Audi S5 V8 FSI Schaltproblem (Automatik)

Audi S5 8T & 8F

Hallo, das erste mal das ich ein Forum aufsuche und meinen eigenes Problem schilder.

Ich habe mir meinen Traum von einem Sportlichen V8 Motor, mit dem S5 4,2L TFSI 2008 (210.000km, Automatik), vor ca einem 1,5 Jahren erfüllt.
Dabei habe ich schon recht früh eine Schaltverzögerung vom 2-3 Gang bemerkt, sogleich eine Getriebe-Zurücksetzung versucht und als dies nicht wirklich half, ein halbes Jahr später, noch eine Getriebespülung machen lassen.
Dies ist nun ca 3 Monate her... dabei hat sich das Problem nur leicht verändert und eher die anderen Gänge geschmeidiger gemacht:

In "D" 2-3:
-im kalten Zustand spätere Schaltung (bei 2500 statt 1800 Umdrehung)
-im warmen Zustand leicht stockend im Vergleich zu den anderen, dafür gegen 2000 Umdrehung

In "S" 2-3:
- häufig aber nicht immer.. eine Art Motorbremsung bevor der Gang richtig greift und ganz selten der 4. auch leicht ruckelnd geschaltet wird

In "M" 2-3:
hier hab ich mich regelrecht erschrocken, da egal ob ich über die Schaltwippen oder den Knauf selbst schalte.
Beim doch zügig beschleunigen und ca 4000 Umdrehung sich es anfühlt, als würde der Motor mir gleich entgegen springen und dabei wird dem gesamten Auto ein Ruck verpasst.

Da laut dem WWW. die meiste NM bei 3000-4000 Umdrehungen entstehen... denkbar... aber ich glaube nicht das dieses Verhalten dennoch so ganz richtig ist.

Ob eine erneute Zurücksetzung nun nach der Spülung hilft oder ich vllt doch ein anderen Ratschlag befolgen soll.
Ich bin definitiv gespannt und danke schon mal im voraus für eure Unterstützung.

20 Antworten

Sooo... habe wen gefunden der mir den mit VCDS ausgelesen hat:

2 Fehlercodes gefunden:

005491 - Ventil links f . Motorlagerung (N144)
P1573 - 004 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 229
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 210518 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.11.16

001433 - Thermostat f . kennfeldgesteuerte Motork . lung (F265)
P0599 - 001 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 216072 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.06.22

Meint Ihr das es mit einem der beiden was zu tun haben könnte?
Wenn ich die Nummern aus anderen Foren nachlese wohl eher weniger..

Überprüfen mal den Stecker,erstmal sauber machen dann abstecken und ggf. die Zuleitung auf Scheuerstellen prüfen.Allerdings können die Sensoren auch mal schadhaft werden da in dem Bereich hohe thermische Belastungen herschen.

Motorlager

Guten Morgen,

ich melde mich frisch erholt aus dem Urlaub zurück und
hab's endlich mal wieder geschafft hier rein zu schauen.

Dann werd ich das mal prüfen, danke sehr!
Allerdings ist jetzt erstmal nen Service nach 20.000km in ca 1,5 Jahren und
am Zweitwagen die Steuerkette dran..

Meld mich wieder =)

So Liebe Leute da bin ich wieder...
Lang ist´s her und in zwischen viel passiert,
daher werde ich einiges einfach nur Stichpunktartig mit euch teilen.

Das Thema Schaltproblem ist noch nicht erledigt.

Bereits vor dem erwähnten Service trat ein Rhythmisches Quietschen im Motorraum auf.
Fazit.: Es war der Riemenspanner und ein 0,5cm kürzer Riemen brachte die gewünschte ruhe.

Die empfohlene BEDI Reinigung mit einem neuen Thermostat habe ich vor Weihnachten machen lassen...
dabei wurde festgestellt das die Ansaugbrücke geklebt war, ein Stück im Ansaugtrakt lag und mein Weihnachten im Ar... war ^^

Reinigung 880 Euro
Thermostat 370 Euro dank falscher Kalkulation statt dann ca 1000 Euro
Ansaugbrücke 2640 Euro

Nun wünschte Mann sich einen schönen Motorlauf... Motorkontrollleuchte ging mehrfach an (dennoch lief er ruhiger und sauber als vorher) und wurde 2 mal gelöscht, bis der Ansaugbrückensensor 2 dann erneuert wurde.

Hab schöne Weihnachten gewünscht und bin mit einem vorgewärmten und frei gekratztem Auto zur Arbeit (sollte man ja unter Service verstehen oder? Will ja nichts unterstellen.)...
Mann war ich glücklich!...
Hab 9 Stunden meinen Job erledigt, steig ein, fahre vom Parkplatz bei ca -2 Grad und plötzlich:
im 2/3 Gang, bei 2-3k Umin fängt es an zu "wippen/verschlucken"(2-4 mal und dann schaltet er hoch).. dies tut er nun seit letzter Woche Dienstag, immer nach längerem Stehen, also wenn er Kalt ist und etwas zügiger im Drehzahlbereich hochtourt, dabei passiert im 4-6 Gang bei Vollgas und 2-3k Umin davon nichts.

Meine Vermutungen:
Zu viel Luft?
Ansaugbrücke immer noch nicht richtig "eingestellt" oder die damalige Getriebespühlung vllt einen Fehler gemacht... da letzten Winter also vor der Spülung dieses Problem nicht auftrat.

Soo und an dieser Stelle an alle noch einen guten Rutsch ins neue Jahr, mit viel Gesundheit und wenig Kfz Problemchen. 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen! Habe auch ein Problem mit der Automatik beim S5, komischerweiße aber nur im D Modus.. Er will so schnell wie möglich immer in den 6 Gang schalten, und schaltet erst immer sehr spät zurück, so das praktisch keine automatische Motorbremse vorhanden ist.. Im Sportmodus ist alles ganz normal, ich bin ratlos, vielleicht kann mir ja von euch wer helfen..

Hallo ihr V8-Genießer,

ich habe seit ein paar Monaten auch ein Schaltproblem aber nur bei Vollgas (Kickdown) wenn er runterschaltet 4 -> 3, gibt es einen leichten Ruck, fühlt sich eher wie ein Aussetzer an und beim hochschalten gibt es ne Gedenksekunde und dann schaltet er. Allerdings nur im 3 -> 4 Gang unter last, ansonsten ganz normal.

War in der Werkstatt und da kam natürlich nicht viel raus dabei. Habe auch schon eine Getriebe Spülung machen lassen, er schaltet generell jetzt wirklich besser als vorher, doch der Fehler ist leider geblieben.

Seit ein paar Tagen hat er jetzt auch noch das selbe Problem wie Nicknack. Wenn er länger steht ist er am Anfang recht bockig oder will gar nicht hoch schalten. Er geht nächste Woche nochmal in die Werkstatt doch glaube die werden wieder nix finden. Steht ja nix im Fehlerspeicher, echt schlimm wenn da heutzutage nix für den Techniker drin steht, sind die gleich aufgeschmissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen