Audi S5 - nach 6 Monaten abgeholt

Audi S5 8T & 8F

Servus Leute,

am 22.01.2008 bestellt, am letzten Donnerstag, 17.07.2008 in NSU abgeholt: S5 tiptronic.

Der Wagen ist natürlich traumhaft, da gibt es gar nichts zu sagen. Die Qualitätsanmutung ist fantastisch, das Fahren ebenfalls. Die Motor klingt wahnsinnig und harmoniert sehr gut mit der tiptronic. Ich habe optisch ein dezenteres und eher unauffälligeres Auftreten gewählt. Dennoch ist der Wagen ein echter Hingucker - mit und ohne Tagfahrlicht.

Was mir bisher als erwähnenswert auffällt:

- Der Lastwechsel bei Gaswegnahme und Schalten ist sehr deutlich spürbar - das Fahrzeug ändert fast schon seine Fahrtrichtung.

- Die Schaltvorgänge der tiptronic können sehr ruppig sein, wenn man etwas forscher fährt. Unterstreicht den sportlichen Anspruch des Wagens. Beim Dahingleiten schaltet sie jedoch denkbar leicht.

- Verbrauch auf den ersten 500 km: 13,2 Liter, wobei ich ihn heute schon richtig laufen ließ (A6 von MA nach Kaiserslauten/A62 Richtung Trier und zurück).

- Die Motorhaube vibiriert sehr stark - ich meine, das hier schon einmal gelesen zu haben.

- AMI mit Festplatte - traumhaft. Denkbar einfach einzurichten und zu bedienen. Das Initialisieren dauert noch seine Zeit, soll sich aber legen. B & O hat einen klasse Sound, wenn auch etwas anderen Charakter als das BOSE, wie ich es aus meinem A4 kenne.

- Audi Bluetooth-Autotelefon: Anlernen des Telefons und SAP hat sofort geklappt. Bedienung über MMI, Lenkrad oder Sprachbedienung ohne Probleme. Ich bin froh, das Bluetooth-Autotelefon nachbestellt zu haben.

- Sprachbedienung: Ich saß ungläubig daneben, als die Audi-Mitarbeiterin das System demonstrierte. Einfach fantastisch, wie sicher, einfach und problemlos das funktioniert.

- Komfortschlüssel: Völlig problemlos und eine tolle Sache. Nur zu empfehlen.

- Audi Drive Select: Nette Spielerei, im Nachhinein zusammen mit der Dynamiklenkung aber keine 1.000 Euro wert. Modus-Änderungen sind deutlich spürbar. Das mir am besten liegende Setup habe ich noch nicht gefunden.

Ihr seht, ich bin viel zu begeistert, um irgendeinen Kritikpunkt zu finden. Es wird sicher noch das ein oder andere geben. Ich mag mich täuschen, aber überrascht bin ich von der gestiegenen Qualitätsanmutung im Vergleich zu den ersten Vorführern, in denen ich gesessen bin.

Anbei ein paar Bilder von heute. Leider hat das Wetter bereits seine Spuren hinterlassen.

Viele Grüße
Ulle

Beste Antwort im Thema

Zum Schluss:

Bild 20 - Warnhinweis für Beifahrerinnen 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sehr schöner dezenter S5!
Nur könntest du mir die genaue Bezeichnung deiner Uhr geben ? Von mir aus auch als Pm.
Und wo hast du den Aufkleber machen lassen ?

Mfg

Servus Ulle,
auch ich fahre einen S5 tiptronic und habe so meine kleinen Probleme mit der Automatik. Kannst du mal bei deinem S5 testen ob es bei dir ähnlich ist?
1. Beim schnellen beschleunigen sind die Schaltvorgänge von 2 auf 3 und von 4 auf 5 mit einer starken Zugkraftunterbrechung versehen. Aber seltsamerweise nur bei diesen Schaltvorgängen von 5 auf 6 schaltet er butterweich.
2. Wenn ich ihn im schiebebetrieb manuell runterschalte gibt er ja so schön Zwischengas, aber mein Popometer gibt mir immer das Gefühl, dass das Getriebe noch nicht ausgekuppelt hat und das Auto somit noch kurz beschleunig bevor er auskuppelt und zurückschaltet.

Ein sogenannter Ingenieur saß auch mal mit seinem Laptop verkabelt auf dem Beifahrersitz und meinte es ist alles ok. Aber ich bin mir da nicht so sicher.
Würde mich freuen wenn du mir helfen könntest. Wenn es so dann ist es halt so, aber wenn du es nicht so verspürst, dann muss ich meinem Händler nochmals auf die Füße treten oder so.

Vorerst schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Schauschlau


Servus Ulle,
auch ich fahre einen S5 tiptronic und habe so meine kleinen Probleme mit der Automatik. Kannst du mal bei deinem S5 testen ob es bei dir ähnlich ist?
1. Beim schnellen beschleunigen sind die Schaltvorgänge von 2 auf 3 und von 4 auf 5 mit einer starken Zugkraftunterbrechung versehen. Aber seltsamerweise nur bei diesen Schaltvorgängen von 5 auf 6 schaltet er butterweich.
2. Wenn ich ihn im schiebebetrieb manuell runterschalte gibt er ja so schön Zwischengas, aber mein Popometer gibt mir immer das Gefühl, dass das Getriebe noch nicht ausgekuppelt hat und das Auto somit noch kurz beschleunig bevor er auskuppelt und zurückschaltet.

Ein sogenannter Ingenieur saß auch mal mit seinem Laptop verkabelt auf dem Beifahrersitz und meinte es ist alles ok. Aber ich bin mir da nicht so sicher.
Würde mich freuen wenn du mir helfen könntest. Wenn es so dann ist es halt so, aber wenn du es nicht so verspürst, dann muss ich meinem Händler nochmals auf die Füße treten oder so.

Vorerst schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Schauschlau


Servus Ulle,
auch ich fahre einen S5 tiptronic und habe so meine kleinen Probleme mit der Automatik. Kannst du mal bei deinem S5 testen ob es bei dir ähnlich ist?
1. Beim schnellen beschleunigen sind die Schaltvorgänge von 2 auf 3 und von 4 auf 5 mit einer starken Zugkraftunterbrechung versehen. Aber seltsamerweise nur bei diesen Schaltvorgängen von 5 auf 6 schaltet er butterweich.
2. Wenn ich ihn im schiebebetrieb manuell runterschalte gibt er ja so schön Zwischengas, aber mein Popometer gibt mir immer das Gefühl, dass das Getriebe noch nicht ausgekuppelt hat und das Auto somit noch kurz beschleunig bevor er auskuppelt und zurückschaltet.

Ein sogenannter Ingenieur saß auch mal mit seinem Laptop verkabelt auf dem Beifahrersitz und meinte es ist alles ok. Aber ich bin mir da nicht so sicher.
Würde mich freuen wenn du mir helfen könntest. Wenn es so dann ist es halt so, aber wenn du es nicht so verspürst, dann muss ich meinem Händler nochmals auf die Füße treten oder so.

Vorerst schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß
Gerhard

Hallo Schauschlau,

ich fahre auch einen S5 mit Tiptronic.
Das ist im Grunde alles ganz nomal:
1) Die Zugkraftunterbrechung erscheint einem so, wenn man deutlich Gas gibt. Denn dann schaltet die TT auch in "D" etwas ruppig (sportlich). In Wahrheit "knallt" sie den Gang extrem kurz rein. Also keine wirkliche Zugkraftunterbrechung. Man lernt das schnell durch weicheres Gasgeben zu verhindern. In der "S"-Stellung geht es sowieso nur "sportlich direkt" zu.
2) Beim manuellen Runterschalten wird durch das (schön blubbernde) Zwischengas tatsächlich kurzzeitig beschleunigt, bevor es runter geht. Also alles ganz ok.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen