Audi S5 und seine gefühlte Kraft?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

der S5 hat über 350 Pferdchen. Soweit so gut ist ja nichts Neues. Jetzt hört und liest man ja immer wieder (auch hier), dass das subjektive Empfinden nicht die erwartete Kraftentwicklung und Bescheunigung vermittelt. Ich für mich selber kann das als Porschefahrer nur bestätigen auch wenn die Beschleunigungswerte vergleichbar sind.
Was glaubt ihr an was das liegen kann? Kein Turbo? Quattro? Intelligente und individuelle Steuerung/Kraftverteilung pro Rad?
 

Beste Antwort im Thema

Kann ich nicht nachvollziehen.

Der S5 hat eine enorme Kraftentfaltung - und das bei jeder Drehzahl - wie es für einen großen Saugmotor typisch ist.

Ich habe immer genug Kraft zur Verfügung, muss nicht warten bist irgendwelcher Ladedruck aufgebaut ist oder bin nicht enttäuscht, dass das anliegende Drehmoment schon wieder im Keller ist - einfach Kraft in jeder Lebenslage.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Kann ich nicht nachvollziehen.

Der S5 hat eine enorme Kraftentfaltung - und das bei jeder Drehzahl - wie es für einen großen Saugmotor typisch ist.

Ich habe immer genug Kraft zur Verfügung, muss nicht warten bist irgendwelcher Ladedruck aufgebaut ist oder bin nicht enttäuscht, dass das anliegende Drehmoment schon wieder im Keller ist - einfach Kraft in jeder Lebenslage.

Das liegt zum einen an der sehr gleichmässigen Kraftentfaltung über das ganze Drehzahlband, was bei Motoren mit viel Hubraum noch unspektakulärer erscheint als bei kleineren, zum anderen wird sicher auch die Übersetzung eine Rolle spielen und die Geräuschkulisse im Fahrzeug.

Das ist auch beim 3.2er schon so, die Beschleunigung ist sehr unspektakulär weil in Kombination mit dem DSG auch noch absolut Gleichmässig, sprichwörtlich vom Gummiband gezogen, bei sehr niedrigem Geräuschniveau.
Dagegen ist der Boxer ausm Porsche ein echter Sportmotor, der auf Drehzahl ausgelegt ist und eben erst bei 5000 die Kraft abgibt, verbunden mit einem göttlichen Klang, was gleich nochmal gefühlte 2 sek in der Beschleunigung ausmacht ;-)
Aber defakto ist der Audi nicht weniger schnell, wenn nicht teilweise sogar schneller unterwegs als der Boxster, bei einem Mehrgewicht von 300kg...
Jedenfalls krallt sich meine Freundin im Porsche schon bei 170 ins Gestühl, während sie im Audi noch bei 240 total entspannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Internetter


Jedenfalls krallt sich meine Freundin im Porsche schon bei 170 ins Gestühl, während sie im Audi noch bei 240 total entspannt ist.

Unter diesem Aspekt ist natürlich der Audi viel besser 😁

Nen Boxster und nen S5 zu vergleichen ist ja auch... Naja 😉

Ähnliche Themen

Ich vergleiche keinen S5 mit dem Boxster sondern den A3, damit auch zwei vollkommen unterschiedliche Motorenkonzepte und da der Threadersteller auch mit der Performance der Porschemotoren vertraut ist, kann man an dem Beispiel sehr schön den Unterschied aufzeigen ;-)

Erst richtig lesen:
Er hat Boxer-Motor geschrieben nicht Boxster.
Wenn man einen Cayman S oder Boxster S mit dem S5 vergleicht hat der S5 schon mehr Bumms aber nicht halb soviel Emotion. Sobald es kurvig wird ist der S5 trotzdem langsamer.
Ein 911 ist Leistungsmaessig ungefaehr gleich auf ab 911s oder turbo sieht der S5 natuerlich kein Land mehr. Sicherlich sind es auch unterschiedliche Konzepte: Sportwagen : GT
Habe erst vor ein paar Tagen den Boxster S und 911(997) turbo zum Probefahren gehabt. Spreche hier also aus Erfahrung.

Na da gibt es doch noch den S5 Supercharged von MTM mit nem lecker Kompressor und dann 500 PS. Beschleunigung von 0-200 in 13,9 Sekunden, VMAX 300.

Der Kompressorumbau kostet auch nur Schlappe 27310,- Euro

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Na da gibt es doch noch den S5 Supercharged von MTM mit nem lecker Kompressor und dann 500 PS. Beschleunigung von 0-200 in 13,9 Sekunden, VMAX 300.

Der Kompressorumbau kostet auch nur Schlappe 27310,- Euro

incl. Mwst :>)))))

Zitat:

Original geschrieben von Strike999



Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Na da gibt es doch noch den S5 Supercharged von MTM mit nem lecker Kompressor und dann 500 PS. Beschleunigung von 0-200 in 13,9 Sekunden, VMAX 300.

Der Kompressorumbau kostet auch nur Schlappe 27310,- Euro

incl. Mwst :>)))))

korrekt! Plus

Auspuff -- 3710

Bremsen -- 4707

Fahrwerk -- 1948

Felgen -- 6920

macht zusammen 44595

also fast genau nochmal ein 3.0 TDI obendrauf

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI



Zitat:

Original geschrieben von Strike999


incl. Mwst :>)))))

korrekt! Plus
Auspuff -- 3710
Bremsen -- 4707
Fahrwerk -- 1948
Felgen -- 6920

macht zusammen 44595

also fast genau nochmal ein 3.0 TDI obendrauf

Die haben aber echt nen Sockenschuss, das gibt es bestimmt irgendwann (etwas) günstiger!? Vielleicht sogar bei AUDI, in Form des RS5....

Kann man wohl laut sagen, das sind mal echte Apothekenpreise. Und wer weiß wie lange die Kiste danach noch hält. Von Garantie habe ich nichts gelesen.

Nur die Fahrwerte sprechen für sich. Aber der Preis, einfach nur überzogen.

Dann lieber gleich ein 911 turbo.
Mit Werksgarantie, sozialvertraeglicher und schneller ist er auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rytch


Dann lieber gleich ein 911 turbo.
"sozialvertraeglicher"

sorry, da muss ich leider widersprechen.

Audi bleibt Audi, Porsche bleibt immer ein Stein des Anstosses.

Welcome to Germany :-)

Bei uns hier nicht. 911er an jeder Ecke. Mit dem S5 staendig neidische Blicke...
Asserdem bin ich aus dem Bastelalter raus. Ein Auto muss ab Werk passen.
Gegen andere Felgen und so sage ich ja nichts aber nochmals 40.000Eur in ein neues Auto stecken??? Der 911 hat auch noch einen geringeren Wertverlust und der Service ist einfach besser.
Und in ein paar Jahren ist der A5 zum neuen 3er geworden.
Mein S5 wird auf jedenfall nicht alt bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen