Audi S5 K&N Luftfilter

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
hat hier schon jemand in seinen S5 (V8) den Tauschfilter von K&N verbaut? Dann gibt es noch so etwas wie einen Sportluftfilter der wohl in den originalen Luftfilterkasten kommt??? Was ist denn davon besser? Und bringt so ein Teil überhaupt irgendwas?

http://www.atp-tunershop.com/product_info.php?...
http://www.senner-tuning.de/.../product_info.php?...
mfg

Beste Antwort im Thema

Alles Käse? Jeder gute Tuner wechselt bei einer Leistungssteigerung natürlich auch den originalen Luftfilter aus. Ich fahr schon seid Jahren ohne Probleme damit.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich hab den K&N Sportluftfilter in meinem V8 verbaut und da der Luftfilter die Eigenheit, ziemlich schnell zu verschmutzen, hab ich hier auch nach 30 000 km immer noch genug Luft, und gefiltert wird auch auch gut, bei der Reinigung, hab ich im Innenbereich keine Verschmutzung feststellen kann, ich fahr K&N Filter schon seit 15 Jahren in 3 Verschiedenen Autos über längere Zeit,
Wichtig ist dass der Filter nach der Reinigung gut geölt wird und dann erst mal etwas trocknen sollte.

Lass die Finger von dem Käse.
Filterleistung ist deutlich schlechter als beim originalen LuFi.
Tausch lieber regelmäßig den OEM LuFi aus!

Alles Käse? Jeder gute Tuner wechselt bei einer Leistungssteigerung natürlich auch den originalen Luftfilter aus. Ich fahr schon seid Jahren ohne Probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von gsx1400


Alles Käse? Jeder gute Tuner wechselt bei einer Leistungssteigerung natürlich auch den originalen Luftfilter aus. Ich fahr schon seid Jahren ohne Probleme damit.

Genau, Ich auch, ich hab sogar das OK von meinem Audihändler gekriegt, wegen der Garantie, die ich noch habe.

Ähnliche Themen

"Natürlich" machen die das nur, weil der Tuning-LuFi besser ist.
Nicht, weil der "renommierte Tuner" damit einfach noch was verkaufen kann.

Der Luftdurchsatz durch einen OEM-LuFi ist mehr als ausreichend.
Immerhin wird das Teil monatelang im extrem staubigen Südafrika getestet. Und das Ganze funktioniert ohne Leistungseinschränkung auh bei überzogenen Wartungsintervallen.

Nenn' mir doch mal EINEN plausiblen Grund, auf einen Luftfilter mit geringerer Filterleistung zu wechseln.
Ich kenne keinen.

Außer im Offroad-Bereich. Dort sind Papierfilter im Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


"Natürlich" machen die das nur, weil der Tuning-LuFi besser ist.
Nicht, weil der "renommierte Tuner" damit einfach noch was verkaufen kann.

Der Luftdurchsatz durch einen OEM-LuFi ist mehr als ausreichend.
Immerhin wird das Teil monatelang im extrem staubigen Südafrika getestet. Und das Ganze funktioniert ohne Leistungseinschränkung auh bei überzogenen Wartungsintervallen.

Nenn' mir doch mal EINEN plausiblen Grund, auf einen Luftfilter mit geringerer Filterleistung zu wechseln.
Ich kenne keinen.

Außer im Offroad-Bereich. Dort sind Papierfilter im Nachteil.

hast du denn für die "geringere filterleistung" irgentwo eine quelle für verlässliche messwerte?

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



hast du denn für die "geringere filterleistung" irgentwo eine quelle für verlässliche messwerte?

Es gibt einen sehr ausführlichen Test mit Messwerten - der bezieht sich nicht direkt auf die Partikelgängigkeit sondern auf die Saugrohrdruckverhältnisse 😉

Einfach mal durchlesen

😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



hast du denn für die "geringere filterleistung" irgentwo eine quelle für verlässliche messwerte?
Es gibt einen sehr ausführlichen Test mit Messwerten - der bezieht sich nicht direkt auf die Partikelgängigkeit sondern auf die Saugrohrdruckverhältnisse 😉
Einfach mal durchlesen 😉

Diesen Test kann ich nicht nachvollziehen.

Der Motor holt sich immer nur die Luft die er braucht und verarbeiten kann, dieser Test hat nichts damit zu tun ob da wie hier die unterschiedlichen Meinungen sind, der Motor mehr oder weniger verschmutzt wird.

Beim Austausch des Luftfilters geht's nicht immer um Leistung, sondern auch um die Reinigung, und Ich hab das Gefühl beim S5 muss alle 6 Monate gereinigt werden, und wenn ich das mal nicht mache, dann kommt bei meinem K&N immer noch genug Luft durch und beim Papierfilter eben nicht🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer


"Natürlich" machen die das nur, weil der Tuning-LuFi besser ist.
Nicht, weil der "renommierte Tuner" damit einfach noch was verkaufen kann.

Der Luftdurchsatz durch einen OEM-LuFi ist mehr als ausreichend.
Immerhin wird das Teil monatelang im extrem staubigen Südafrika getestet. Und das Ganze funktioniert ohne Leistungseinschränkung auh bei überzogenen Wartungsintervallen.

Nenn' mir doch mal EINEN plausiblen Grund, auf einen Luftfilter mit geringerer Filterleistung zu wechseln.
Ich kenne keinen.

Außer im Offroad-Bereich. Dort sind Papierfilter im Nachteil.

Wie belegst du deine Aussage, dass die Filterleistung weniger sein soll als beim K&N Filter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen