Audi W12 aus 2001 auf Gas: Ruckeln

Ich bin ihn auf der Autobahn ausgefahren, dann Tempomat rein und langsam weiter. Als ich fast zu Hause in der Stadt ankam machte er an der Ampel auf einmal wieder sein Motorsteuerungslichtlein an und ruckelt so böse jetzt, dass ich ihn nicht mehr bewegen will.

Fehlerspeicher enthielt davor u.a. Meldungen betreffend Vorkat (sporadisch), Gemisch zu fett (sporadisch), Zündaussetzer 6, 7, 8 .. Ab und an davor leichtes Ruckeln im Leerlauf, nichts weltbewegendes. Wollte ihn zur Werkstatt bringen aber die Ereignisse haben sich überholt und jetzt steht er in meiner Garage.

Zündkerzen neu, vier Zündspulen (1, 6, 7, 12), 2 neue Verdampfer, Gasanlage eingestellt.

Ideen? Vorschläge?
ERFAHRUNGEN mit einem W12?

Es ist eine KME Diego verbaut, bzw., zwei.

Beste Antwort im Thema

Na ja wer hier so freundlich postet brauch sich über Teilnahmslosigkeit am Ende nicht wundern, sinnvoll wäre es die gestellten Fragen zu beantworten.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Er steht an der Werkstatt, die Zündspule von Zylinder 11 ist hin. Blöd, nachdem ich 1, 6, 7 und 12 hab tauschen lassen. Jedesmal ein ziemlich großer Aufwand, um da dran zu kommen. Meine Werkstatt sagt, ich soll mich mit einer Zündspule begnügen, ich denke momentan, dass die Zündspulen ohnehin anfällig erscheinen und man vielleicht den Rest auch gleich mittauschen kann, wenn man ohnehin am offenen Herzen operiert. Er hat jetzt 218 tkm gelaufen. Kerzen sind frisch.

Die Hetzfahrt bin ich nicht auf Gas gefahren. Die Gasanlage bringt ohnehin nicht genug für Volllast ab 230 km/h. Ich fahr ihn auf Gas eher gemächlich, lasse ihn mit 150-180 km/h auf Tempomat dahinrollen. Wenn ich heizen will, schalte ich auf Benzin um. Ich werde die zugehörigen Fragen allerdings mal beim Umrüster anbringen lassen durch meine Werkstatt (ich bin blond und dekorativ, aus meinem Mund klingt das deshalb alles erst einmal sehr komisch, mit meiner Werkstatt kann ich reden, den aktuellen Umrüster kenn ich selbst gar nicht), das hört sich für mich alles sehr plausibel an.

Die Falschluftproblematik (an der Drosselklappe..) ist beseitigt worden. Das kenne ich schon. Ein winziges bisschen Falschluft, und er hörte sich an wie ein Bus, nix seidenweich ;-)

Vielen lieben Dank!

Schau mal welche Zündspulen (wg. Teilenummer) bei dir verbaut sind, beim A4/A6 hats die gleiche Problematik. Dort werden beim ersten Spulendefekt normalerweise alle Stabzündspulen auf einmal getauscht. Eine defekte Zündspule kann letztendlich den Kat killen, das ist weit teurer. Dieser Defekt hat den Vorbesitzer meines Audi lockere 1200€ gekostet. Bei den Teilenummern (quasi Versionsnummern) sind die im Alphabet ziemlich weit fortgeschritten.

Aber ne andere Frage: Wieso wird dein W12 nicht bei Vollgas sauber versorgt? Ich denk du hast zwei Verdampfer? 420PS auf zwei Verdampfer verteilt ist ein Witz, das müssen die locker aus dem Ärmel schütteln können. Ich hab 220PS bei einem Verdampfer und der langweilt sich ziemlich.

Ich habs mit den beiden neuen Verdampfern nicht mehr ausprobiert, was die Anlage hergibt. Die alten Verdampfer haben es jedenfalls nicht geschafft. War vom Füllstand des Tanks abhängig.

Es laufen lt. Bordcomputer auf Last 40,5 Liter/100 km durch. Mehr angeblich nicht, was ich unrealistisch finde, denn dieser Wert ist unabhängig von Geschwindigkeit ein Maximalwert.

Ich kann zu den Teilenummern nichts sagen. Ich werd am Montag mit meiner Werkstatt telefonieren. Ich tendiere dazu, alle neu machen zu lassen, denn all meine Autos haben am Anfang erstmal alle Verschleißteile (auch die teuren) von sich geworfen. Vielleicht ist es ja diesmal ausnahmsweise nicht die Kopfdichtung, die als erstes hops geht, sondern eben die Zündspulen ;-)

Ich will nur, dass es dann aufhört, kaputtzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Djinnious


Es laufen lt. Bordcomputer auf Last 40,5 Liter/100 km durch. Mehr angeblich nicht, was ich unrealistisch finde, denn dieser Wert ist unabhängig von Geschwindigkeit ein Maximalwert.

Die BC Anzeige des Momentanverbrauchs wird künstlich beschränkt, daher ist Deine Beobachtung richtig, daß der tatsächliche Wert höher sein kann!

Als das Kombiinstrument des A8 entwickelt wurde, hat wohl noch niemand bei Audi an den W12 gedacht. Auch heute noch findet ein Clipping des Wertes (zumindest bei VW) auf 49.9 l/100km statt, um z.B. beim Kaltstart die Kunden nicht allzusehr mit den realen Werten zu "verunsichern".

Ähnliche Themen

Ich hab mit dem Gasumrüster heute gesprochen. Er hat gesagt, dass die Anlage mit den neuen Verdampfern auch hohe Geschwindigkeiten ohne weiteres wegsteckt.

Mit den Zündspulen sei es so eine Sache, da eine höhere Zündspannung aufgebaut werden müsste. In gewissen Umfang sei das tolerabel und kein Problem, so lang nicht die neuen auch hops gehen.

Ich hab Hoffnung, dass es nach dem Austausch der Zündspulen ein Ende hat. Die Gasanlage ist dann komplett überholt und gewartet und geprüft worden (auch die gleichmäßige Verteilung auf jeden Zylinder ist sichergestellt).

Vielleicht benimmt er sich dann endlich wie ein normales Auto, an dem man nur so Sachen wie Stoßdämpfer etc. pp. austauschen muss ;-)

So, morgen bekomme ich ihn wieder.

Mal was anderes: Ich hab beide Male, bevor die Zündspulen mich verlassen haben, an einer bestimmten Autogastankstelle getankt (da hab ich sonst nie getankt). Gibt's auch schlechtes LPG? ;-)

Ja gibt es leider. Ich hatte mal an einer Flaschengasstelle in Berlin getankt, offiziell Propan 95. Ich würde sagen, da waren gefühlt maximal 60% Propan drin, der Rest verteilte sich auf komprimierte Kuhpupse, Gullyluft und der gesammelte Geruch von Gummistiefeln von mindestens 50 Wolgatreidlern. Die Karre hat sich vor Grauen (sicher über den Gestank) geschüttelt wie verrückt, kam absolut nicht aus der Hose. Nachdem die Hälfte raus war, hab ich in Polen wieder "gutes" Russengas von LUKOIL nachgetankt und es lief einigermaßen. Erst nach der zweiten Tankfüllung lief er wieder richtig.

Hmm, das Problem ist ein anderes. Läuft auf Gas jetzt perfekt. Er schaltet nur nicht mehr sauber auf Benzin um! Wenn ich z.B. nach einer Autobahnfahrt im langsamen Betrieb auf Benzin umschalte macht er sein böses Motorsteuerungslichtlein an und ruckelt. Wenn ich auf der Autobahn umschalte und Stoff gebe, fehlt sich nix, dann schaltet er auch das Benzin sauber wieder zu.

Ich fahre ihn jetzt im Moment ohne Probleme, wenn ich nicht auf Benzin umschalte. Ich hab sonst die letzten 5-10 km vor meiner Haustür oder am Ankunftsort immer auf Benzin umgeschaltet, weil ich dachte das mag er gern.

Jetzt läuft er. Allerdings bin ich auch nicht mehr schneller als 200 und auch nicht mehr unter Volllast gefahren, aus Angst, wieder Stress zu bekommen. Ich brauche das Auto dringend. (Wahrscheinlich bin ich der einzige Mensch, der sein Auto mit Werten fährt, die denen der Betriebsanleitung entsprechen.. he he)

Symptomatik bekannt?

Die Trim werte laufen weg. Unter LPG lernt das Benzinsteuergerät, wie viel bzw. wie lange eingespritzt werden muss, leider ist das deutlich vom Benzinwert weg. Ich tippe auf klassische Fehlabstimmung. Die Anlage läuft zu fett, dadurch wird er beim Rückschalten auf Benzin zu mager. Lass doch eine MKL auslesen, fahre unter gas hin und lass die direkt einen Blick auf die Trim Werte werfen. Ich tippe auf stark negativ.

Gut, das will ich tun.
Sag mir nur, was ist ein MKL? :-)

Wenn ich vermute, dass mir die Fehleinstellung einen Schaden in vierstelliger Höhe verursacht hat, wie würdest Du sinnvollerweise vorgehen? Kann man diese Einstellungsdaten ausdrucken?

Djinny

Ach ja..

ich hatte damals mit dem Umrüster telefoniert und der hat all meine Bedenken beschwichtigt, und daraufhin hab ich halt die Zündspulen tauschen lassen, was soll ich auch sonst tun.

Wenn im Fehlerspeicher Zündaussetzer gemeldet werden ,die Zündung aber ausgeschlossen werden kann ,hab ich persönlich schon einen Fall gehabt bei dem der Katalysator geschmolzen war und dadurch diese Probleme entstanden sind.

Zündspulen, Kerzen alles neu (2x neuer Satz rein um Fehler auszuschließen), neue Verdampfer, neue bääääääääääh schluchz buhuuuuu *schnüfft*

Immer noch sporadische Fehler im Zündsystem (Zündaussetzer, Gemisch zu mager), die kommen allerdings nur auf Benzin.

Sporadisch vertauschte (hehe) Lambda-Sonden Meldung schweigt heute, sporadische Vorkat-zu-schwach-Meldung auch.

Nächsten Mittwoch ist mal Nachgucken der Werte angesagt. Ich hab die Fehler heute gelöscht, es sind ja eh immer die gleichen, und die nur sporadisch. Das Problem wird nicht aktuell, wenn ich auf Gas fahre, ich brauch das Benzin nur zweimal am Tag für den ersten Kilometer.

Ich versteh es nicht. Ich denke aber Kat ist eher Symptom, nicht Ursache. Wenn die Fehler im Zündsystem weiter bleiben wird es früher oder später die Kats erwischen. Ich würde das gern vermeiden, da das richtig teuer ist.

Was war denn das für ein Auto, LPG-Fan?

Das war ein E55 AMG bei dem die rechte Bank ständig Zündaussetzer meldete ,dann haben wir die spulen und zundkerzen unter den bänken vertauscht ,ohne ergebnis.
Danach viel mir auf dass ein kat relativ warm war nach kurzem anlassen und der andere noch kalt ,daraufhin hab ich den Ferhler gefunden.

Ok, danke für den Gedanken. Kann nix selbst überprüfen da blond, und Bodenfreiheit erscheint mir heute irgendwie fast nicht vorhanden (warum). ;-) Ich warte deshalb sehnsüchtig auf meine Werkstatt.

Auto muckt alle 700 km im Schnitt einmal mit seinem bösen Lichtlein (ich kanns jetzt wegmachen ohne bei Audi vorbeizufahren.. aus den Augen aus dem Sinn). Ich will eigentlich nur irgendeine Lösung, egal welche. Ich sehne mich nach Perfektion. Und nach Wissen.

Naja, kann ihm jedenfalls nix schaden, all die Neuteile, das ist ja irgendwie auch im Rahmen von Wartungsarbeiten nach 220 tkm.

Ist es eigentlich arg aufwendig, eine neue Leitung vom Tank zu den Verdampfern zu verlegen? Die von der ursprünglichen Gasanlage ist nämlich zu klein (Einbaufehler). Deshalb geht mir auch die Gasanlage aus, wenn ich über 220 km/h nochmal das Gaspedal runterdrücke anstatt dahinzugleiten. Ich hab noch Garantie drauf, aber ich hab eigentlich keine Lust, die geltend zu machen. Die Verdampfer hab ich auch nicht per Garantie gehandhabt, wegen Misstrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen