Audi TT 8S hintere Innenverkleidung entfernen um Kabel zu verlegen

Hallo zusammen! Ich versuchs lieber nochmal hier, vielleicht passender als im TT Bereich.

Ich habe vor mir im Kofferraum einen Subwoofer einzubauen. Dafür würde ich gerne den Strom direkt von der glücklich platzierten Batterie im Kofferaum nehmen. Für das Signal wäre meine Idee direkt die Signale der hinteren (vorhandenen) Lautsprecher abzugreifen. Der Subwoofer verträgt High Level, das müsste ja bei den Boxen abzugreifen sein, oder?

Ich habe noch nie eine Innenraumerkleidung eines Autos entfernt, wie bekomme ich die Kunststoff Teile im hinteren Bereich des Autos so weg, dass ich mir das entsprechende Kabel möglichst unsichtbar in den unteren Teil des Kofferraums legen kann?

Vielen Dank schon mal!

LG Max

7 Antworten

Benutz Mal die Suche ich hab dazu schonmal was geschrieben. Rückbank muss raus dann kommst an die Schrauben vom linken Seitenteil wo du nen kleinen sub verbauen kannst.

Sub muss in den Innenraum spielen und sollte nicht im Kofferraum stehen

Sorry Cabrio oder Coupe beim Coupe geht natürlich auch der Kofferraum

Zitat:
@oli_schmidt schrieb am 6. Juli 2025 um 19:30:02 Uhr:
Benutz Mal die Suche ich hab dazu schonmal was geschrieben. Rückbank muss raus dann kommst an die Schrauben vom linken Seitenteil wo du nen kleinen sub verbauen kannst.
Sub muss in den Innenraum spielen und sollte nicht im Kofferraum stehen
Sorry Cabrio oder Coupe beim Coupe geht natürlich auch der Kofferraum

Hey, danke Dir. Das mit der Richtung des Subs höre ich zum ersten Mal. Ist das was TT spezifisches? Habe in mehreren Autos schon nach hinten bzw. bei manchen leicht nach oben gerichtete Chassis erlebt und das war ziemlich gut.
Meiner ist der Coupe, Ich hätte jetzt die Kabel von den hinteren Lautsprechern unter den doppelten Boden des Kofferaum gelegt und dort seitlich wieder hoch zum Subwoofer geführt. Ist das möglich?

LG

Hatte Mal was beim Cabrio geschrieben. Da ist der sub halt hinten links hinter der Verkleidung. Beim Coupe würde ich den auch in die Reserveradmulde packen. Da hat hier jemand nen Eton res10 aktive verbaut. Also Höhe müssten da mind 15 Zentimeter sein.

Zitat:
@oli_schmidt schrieb am 6. Juli 2025 um 20:42:04 Uhr:
Hatte Mal was beim Cabrio geschrieben. Da ist der sub halt hinten links hinter der Verkleidung. Beim Coupe würde ich den auch in die Reserveradmulde packen. Da hat hier jemand nen Eton res10 aktive verbaut. Also Höhe müssten da mind 15 Zentimeter sein.

Okay alles klar. Und dass ich das richtig verstehe: Rückbank raus, seitl. Verkleidung raus, dann Kabel anbringen und unter den Kofferaum boden legen. Ist das so möglich?

Ähnliche Themen

OK find auf die schnelle das nicht mehr. Die Sitzbank muss raus sonst kommst nicht an die Schrauben. Eine ist oben versteckt beim Gurt. Die Verkleidung der B Säule muß bei Cabrio zumindest raus. Coupe evtl dann auch. Einfacher ist es mit dem Verlegedraht zu versuchen die Kabel zu ziehen. Ansonsten würde ich erstmal probieren die einfach drunter zu stecken und dann unter der Rücksitzbank durch. Sieht kein Mensch und erspart ne Menge arbeit.

Batterie sitzt eh schon im Kofferraum. Brauchst ja nur die Zuleitung der LS.

Musst halt prüfen ob bei den hinteren überhaupt nen volles Frequenzband anliegt. Ansonsten würde ich eher von vorne abgreifen.

@oli_schmidt Hey vielen Dank! Gute Idee, unter der Aitzbank durch und direkt unter den oberen Boden, dürfte wirklich unsichtbar sein, so wie ich mir das gerade vorstelle. Aber die Sitzbank muss dann so oder so raus. Ich merk schon, wird eher was für einen freien Tag, nix für nach dem Feierabend.
Mein Plan im allgemeinen müsste dann aber aufgehen? Dass ich das Signal als High Level direkt zum Aktiv Sub führe und der dieses dann selbstständig verarbeitet? Und zur Ausrichtung der Chassis, Du sagst es soll nach vorne gerichtet sein, richtig?

Zitat: Musst halt prüfen ob bei den hinteren überhaupt nen volles Frequenzband anliegt. Ansonsten würde ich eher von vorne abgreifen.

Gut, das ist eine noch nicht geklärte Frage. Wie prüfe ich das? Ich ging davon aus, da der TT eh ohne Subwoofer kommt, dass die Tief-/Mitteltöner das volle Band der für den SUbwoofer nötigen Frequenzen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen