Audi S6 2.2l AAN Motor 230 PS Automatik LPG (BRC) verglüht

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Audi S6 2.2l AAN Motor 230 PS Automatik mit einer BRC Anlage, das Auto kenne ich schon lange da es ein Bekanter ca. 6-7 Jahre gefahren hat. Vor 1,5 Jahren hat er eine Gasanlage einbauen lassen (ca. 170tkm beim Einbau) , von einem sehr guten KFZ Meister ( würde ich sagen) der aber mit Gas nicht viel zu tun hat, daher auch nicht die Erfahrung mit Gasanlagen hat. Nach dem Einbau wurde das Auto ein Jahr sehr wenig bewegt ( 3,5-4tkm ) und danach verkauft. Nach ca. 4-5 Monaten und 4tkm kamm das Auto zurück mit einem Motorschaden 178tkm. Der Motor ist richtig verglüht, im Zylinderkopf ist der Hallmelder und der Thermoschalter richtig versmolzen, selbst die Zündspuhlen sind 4st geplazt und aufgequollen, der Kopf selber hat auch 3 Löcher. Mein Bekanter wollte da Auto ausschlachent und in Einzelteilen verkaufen, doch dafür war mir der schöne und sonst sehr gepflegte S6 zu schade. Ich habe nun einen neuen (gebrauchten) Motor besorgt ca. 120tkm und bin gerade dabei den einzubauen. Nun habe ich natürlich Angst das der Motor so auch nicht lange lebt. Ist nun die Gasanlage falsch eingestellt? oder ist der Motor gar nicht Gastauglich? oder gibt es irgendwelche Nachrüstungen um einen erneuten Motorschaden zu vermeiden?
Ich muß dazusagen ich binn eher ein gemüdlicher Fahrer, der Motor wird nicht bis Anschlag gedreht und meine Reisegeschwindigkeit auf lange Strecken ligt bei ca 140km/h. Also wenn das Auto mal über 200km/h gefahren wird dann bestimt nicht lange.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aweb78


Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Audi S6 2.2l AAN Motor 230 PS Automatik mit einer BRC Anlage, das Auto kenne ich schon lange da es ein Bekanter ca. 6-7 Jahre gefahren hat. Vor 1,5 Jahren hat er eine Gasanlage einbauen lassen (ca. 170tkm beim Einbau) , von einem sehr guten KFZ Meister ( würde ich sagen) der aber mit Gas nicht viel zu tun hat, daher auch nicht die Erfahrung mit Gasanlagen hat. Nach dem Einbau wurde das Auto ein Jahr sehr wenig bewegt ( 3,5-4tkm ) und danach verkauft. Nach ca. 4-5 Monaten und 4tkm kamm das Auto zurück mit einem Motorschaden 178tkm. Der Motor ist richtig verglüht, im Zylinderkopf ist der Hallmelder und der Thermoschalter richtig versmolzen, selbst die Zündspuhlen sind 4st geplazt und aufgequollen, der Kopf selber hat auch 3 Löcher. Mein Bekanter wollte da Auto ausschlachent und in Einzelteilen verkaufen, doch dafür war mir der schöne und sonst sehr gepflegte S6 zu schade. Ich habe nun einen neuen (gebrauchten) Motor besorgt ca. 120tkm und bin gerade dabei den einzubauen. Nun habe ich natürlich Angst das der Motor so auch nicht lange lebt. Ist nun die Gasanlage falsch eingestellt? oder ist der Motor gar nicht Gastauglich? oder gibt es irgendwelche Nachrüstungen um einen erneuten Motorschaden zu vermeiden?
Ich muß dazusagen ich binn eher ein gemüdlicher Fahrer, der Motor wird nicht bis Anschlag gedreht und meine Reisegeschwindigkeit auf lange Strecken ligt bei ca 140km/h. Also wenn das Auto mal über 200km/h gefahren wird dann bestimt nicht lange.

kleiner Tipp: Beitrag sieht sehr leserunfreundlich aus 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

der Motor ist drin und laufen tut er auch, nur leider nicht richtig :-(((
bei Vollast ruckelt er bei 3000 bis 4000 u/min
gebe ich aber sanft Gas beschleunigt er auch über 200 km/h

MfG

Nun läuft der Motor aber noch auf Benzin wenn ich Dich richtig verstanden habe, oder? Dann bist hier falsch--schau mal bei den 80,90,100,200&V8 nach Antworten. Am Ladedruck was verändert? Wenn der zu groß ist (Feder am Wastegate,...) dann kommst bei Volllast schnell in den Notlauf.....

wenn er mit Benzin nicht richtig läuft wird das mit Gas nie was vernünftiges...

Läuft er auf Benzin sauber? Tat meiner immer.
Dann noch mal die Einstellungen der Gasanlage mit Laptop beim Fahren machen.
Dein Ladedruck ist nicht linear und damit müssen für die verschiedenen Drehzahlbereiche individuelle Kraftstoffmengen abgestimmt werden. Meiner ist ab 5000 1/min regelrecht versoffen, nachher war alles gut.
Schau mal in den Fehlerspeicher, meiner zeigt auch heute noch "Lambdawert zu niedrig" und Lambdawert multiplikativ zu niedrig", d.h. er fährt fetter als das Steuergerät will, aber er ruckelt nicht und macht Spass.
Sonst PN und wir können mal telln.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen