Audi100 Typ44 EZ.6/1990
Wer weiß Rat?
Bei meinem Audi 100Typ44 EZ.6/1990 blinkt immer das Bremsbirnchen im Tacho.(Verschleißanzeige Klötze.
Aber die Klötze haben noch ca 90% Auch Bremsflüssigkeit ist genug drin.
woran,kann es liegen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Besorge Dir den entsprechenden Stromlaufplan für den Wagen. Es gibt auf dem Weg zwischen Bremsbelag und Verschleißanzeige genügend mögliche Fehlerquellen. Ein durchgescheuertes Kabel in der Nähe der Räder... und, und, und.
Und beim nächsten Mal könntest Du vielleicht ja mal versuchen, den groben Inhalt Deiner Frage in den Titel Deines Beitrages zu stecken. "Typ44 - Verschleißanzeige blinkt ständig" wäre z.Bsp. ein Vorschlag und in der Umsetzung sicher auch nicht mit unangemessen viel Mühe verbunden.
11 Antworten
Besorge Dir den entsprechenden Stromlaufplan für den Wagen. Es gibt auf dem Weg zwischen Bremsbelag und Verschleißanzeige genügend mögliche Fehlerquellen. Ein durchgescheuertes Kabel in der Nähe der Räder... und, und, und.
Und beim nächsten Mal könntest Du vielleicht ja mal versuchen, den groben Inhalt Deiner Frage in den Titel Deines Beitrages zu stecken. "Typ44 - Verschleißanzeige blinkt ständig" wäre z.Bsp. ein Vorschlag und in der Umsetzung sicher auch nicht mit unangemessen viel Mühe verbunden.
Nebenbei bemerkt... bei mir leuchtet seit dem Kauf 2007 die Ölkontrolle und die Verschleißanzeige der Bremsbeläge. Bremsbeläge sind schon ein paarmal erneuert worden und bei gravierend zu wenig Öldruck hätte die Kiste sicher nicht bis heute durchgehalten.
Habe mal eben einen Blick auf Dein Geburtsdatum geworfen und entschuldige mich mal für den vielleicht schroff wirkenden Hinweis auf die geeignete Form eines Titelbeitrages. War nicht böse gemeint. Ist hier aber eine Unart, die es der Gemeinschaft nicht eben einfacher macht, schnell und präzise zu antworten.
mfg
P.S. Werfe gerade einen Blick in die Stromlaufpläne des C3.
Hier mal was zum Lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
bei mir leuchtet seit dem Kauf 2007 die Ölkontrolle und die Verschleißanzeige der Bremsbeläge.
Du bist echt der geilste hier im forum. 🙂
@astra16si
Die blinkende Kontrolllampe im KI beim typ 44 hat eine ganze handvoll bedeutungen:
- Bremsenverschleißanzeige
- Hydraulikölstand niedrig
- Hydrauliköldruck niedrig
- Bremsflüssigkeitsstand niedrig
Das, oder die schalter sind defekt. Hydraulikölstand und Bremsflüssigkeitsstand kannst du ja mal prüfen.
Ob der Hydraulikdruck noch in Ordnung ist - oft liegt die Fehlermeldung nicht an einem tatsächlich zu niedrigen druck durch die Pumpe, sondern an einem defekten Druckspeicher - prüfst du, indem du mal bei abestelltem Motor das Bremspedal fest "pumpst", also immer wieder durchtrittst. Zähle mit, wie oft du reintreten kannst, bevor das Pedal hart wird.
Ist der Druckspeicher intakt, sollte das mindestens 20-30x gehen. Geht's weniger, oder wird das Pedal bei stehendem Motor sofort hart, ist der Druckspeicher hinüber.
Oft geht jedoch die leitung von der bremsenverschleißanzeige im Radhaus kaputt, durch die lenkbewegung. Dann kannst du entweder ne neue Leitung einziehen, oder du legst die Bremsenverschleißanzeige lahm. Das habe ich gemacht, da ich diese dämliche anzeige sowieso nicht brauche - ich gucke auch so oft genug unter mein Auto, und die beläge werden ausgetauscht, bevor die Anzeige überhaupt plärren könnte...
Das kann man dauerhaft kurzschließen indem man einen pin im KI auf masse lötet. Welchen genau, müsste ich nachschauen. Sag bescheid, wenn du wissen willst wie...
Gruß
Zitat:
@Hacki81 schrieb am 28. März 2015 um 21:46:38 Uhr:
Du bist echt der geilste hier im forum. 🙂Zitat:
bei mir leuchtet seit dem Kauf 2007 die Ölkontrolle und die Verschleißanzeige der Bremsbeläge.
Gab's daran zu irgend einem Zeitpunkt Zweifel?
Wenn ich von intakten Bremsen und genügend Öl und Öldruck ausgehe, dann stört mich eine falsche Anzeige nicht sonderlich. Die Karre soll verläßlich rollen.... und keinen Preis in korrekter Fehleranzeige gewinnen.
Die Verschleißanzeige für die Bremsen ist wirklich für'n Arsch sofern man nicht grade eine beziehung zu seinem Auto führt wie die Hausfrau zu ihrem Staubsauger.... Aber die Öldruckanzeige.... Das ding is eigentlich nich dafür gedacht um als "Öl nachfüllen!"-lampe verwendet zu werden.... Die sollte schon richtig funktionieren. 😁
Zitat:
@Hacki81 schrieb am 28. März 2015 um 21:46:38 Uhr:
Du bist echt der geilste hier im forum. 🙂Zitat:
bei mir leuchtet seit dem Kauf 2007 die Ölkontrolle und die Verschleißanzeige der Bremsbeläge.
@astra16si
Die blinkende Kontrolllampe im KI beim typ 44 hat eine ganze handvoll bedeutungen:
- Bremsenverschleißanzeige
- Hydraulikölstand niedrig
- Hydrauliköldruck niedrig
- Bremsflüssigkeitsstand niedrigDas, oder die schalter sind defekt. Hydraulikölstand und Bremsflüssigkeitsstand kannst du ja mal prüfen.
Ob der Hydraulikdruck noch in Ordnung ist - oft liegt die Fehlermeldung nicht an einem tatsächlich zu niedrigen druck durch die Pumpe, sondern an einem defekten Druckspeicher - prüfst du, indem du mal bei abestelltem Motor das Bremspedal fest "pumpst", also immer wieder durchtrittst. Zähle mit, wie oft du reintreten kannst, bevor das Pedal hart wird.
Ist der Druckspeicher intakt, sollte das mindestens 20-30x gehen. Geht's weniger, oder wird das Pedal bei stehendem Motor sofort hart, ist der Druckspeicher hinüber.Oft geht jedoch die leitung von der bremsenverschleißanzeige im Radhaus kaputt, durch die lenkbewegung. Dann kannst du entweder ne neue Leitung einziehen, oder du legst die Bremsenverschleißanzeige lahm. Das habe ich gemacht, da ich diese dämliche anzeige sowieso nicht brauche - ich gucke auch so oft genug unter mein Auto, und die beläge werden ausgetauscht, bevor die Anzeige überhaupt plärren könnte...
Das kann man dauerhaft kurzschließen indem man einen pin im KI auf masse lötet. Welchen genau, müsste ich nachschauen. Sag bescheid, wenn du wissen willst wie...Gruß
Habe den Fehler gefunden,Servo Lenkungsbehälter hatte zu wenig ÖL.
Vielen Dank!!!
Zitat:
@astra16si schrieb am 28. März 2015 um 11:48:38 Uhr:
Wer weiß Rat?
Bei meinem Audi 100Typ44 EZ.6/1990 blinkt immer das Bremsbirnchen im Tacho.(Verschleißanzeige Klötze.
Aber die Klötze haben noch ca 90% Auch Bremsflüssigkeit ist genug drin.
woran,kann es liegen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.Fehler gefunden,Servobehälter hatte zu wenig Öl.
Zitat:
@Hacki81 schrieb am 28. März 2015 um 21:46:38 Uhr:
Du bist echt der geilste hier im forum. 🙂Zitat:
bei mir leuchtet seit dem Kauf 2007 die Ölkontrolle und die Verschleißanzeige der Bremsbeläge.
@astra16si
Die blinkende Kontrolllampe im KI beim typ 44 hat eine ganze handvoll bedeutungen:
- Bremsenverschleißanzeige
- Hydraulikölstand niedrig
- Hydrauliköldruck niedrig
- Bremsflüssigkeitsstand niedrigDas, oder die schalter sind defekt. Hydraulikölstand und Bremsflüssigkeitsstand kannst du ja mal prüfen.
Ob der Hydraulikdruck noch in Ordnung ist - oft liegt die Fehlermeldung nicht an einem tatsächlich zu niedrigen druck durch die Pumpe, sondern an einem defekten Druckspeicher - prüfst du, indem du mal bei abestelltem Motor das Bremspedal fest "pumpst", also immer wieder durchtrittst. Zähle mit, wie oft du reintreten kannst, bevor das Pedal hart wird.
Ist der Druckspeicher intakt, sollte das mindestens 20-30x gehen. Geht's weniger, oder wird das Pedal bei stehendem Motor sofort hart, ist der Druckspeicher hinüber.Oft geht jedoch die leitung von der bremsenverschleißanzeige im Radhaus kaputt, durch die lenkbewegung. Dann kannst du entweder ne neue Leitung einziehen, oder du legst die Bremsenverschleißanzeige lahm. Das habe ich gemacht, da ich diese dämliche anzeige sowieso nicht brauche - ich gucke auch so oft genug unter mein Auto, und die beläge werden ausgetauscht, bevor die Anzeige überhaupt plärren könnte...
Das kann man dauerhaft kurzschließen indem man einen pin im KI auf masse lötet. Welchen genau, müsste ich nachschauen. Sag bescheid, wenn du wissen willst wie...Gruß
Alles wieder Ok.Servo Behälter hatte zu wenig ÖL.
Danke!
Zitat:
@astra16si schrieb am 12. April 2015 um 08:27:03 Uhr:
Alles wieder Ok.Servo Behälter hatte zu wenig ÖL.
Danke!
Ich schätze, die meisten Leute hier hatten diese Aussage auch schon beim 1. mal verstanden. 😁