Audio im S60
Hallo zusammen,
ich habe jetzt ein paar Tage lang immer und immer wieder neue Threads hier durchgelesen und bin immer noch nicht ganz schlau.
Meine Frage wäre eigentlich:
Wie kann ich einen Verstärker mit Subwoofer an das HU-803 anschliessen?
Ich habe einen Helix A6 Competition den ich aus dem alten Auto ausgebaut habe und dazu einen Subwoofer.
Diesen würde ich gerne einfach dazu einbauen, der Rest vom Soundsystem hört sich ordentlich an.
Evtl möchte ich später dann noch ein iPhone/iPod als externe Quelle anschliessen können.
Kann man nicht einfach das HU-803 um einen Verstärkerausgang (2mal Cinch) und ein Remote erweitern?
Was ich bisher gesehen habe:
das iMIV habe ich mir angeschaut, das würde nur meine zweite Frage lösen. Dazu ist es im Moment nicht lieferbar.
Das Bluepower habe ich auch angesehen. Das würde aber den Rahmen im moment sprengen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüsse
Reto
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe-C
Mal schauen was das dann für ein Gebastel gibt :-)Zitat:
Also ich hab mir jetzt den Dietz 17026 bestellt und 2 DIN 6pol Stecker und 1 DIN 6pol Winkelstecker.
ja niemand hats gemerkt... 3mal Stecker gibt kein Y Adapter....
Ich habs dann nach dem zusammenbauen auch gerafft...
Jetzt habe ich mir noch eine Buchse gekauft und das ganze bricolliert und siehe da es funktioniert soweit.
Es ist zwar jetzt noch immer der Originalsound drin ohne zusätzlichen Verstärker, aber mein Y Adapter geht problemlos und der BC hat auch nichts gemotzt (sollte eigentlich auch logisch sein).
Jetzt geht es dann weiter mit Kabel ziehen nach hinten und Verstärker und Sub montieren.
LG
Reto
Hallo,
so, letzten Freitag haben wir 5 Stunden ein wenig "gebastelt".
Das CinchKabel und das RemoteKabel vom 17026 unter dem Beifahrersitz haben wir provisorisch nach hinten gelegt.
Reserverad ausgebaut (beim S60 kann man die Halterung dann einfach rausdrehen und es bleibt kein Stock mehr im Weg) und dann den Verstärker unten an die Abdeckung geschraubt. Dazu die Kabel an die Batterie geschlossen und beim + Pol auf eine Sicherung und dann mal direkt auf den Verstärker.
Die Basskiste wie anhin in den Kofferraum gestellt und mal getestet.
Es klingt alles in alle nicht unbedingt schlecht. Den LowPass musste ich mit InlineFiltern machen (80Hz LowPass), da mein Helix A6 keine Frequenzweiche eingebaut hat.
-> http://www.acr.ch/zealum/z_inli_ind.html
Der nächste Schritt wird wohl sein, den Sub in ein Gehäuse in der Reserveradmulde zu integrieren und den PowerCap dazwischen zu schalten.
Gerne würde ich auch die anderen Systeme über den Helix betreiben. So müsste ich die LS-Kabel vom PA200 nach hinten ziehen. Die Frage ist nur ob ich die Kabel schneiden muss, oder ob es ein Adapter gibt der auf den LS Stecker der am PA200 ist passt?
Wenn jemand da etwas weiss, wäre ich einer Antwort froh.
Wenn ich selbst was helfen kann, so fragt.
LG
Reto
Moin,
der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich klinke mich hier noch mal ein und hoffe auf Eure Erfahrungsberichte:
Ich habe ein 603'er und derzeit auch eine High-Low-Adapter Lösung bei mir für 'nen Amp (Rodek R1900N) & Sub-Kiste (Canton CS 120). Zwei Sachen dazu:
Eigentlich wollte ich den Vorverstärkerausgang direkt am HU abgreifen, da es mir als die "sauberere" Lösung erscheint. Als ich damals gefrickelt hatte, hatte ich jedoch keinen Adapter zur Hand, daher wurde der High-Low-Signal-Wandler und 1 Kanal angeschlossen.
Bringt der direkte Anschluss über Cinch am Vorverstärkerausgang des HU (deutlich) bessere Ergebnisse - lohnt sich der Aufwand das umzubauen?
Dann ist bei mir der Radioempfang allg. sehr mies verglichen mit anderen Autos. Stört hier die ganze Installation irgendwie den normalen HU Radioempfang - ist das bei Euch auch so? Klar, das HU 603 ist etwas in die Jahre gekommen aber so mies ist's normalerweise nicht.
Heftiges Beispiel: Wir sind hier im äußersten Empfangsbereich von SWR3 - mit modernen Radios in aktuellen Wagen empfange ich's noch ganz OK - mit meinem HU empfange ich teilweise nicht mal hier lokale Sender oder er wechselt oft die Frequenzen!