum.
Im Lieferumfang gabs ein schönes 5m Verlängerungskabel mit VOLVO Steckergehäusen dran dazu. Leider habe ich über dieses Kabel, welches meiner Meinung nach vom Kabel, welches an das Radiomodul geht und zurück an die BP Box muss, keine Spannungsversorgung und keine Antenne.
Hast du auch Erfahrung mit dem Radio im Heck in Kombination mit dem BLP990?
BLP hat mir geschrieben das der Adapter und das neue Antennenkabel nächste Woche geliefert
wird....!
Da ist doch noch ein kleiner Verteilerkabelbaum dabei, der für die Stromversorgung
zuständig ist.
Zitat:
@freiburger666 schrieb am 6. April 2016 um 11:29:56 Uhr:
BLP hat mir geschrieben das der Adapter und das neue Antennenkabel nächste Woche geliefert
wird....!
Da ist doch noch ein kleiner Verteilerkabelbaum dabei, der für die Stromversorgung
zuständig ist.
Hast du die Kabel mittlerweile erhalten?
Hallo an die Bluepower Fans,
ich verfolge dieses Thema ja schon länger und bin auch gespannt, wie es jetzt mit den Kabeln usw. weitergeht.
Habe mir auch mal das Youtube angesehen.
Beim Betrachten ergab sich die Frage, was wäre, wenn man das Originaldisplay vom RTI Navi austauscht gegen dieses Display ? Kann jemand sagen, ob es so eine Möglichkeit gäbe ?
Oder gibt es inzwischen andere Anbieter, die sich auf den Umbau vom RTI Navi spezialisiert haben ?
(ich meine jetzt jedoch nicht den Privat-Umbau hier im Forum !)
Das Display selbst kann doch bleiben, da gibts auch Adapter für, um andere Signale einzuspielen (irgentwo in den Tiefen dieses Forums). Die Auflösung sollte auch reichen, selbst wenns nur 576i sind. Aber wie steuere ich das Ding (Aufklappen, ggf Quellenumschaltung, zB Navi und Rückfahrkamera)? Bluepower wird dann interessant, wenn schon vorhandene Sachen zu 100% integrierbar sind (Lenkradsteuerung, Nummerntasten, etc).
Hallo break306,
du bringst es auf den Punkt, in meinem C70II ist ja alles ab Werk verbaut und im Grunde kann ich damit auch sehr gut leben, es klappt ja auch alles. Nur dieses RTI ist für mich eine Zumutung und wenn es jemals eine Firma gäbe, die hierzu eine Updatevariante anbieten würde, wäre ich sicherlich der erste Kunde.
Ja, aber das Display als solches ist nicht dein Problem, das stellt nur dar was vom RTI kommt.
Dein Fernseher kann auch nichts für unterirdische "Formate" oder die seekranke Kameraführungen bei Bourne etc...
Aber so wars schon in der Antike: Der Überbringer der schlechten Nachricht hängt zuerst!
stimmt, die Hardware scheint ja gar nicht schlecht zu sein, ich erwarte da auch kein HD, aber das System vom RTI ist der maximale Negativhit. Wer weiß, eines Tages gibt es ggf. mal ein Systemupdate...
Wobei dich ein VDO Daytona auch ans Ziel bringt, mit monochromer Dotmatrixgrafik, welche lediglich Pfeile darstellen kann.....
Von daher alles relativ, ich brauch keinen Fotorealismus beim Navi.
Allerdings war ich letztens in Lüdenscheid. Die Stadt und ihre Straßen wurden vor der Erfindung des rechten Winkels erbaut, da kam das RTI mal grade garned klar....... sonst bin ich nicht richtig unzufrieden.
..sei froh, wenn du mit deinem RTI zufrieden bist. Um es zu erklären, ich habe mir noch einen Halter für mein kleines hochaktuelles Mobilgerät eingebaut, dieses kleine Navi hat natürlich auch aktuelle Karten, hat nichtmal eine direkte Verbindung zur GPS Antenne und sagt mir im Grunde jeden quersitzenden Gullideckel rechtzeitig an.
Ferner sogar Radar und die für mich wichtige Vmax Überschreitung, bei normalen Straßen, was mit einem T5 mal eben schnell geschehen kann...
Gleichzeitig läuft das RTI und fordert mich mit relativ neuen Karten aus 2015 bei jedem Feldweg auf, ich solle doch wenden. Zielrichtung ist HH und ich bewege mich auf einer Straße, wo schon der Kaiser langgepoltert ist.
Fazit, wenn man beide Systeme vergleicht, die Hardware und das Display ist fast gleichalt, die Karten fast gleich aktuell, doch die Systeme unterscheiden sich eben doch gewaltig.
Beim mobilen Navi läßt sich für mich als Fachmann nun alles schnell am System anpassen, doch beim RTI eben nicht, dafür brauche ich aber ständig eine DVD im Laufwerk, wo ich jeden Tag hoffen kann, daß dieses Laufwerk keinen Defekt hat. So sind doch leider die Tatsachen und es ist im Grunde eine Schande, was der Hersteller da in einem seinerzeit fast 60t Euro Wagen verbaut hat und nicht einmal die Möglichkeit bietet, ein System updaten zu können. Dabei meine ich jetzt nicht die Karten, aber dieses RTI System ist einfach zu träge und zu alt für die heutige Zeit.
Käme man da ran ans System, wäre sicherlich Vieles möglich, da die Hardware ja nun wirklich vollkommen ausreicht, oder HD Display brauche ich auch nicht, aber Zuverlässigkeit und Genauigkeit, ohne dauerndes Gelaber, daß ich wenden soll, weil die Oberrichtung einfach nicht erkannt wird !