Audi TT 8J Pollenfilter wechseln
Hallo Zusammen,
hat Jemand hier schon den Innenraum Pollenfilter selbst gewechselt und kann mir sagen, wo der sitzt, evtl. Trick&Tipp, wie der gewechselt wird ?
Vielen Dank !
René aus Bonn
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hau ich ein raus 😁
Sorry Thomas, die Anleitung passt 😉 Und Zaskar, dich muss ich nun enttäuschen, er hats doch mit lesen (oder mit verstehen...) 😉
Zwei Plastik-Schrauben mit der Hand lösen, die Schaumverkleidung abnehmen, den Plastikdeckel nach rechts schieben und nach unten herausziehen. Filter vorsichtig entnehmen, sonst fliegt der ganze Schnotter durchs Auto. Das ganze wieder in anderer Reihenfolge einbauen und den Wagen aussaugen. 😁
Dauert keine 10 min., ist etwas Fummelei den neuen wieder einzubauen.
Aktivkohlefilter 18 € im Zubehör 😉
🙂🙂
Allerdings lieber Thomas, stimmt dein Satz nicht so richtig, hättest du meine Beiträge alle gelesen, dann wäre dir anderes aufgefallen. Aber gut ...
Zitat der Thomas:
Man sehe sich nur die Beiträge von unserem sich übergebendem Ronald McDonald an. Der Gedanke eines Forums, sich bei Problemen zu helfen, ist da wohl nicht mehr nur in den Hintergrund gerückt, sondern völlig abhanden gekommen.
20 Antworten
danke Jungs - ein Beitrag hätte gereicht :-) - wollen doch das Forum nicht aufblähen - das macht das Finden nur mühsamer - also, bis demnächst !
Zitat:
Original geschrieben von rene.g2
danke Jungs - ein Beitrag hätte gereicht :-) - wollen doch das Forum nicht aufblähen - das macht das Finden nur mühsamer - also, bis demnächst !
Sag das doch gleich ... 😁
Filterwechsel habe ich an meinen tt 8j erfolgreich durchgeführt, lustigerweise sind bei mir die 2 schwarzen kunststoffschrauben garnicht erst vorhanden gewesen. Jemand im Etka aktiv und kann diese mal irgendwann, bei Gelegenheit heraussuchen? Das wäre toll.
Anbei noch ein Foto, für Leute die dies nachmachen wollen:
1. NICHT die Schrauben ( silberne 6 Kant) unter dem Handschuhfach lösen!!!!! Irrglaube und viele machen es einfach.
2. noch weiter hinter den 2 Schrauben ist eine gummi/Schaumstoffblende, diese einfach rausnehmen (i.d.r.) mit 2 schwarzen plastikschrauben befestigt, in meinem fall war dort keine) , (keine sorge die ist biegsam und bricht nicht, einfach rausnehmen.
3. nun müsst ihr euch etwas anstrngen darunter zu schauen, und ihr seht eine längliche schwarze Plastikblende.
4. Diese Plastikblende nach rechts schieben, ohne gewalt. Blende sollte euch nun entgegen kommen und ist entriegelt.
5. Sobald die Blende entfernt ist, kommt der Pollenfilter zum Vorschein, diesen vorsichtig Stück für Stück entnehmen. Achtung, es fällt einiges an Schmodder herraus (Großteil Blätter).
6. Nun habt ihr den leeren Pollenfilterschacht, diesen habe ich nochmal ein wenig ausgesaugt, ist aber kein muss.
7. neuen Filter einsetzen: die abgeflachte Kante des Filters muss nach rechts zeigen, und dann von links anfangen diesen einzusetzen. Sprich links in die ecke und dann wieder stück für stück reindrücken (der Schacht ist leicht Schräg nicht wurndern, ich habe den Filter leicht biegen müssen, das es vernünftig in den Platz gerutscht ist) . Ihr werdet merken, wenn ihr euch verkantet habt, dann aber keine Panik, und nochmal vorsichtig nachdrücken. Ist beim ersten mal viel Fummelarbeit, da man nicht viel sehen kann. Irgendwann merkt man dann das der Filter freigängig ist in seinem Fach, (ohne verkantungen) dann habt ihr alles richtig gemacht.
8. schwarze Plastikabdeckung auf den Filter setzen (da sind so kleine Krallen dran, diese in die Öffnungen am Filterende setzen, und die Blende vorsichtig nach links schieben. Dann ist die Geschichte Dicht und ihr seit fertig..
9. Gummi Blende wieder reinklemmen, und die 2 schwarzen plastikschrauben wieder handfest machen.
Fertig.
Danach am besten einmal alles aussaugen.