Audi TT drehzahlproblem

Hallo, Leute !
Hab ein audi TT 1.8T 132kw gechipt auf 220PS vollends Problem zwischen 2500-5000 Umdrehung kommt keine Leistung beim durch treten der Motor wird laut aber keine Leistung u das ist bei 3.4.5 Gang jetzt was kann das sein hab die Kupplung Zuhause getestet scheint Heil zu sein ich bin echt ratlos bitte hilft mir danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Die Kupplung hat eine Hydraulik, die stellt sich selbst nach.
Wie bereits formuliert, wir hatten das auch schon bei zwei Autos. Es stinkt, es dreht ohne Zugkraft, irgendwie ist es teigig... Kupplung. 😉

cheerio

57 weitere Antworten
57 Antworten

ha das problem besteht immer noch mit dem stottern ist ja schon besser geworden mit dem serienlustfilter.... ich habe heute gemerkt das er das in allen gängen macht ab 2000-bis 3000 aber immer nur kurz zuckt er u danach hat er volle power und geht ab wie sonst nix leistungsprüfstand hat ergeben 223ps

soo ich wahr vorhon nochmal bei audi fehlerspeicher ausgelesen volegne fehler gefunden lmm niedrig sproalisch fehler N75 sporalischer fehler das liegt aber nach meiner meinung daran da ich die stecker voher abgezogen hatte u automatisch der fehler rein kommt , naja als ich denn vom hof gefahren bin u auf die autobahn gefahren bin , hab ich ma voll gas gegben alle gänge ausgefahren u zack er stottert weiter hin einwenig aber was mir dann aufgefallen ist, er roch stark nach benzin oder nach abgasen im innenraum ..... was kann das sein, kann das vlt das problem sein warum er stottert ? hat jemand ne ahnung ?????? der geruch kam bei kmh zwischen 120-180kmh

Es kann sein, dass der Benzindruck nicht in Ordnung ist. Kann an einem porösen Schlauch an der Pumpe bereits im Tank sein oder die Benzinleitung. Dann kann vorne der Druckregler für den Benzindruck einen Defekt haben.
Oder es kann sein, dass ein Injektor leckt oder das Sprit-Rail hinter dem Druckregler undicht ist. Dann wird der Benzindruck nicht gehalten und er ruckelt. Dabei verflüchtigt sich auf dem Weg irgendwo der Sprit und das riechst Du dann.

Ich würde mal eine Benzindruckmessuhr anschließen und schauen, ob der Druck bei eingeschalteter Zündung und wenn er läuft konstant bei den geforderten Drücken liegt (also z.B. bei meinem Vectra B habe ich eine neue Pumpe eingebaut, die muss 3,0 bar Benzindruck im laufenden Betrieb haben).

Und das Wichtigste, mach den Motor mit der Benzindruckmessuhr mal aus. Ist die Spritversorgung in Ordnung, bleibt der Spritdruck danach noch bestehen oder steigt um 0,1 bar an.
Wenn da was undicht ist (und Du riechst ja was, also...), dann sollte der Benzindruck auffällig abfallen bereits nach dem StartAusmachen, sorry Schreibfehler. Und das darf eben normalerweise nicht sein. Der Benzindruck bleibt noch eine Weile bestehen bei einer dichten Leitung.

Könnte mir gut vorstellen, dass er deswegen ruckelt, aber ich rate auch nur.

Weil Du was von Abgasen sagst: Geht mal unter das Auto und klopft von außen gegen den Katalysator. Es kann sein, dass der innen drin zerfällt, dann klötert das, weil das Wabending drinnen sich auflöst. Klingt wie ein Sack Schrauben beim Gegenschlagen. Kann gut sein, dass der Kat langsam verstopft und Du deswegen Ruckler hast, weil der Abgasstrom nicht mehr einwandfrei ist.
So ein Katelement löst sich meist auf, weil zu viel unverbrannter Sprit reingekommen ist. Kann bei Überfettung durch den Tuning-Chip gekommen sein.

cheerio

ja das schau ich mal nach , wie gesagt es richt nur wenn ich voll gas gebe sonst nicht, was ich auch gemerkt habe aus dem öl deckel richt es auch nach benzin oder abgasen fahr oft kurz strecken , aber es richt eindeutig danach

Ähnliche Themen

Sorry, deswegen hatte ich noch was wegen den Abgasen dazu geschrieben.
Wir hatten das mit dem verstopften Kat mal bei einem Mercedes daheim.

cheerio

Soooo ich hoffe ihr habt ne Antwort für mich , nach langen suchen eben , sah ich ein schlauch der hinter dem Ölpeilstab sitz der geht einmal oben rein u das andere Stück am ende geht an einem T Stück ran ist nicht all zu dick u lang der schlauch der ist mit einer schelle am ende besfestigt u kurz davor mit so eine sicherheitsring naja als.ich genau hingesvhaut habe bemerkte ich das der zusammen gezogen ist als ich unter dem schlauch gefasst habe sie da ein Ca. 3-4 cm langer riss im schlauch u wenn ich ihn zusammen gedrückt habe kam Luft raus aus dem riss nun hab ich versucht mit lebe band dicht zu machen aber keine Chance liegt es daran das er unruhig läuft u beim gas geben er anfängt zu stottern? U Benzin Geruch??? Bitte um schnelle Antwort u wie heisst der schlauch

Der gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung, würde ich vermuten.

http://www.motor-talk.de/.../...lgehaeuseentlueftung-t3382560.html?...

Da ist ein Schema als Bitmap im Anhang des Beitrags zu sehen mit einem T-Stück unten. Ist zwar von einem A4 B6, aber derselbe Motor.

Ja, kann unruhigen Motorlauf auslösen.

cheerio

Hmm der sieht anders aus der schlauch geht zur ansaugbrucke das ding was über der Ventil halterung dort ist auch die drosselklappe dran u von der aussaugbrucke ist der schlauch unten dran u geht rechts ab an so n verbindungsstuck , der schlauch ist Butterweich u voller schlam u am ende des schlauch ist er gerissen u wenn man in zusammen drückt stottert der Motor wie heisst er denn genau ? Könnte er denn das Problem sein das er stottert beim gas geben ?

Das wird irgendwie zur Kurbelgehäuseentlüftung gehören. Der Motor saugt leichten Ölnebel über diesen Schlauch an, daher ist der leicht schlammig nach einer gewissen Zeit.
Kann durchaus daran liegen, dass er deswegen stottert, weil der Druck in der Ansaugspinne nicht mehr stimmt oder der Schlauch bewegt sich im Motorlauf und der Druck pulsiert ständig, so dass es ruckelt.

Ansonsten... ich hatte auch mal Luft im Diesel vor Jahren und wusste nicht, wie ein Schlauch hieß. Ich bin zu Hyundai gefahren, da kam ein Schlipsträger raus, machte die Haube auf und sagte mir nach einer Minute, dass das die Diesel-Rücklaufleitung ist. Hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber manchmal steht man davor. 😉
Der Motor im TT ist ein Wald-Wiesen-Motor, den auch Leute von einer freien Werkstatt oder bei Bosch, 1A usw. kennen. Wenn die das gerissene Teil sehen, weißt Du, was es ist.
Der Schlauch bei Hyundai war einen halben Meter lang und kostete 5 Euro, der Einbau 35 Euro. So viel teurer ist das bei Werkstätten auch nicht, wenn Du nun gar nicht weißt, was Du da machen sollst.

Ein gerissener Schlauch ist noch günstig, sei froh.

cheerio

kann jemand von euch mir die atikel nr von ETKA geben für denn entlüftungsschlauch ? bzw u das bild dazu dankeim vorraus

schlauch ist getauscht, aber rucxkeln wurde noch schlimmer aber das ansprechverhalten ist deutlich besser gewurden , im stand schwankt die drehzahl noch mehr zwischen 76-84 , u was ich noch germekrt habe das wenn ich ihn morgen anmache denn wagen..... egal wie es draussen kalt o warm ist er läuft auf 1400 drehmomenten 1-2 min... u wenn ich gefahren bin u ihn abstelle so ca 4 std wieder da gleiche ich bin langsam mit meinem latain am ende ....

Temperaturfühler vom Kühlwasser?
Den kann man normalerweise ausbauen und mal checken.
Dazu gibts vom Hersteller eine Liste, wieviel Ohm oder Volt (weiß ich nicht mehr) das Teil bei welchen Temperaturen ausgeben soll und dann stell das Ding mit Wasser auf den Herd und Thermometer und lies ab, ob die Werte hinkommen.

Denn das Anfetten macht er ja auch nur abhängig von der Wassertemperatur. So, wenn das Motorsteuergerät im Sommer "denkt", es hat draußen +2°C, weil der Messwert nicht stimmt, könnte das daran liegen.

Puh... Du bist wirklich ein harter Fall. 😁

cheerio

also ich bin sprachlos, das ist mein erster wagen u ich hatte bestimmt schon 20 autos aber so ein hatte ich noch nie mit so komischen macken... ich fang ma an als ich eben grade geparkt habe, hab ich denn motor laufen lassen ein wenig ... das was ich da gesehen habe , hat mich von der socken gehauen ... mein km stand lief weiter ... u er ist ziemlich unruhig im stand seit dem ich denn neuen schlauch dran habe , u meine geschwindikeit anzeige bewegte sich auch im stand .... ich weiss das tacho spinnt soweiso die tankanzeige u das licht bleibt brennen wenn ich das licht ausschalte, aber das mein Km stand weiter läuft u die geschwindigkeit hoch u runter geht im stand, das versteh ich überhaupt nicht?? was kann das schon wieder sein kann das evt das stottern u unruhige motor bewegungen hevorrufen? was kann ich machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen