AUDI S5 Öl Empfehlung bei überwiegend Kurzstrecke

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

bei meinem Audi steht jetzt der Ölwechsel vor der Tür. Aktuell läuft er noch mit Longlife.
Da ich aber hauptsächlich kürzere Stecken fahre, möchte ich doch auf den kürzeren Intervall umstellen.

Ich hab mich jetzt mal ein bisschen belesen, viele empfehlen das "Mobil1 New Life 0w-40".
Was haltet ihr davon ? Bzw. welche Öle fährt ihr denn ?

Danke schon mal !

Gruß
Alex

33 Antworten

Ja sofern Du nicht permanent die Leistung abrufst. Wenn Du öfter Knallgad Autobahn oder Trackdays mitmachst, würde ich ein Rennöl nehmen und zum Oktober immer wechseln, dann einmotten.

Frage an die Truppe:
Zickt Audi bei Garantie und Kulanz herum, wenn man eine geöffnete Ölpulle zum Service mitbringt?
Die schreiben in den Bericht ja rein das man SEIN Öl mitgebracht hat und das es offen oder OVP war.

Ich würds nicht riskieren mit ner offenen Pulle. Behalte die zum selber nachkippen.
Manch Händler schreibts rein z.b. "Öl vom Kunde angeliefert verschlossen und nach Vorgabe blabla"
Garantie/Kulanz kannst bei nem Eintrag alà offener Ölbehälter angeliefert, vergessen wenn speziell was mit Motor wäre.

Sowas in der Art habe ich mir nämlich gedacht. Ich werde beim Service fragen (Mai).
Ölverbrauch hat der V6 bislang kaum. Seit 6.000km vielleicht 1/10 im MMI (habe noch keinen Peilstab nachgerüstet).

Das würde sonst bedeuten, dass ich jedes Jahr 2L Öl über habe. Sonst muss ich im Freundeskreis mal herum fragen, wer das Öl gebrauchen kann. Genug Auto-Nerds kenne ich ja 😁

Alternativ könnte ich die 2L in den B7 3.0 TDI kippen und mit dem LM Toptec 4100 5W40 mischen, was er sonst bekommt. Sind die selben VW Normen. Die ACEA C3 Norm für geringen Sulfatascheanteil fehlt beim Mobil 0W40. Aber hey, der DPF ist neu. Der Diesel wird schon mit der Plörre vom S5 V6 klar kommen. Muss mir die genaue Spezifikation und Normen aber genauer ansehen.

Motorinhalt: 6,95l.
Warum hast da immer 2l über, bzw. warum kaufst 2l zuviel?
Ich hab 8l gekauft und 1Pulle als Reserve zum nachkippen wenn nötig. Ansonsten jedes Jahr 7l gekauft und gut ist.
Klar ist der Ölpreis besser umso mehr man kauft aber man kanns auch übertreiben mit dem sparen 😉

Ähnliche Themen

Dachte es wären 8L Ölvolumen (hatte jetzt nicht nachgesehen), dann bleiben sogar 3L über.

Weil ich 2x 5L kaufe, bei Öldepot24. Die Literpullen sind deutlich teurer:
5x 8,25€ = 41,25€
https://oeldepot24.de/mobil-1-fs-0w-40-1-liter.html

1x 5L = 34,80€ (6,96€/L)
https://oeldepot24.de/mobil-1-fs-0w-40-5-liter.html

Gut, ich gebe dann 69,60€ für 10L aus, das ist teurer als 7L (1x 5L + 2x 1L = 51,30€) aber dafür habe ich eben 3L mehr Öl für 18,60€. Das lohnt sich dachte ich, als ich noch nicht an das Restöl und Service bei Audi gedacht hatte.

Aber nun stehts fest, die 3L gehen in den 3.0 TDI. Der bekommt 8L Öl. Stört nicht, wenn 3/8 des Öls ein 0W40 sind ohne ACEA C2/C3/C4 Norm.

Hallo liebe Leute,
ich wollte mal fragen was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit 0w-40 im Audi S5 3.0 KFSI? Seit ihr zufrieden mit dem Öl? M. F. G

Zitat:

@Inebolu37 schrieb am 19. Februar 2021 um 16:53:35 Uhr:


Hallo liebe Leute,
ich wollte mal fragen was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit 0w-40 im Audi S5 3.0 KFSI? Seit ihr zufrieden mit dem Öl? M. F. G

Ja, bin zufrieden. Hab das 0w-40 Mobil 1 drin....damit machst nichts falsch.

Aber Öl ist eine Glaubensfrage, da wird dir jeder was anderes empfehlen.

Ich stimme meinem Vorredner zu. Habe das selbe Öl im Motor.

Richtige Vergleiche zwischen Ölen geht nur durch Messung von Motoröl Proben und Vergleich der Fahrprofile.

Grad eben 7 liter 0w-40 mobil1 bestellt

3,68 laut Datenblatt das Helix Ultra 0W40 welches ich im 1.8er Fahre.

Sollte sonst eigentlich bei anderen Hersteller auch im Datenblatt stehen.
Rowe gibt diesen Wert wohl nicht an, sonst mal hier und die anderen Seiten Gelesen:

https://oil-club.de/index.php?...

Das ROWE Datenblatt für Synt RS 0W-40 gibt HTHS mit 4,0 an.
Das ist nach Mobil und Motul aktuell in meinem S5. Ich würde immer noch Mobil fahren, wenn der HTHS-Wert nicht im Mobil Folgeprodukt FS schlechter geworden wäre. Ob es langfristig was bringt kann man nur hoffen. Ist wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.

Wenn man den S5 V6 mit Serien Drehzahl fährt, sollte das überhaupt kein Thema sein. Man muss den schon riiiichtig quälen, dass er richtig heiß wird und selbst dann wird bei ~6200 schon geschaltet. Auch die 4 Zylinder TFSI schalten früh.

Das ist was ganz anderes wie ein Hochdrehzahl RS5 oder S5 Saug-V8...

Ich bin gern auf der sichereren Seite. Meiner schaltet bei 6500 (Zwangsschaltung im man. Modus) und 120 Grad Öltemp. hab ich regelmäßig.
Die aktuell gerne reduzierten HTHS Werte sind dem CO2 Thema geschuldet. Je höher der HTHS desto mehr Widerstand erzeugt das Öl und damit auch einen geringfügig höheren Verbrauch. Motorschutz und Langlebigkeit stehen nicht mehr ganz vorn in den Lastenheften der Entwickler. Ganz oben steht aktuell CO2 Reduktion.

Naja, gleichzeitig haben wir durch flächendeckenden Einsatz von Turbomotoren auch deutlich weniger Drehzahl = Scherung. Und trotz Hitze und hohen Drehzahlen gehen Turbolader nicht reihenweise kaputt.

https://www.mpmoil.de/blog/von-10w-40-nach-0w-0-motorol

Deine Antwort
Ähnliche Themen