Audi TT drehzahlproblem
Hallo, Leute !
Hab ein audi TT 1.8T 132kw gechipt auf 220PS vollends Problem zwischen 2500-5000 Umdrehung kommt keine Leistung beim durch treten der Motor wird laut aber keine Leistung u das ist bei 3.4.5 Gang jetzt was kann das sein hab die Kupplung Zuhause getestet scheint Heil zu sein ich bin echt ratlos bitte hilft mir danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Die Kupplung hat eine Hydraulik, die stellt sich selbst nach.
Wie bereits formuliert, wir hatten das auch schon bei zwei Autos. Es stinkt, es dreht ohne Zugkraft, irgendwie ist es teigig... Kupplung. 😉
cheerio
57 Antworten
Dein Motor hört sich fast an wie ein Diesel. 😰
Zitat:
Original geschrieben von DennisGian
Kannst du was zum Video sagen was das ist mit dem Klappern u das Öl was ander Seite ist ?
Zum Klappern kann ich hier leider keine Prognose abgeben. Hinsichtlich der Öl-Leckage kann's eigentlich nur eine defekte Dichtung sein.
Also das Motorengeräusch allgemein klingt für mich ganz normal für den 1.8T. Unserer klang auch so. Wenn er 5 cm direkt neben der Abdeckung filmt, hört man halt den Ventiltrieb ein wenig.
Meine Benziner klingen in etwa auch so.
Kommt drauf ab, ab wann das Öl anfängt. Kann die Ventildeckeldichtung oder ein Simmerring sein, wenn es tiefer ist. Das kann man rausfinden, indem man die Abdeckung entfernt und einfach von oben nach unten systematisch sucht.
Auch mal in den Raum der Zündkerzen gucken, da steht gerne mal Öl und dann läuft das innen zur Seite raus.
Manchmal.
Kann auch sein, dass es da an einem AGR-Ventil vorbeisifft, wenn der Motor sowas hat.
Naja, wenn er die Kupplung ausbauen und prüfen soll, dann kann er eigentlich auch gleich eine neue einbauen, wenn es die erste ist. Das ist billiger, als die ganze Arbeit zwei Mal zu bezahlen (also das Ausbauen des Getriebes usw., Antriebswellen rausnehmen usw. - zumindest bei manchen Modellen).
Und das Klappern kann man relativ schlecht auseinanderhalten. Kann eine Abdeckung sein, was am Zahnriemen (Spannrolle Geklapper hatte ich auch schon zwei Minuten nach neu eingebautem Zahnriemensatz, ich glaube beim 1.8T war das Intervall 90.000 km oder sechs Jahre), kann auch was am Schwungrad und der Kupplung sein.
cheerio
sooo neue kupplung u ems sind verbaut kupplung ist butter weich, hab ein weiteres problem beim beschleinigen fängt er an zu rucken ... woran liegt das ? ich hab ein Offenen K&N sportluftfilter drinne ... zum thema geräusche aus dem motor raum der freundliche meint es ist normal das was auf em viedo zu sehen ist ist ziemlich laut aber in der real ist es nicht ...!
morgens bei starten läuft er 2-3 min auf 1300 umdrehung ist das normal im mal ? u bitte hilfe stellung zum thenma ruckeln beim beschleinigen danke im vorraus...
Ähnliche Themen
Dir ist bekannt das der offene "Sport"luftfilter Leistung klaut?
Der saugt die warme Luft aus dem Motorraum an... und warme Luft enthält weniger Sauerstoff = schlechtere Verbrennung = weniger Leistung.
Serienfilter und Kasten ist besser... Audi wird sich schon Gedanken drum gemacht haben. 😉
sooo fast weg das ruckeln lag doch am K&N aber er tut trozdem noch ein stottern hmm woran kann das liegen ? ich habe vorhin germerkt als ich gas gegeben habe das er irgendwo luftzieht , ich kann das garnicht beschreiben kann das daran vlt liegen ? jemand ne ahnung?
Vielleicht zieht er irgendwo Falschluft... da musst du mal suchen und eben herausfinden wo das herkommt.
Noch was... diese tollen "Sportluftfilter" sind meist mit einem Öl behandelt das sehr gerne den Luftmassenmesser zerstört... das sorgt dann auch für Ruckeln...
Wenn Du im Motorraum mal an der Drosselklappe ziehst und ein Schmatzen im Ansaugbereich hörst, mal akustisch orten. Bei mir war auch mal ein Unterdruckschlauch kaputt, das hört man an sich recht schnell.
cheerio
ganz komisch die sache ohne LMM läuft der super .... das ruckeln ist kaum wie überhaupt nicht spürbar aber im stand macht der leerlauf schwackungen da ich ihn ja abgezogen habe ... wie komm ich denn an die drosselklappe ran ? LMM ist neu seit 2 wochen hmm
Neu heisst nicht das er nicht defekt sein kann.
Neu von Markenhersteller oder neu von China?
Gut möglich das dir der Sportluftfilter den LMM zerstört hat... da musst du wohl in den sauren Apfel beissen und noch einen kaufen...
Ich sag es immer wieder: Lasst die Finger von diesen überteuerten dreckigen Sportluftfiltern. Die machen in jeglicher Hinsicht Probleme...
soooo drosselklappe hab ich so gut wie möglich sauber gemacht aber problem ist immer noch fahr jetzt ohne lmm fährt sich einiger maßen besser...... kann es auch sein das ich denn fehler löschen muss vom lmm? ich hab überlegt als wir die kupplung verbaut habe hatten wie alles ab u hatte vorher denn serien luffi drinne u hab gleich danach auf K&N gewechselt, also könnte es sein das im stgr ein fehler hinterlegt ist, um die aptationen wieder auf standart herzustellen? oder stellt er sich automatisch ein? als nächstes werde ich ma die zündkerzen wechseln.... oder was sagt ihr?
Der Fehler wird immer wieder da sein wenn kein LMM angeschlossen ist.
Und ohne funktionierenden LMM gibts keine volle Leistung.
Die Sportfilter haben einfach das Problem, dass die Filteroberfläche kleiner ist, aber natürlich dieselbe Luftmenge durch muss. Also wird die Filter-"Körnung" größer und der Motor saugt mehr Dreck an, das ist Fakt. Und selbst bei feinerem Dreck, der vom OEM-Filter weggehalten wird, wird der LMM sauer. Was mehr Dreck für die Laufbuchsen und den Motor allgemein bedeutet, darf sich jeder selbst ausmalen.
Es gibt auch LMM-Reiniger oder probiere es mal mit Bremsenreiniger. Den LMM damit kurz ansprühen und an der Luft trocknen lassen. Nicht mit den Händen oder irgendwas berühren! So einfach trocknen lassen. Vielleicht ist der LMM dann noch mal zu retten.
Und bau Dir einen normalen Filter ein, echt.
Da würde ich lieber eine schöne Abgasanlage besorgen und drunterbauen, die einen schönen rotzigen Klang macht. Aber die Sportluftfilter sind einfach Mist. Zumal die Warmluft ansaugen und Leistung klauen.
Haben das mal bei einem 3.2 Liter V6 im Vectra C gehabt. Mit "Pilz" drin sank die Serienleistung von 211 PS auf 190 PS. Und scheix Gasannahme inklusive. Ich halte davon nix. Das können sich meinetwegen Clio-Fahrer in ihren Rasenmähermotor einbauen (mein Bruder fährt einen 97er Twingo und ist sehr zufrieden, also nicht ganz so persönlich nehmen mit dem Rasenmähermotor 😁)... in ein richtiges Auto gehört sowas nicht.
Und die Kerzen... musst Du Dir halt mal anschauen, ob es nötig ist. Schaden tut es sicherlich nicht, sie mal zu wechseln. Aber nimm welche, von denen TT-Fahrer zufrieden sind. Gerade bei Ford oder manchen Japanern, die laufen mit manchen Kerzen zickig und brauchen unbedingt NGK oder so. Ansonsten kann man mit originalen oder Beru/NGK/Bosch eigentlich nichts verkehrt machen. Sollte nur der richtige Wärmewert usw. sein. Aber das steht normalerweise in den Papieren oder auf der alten Zündkerze.
cheerio