Audi S5 Cabrio - Verdeck mit Schlüssel öffnen/schließen

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

und wieder habe ich eine Frage...
Ich lese überall, dass das Verdeck des Cabrios werkseitig nicht mit dem Funkschlüssel bedient werden kann. Bei mir klappt das aber trotzdem 😕

Ich habe aber nichts nachträglich codieren/einbauen lassen.

Im Handbuch steht, dass das Verdeck mit dem Schlüssel bedient werden kann.
Dazu muss man aber den Schlüssel ins Türschloss stecken, auf- oder abschließen und binnen 2 Sekunden den Schlüssel nochmal in die gleiche Richtung drehen (und halten).
So habe ich das bisher auch ab und zu gemacht...

Von Funkschlüssel steht da im Zusammenhang mit dem Verdeck gar nichts.

Jetzt kam ich neulich mal auf die Idee, das gleiche mit dem Funkschlüssel zu testen:
- Auftaste gedrückt -> Aufgeschlossen
- Auftaste nochmals gedrückt (und gehalten) -> Verdeck ging auf.

Da war ich dann zunächst baff. Schließen geht auf dem gleichen Weg.
Ich habe aber festgestellt, dass es nur funktioniert, wenn ich recht nahe am Wagen stehe... Mit 10 Meter Abstand geht es nicht mehr...

Jetzt meine Frage:
Ist das normal??? - Mein Audi-Händler ist sich eigentlich auch relativ sicher, dass das nicht gehen dürfte.

Ich wollte mir eigentlich dafür extra ein Steuergerät zulegen (immer noch) und bin mir jetzt nicht sicher, ob das dann überhaupt funktioniert...
Ich habe nämlich keine Lust für immer den blöden Verdeckschalter dauerhaft gedückt zu halten und vor dem Aussteigen ewig zu warten, bis die Büchse zu ist.

Würde mich über eine Auskunft dazu sehr freuen.

Liebe Grüße
Q

23 Antworten

Man kann es sogar abschalten. nicht das so ein Auditechnicker aus versehen mal kurz an den Verdeckknopf kommt ;-)
Und das Ding hat einen USB Port zum aktualisieren der Software und konfigurieren der Einstellungen

Das Reinhold Modul kann man auch abschalten (über die Zentralverriegelungsschalter) . Es stimmt man muss ein paar Pins umpinnen und die besch. Quetschverbinder verwende ich seit 1999 nicht mehr. Jeder der etwas schrauben kann, kann das Ding easy montieren und fast rückstandslos wieder entfernen. Das sind mir garantiert KEINE 120,- + X wert. 😉 Ich hab das Modul von deren ebay shop für knapp 160,-

Also wenn ich mir allein beim Ein-/Ausbauen 1h Arbeit sparen kann, ist das für mich schon wieder wirtschaftlicher. Und bei dem Preis des Wagens kommt es mir auf die paar Euros dann auch nicht mehr an.

Kann ich verstehen. Ich arbeite gerne am Auto. Das macht mir Spaß. Da geht es mir nicht um Zeit - im Gegenteil. Und der Einbau ist gut erklärt und im Endeffekt macht jedes Modul genau das Gleiche, weshalb für mich persönlich das Smarttop überteuert ist. Aber jeder wie er will.

Ähnliche Themen

Ja, so hat das dann mehr Sinn. Aber so gibt es eben für jeden das Richtige. 🙂 Genau so sollte es ja auch sein.

Das Thema ist zwar etwas her, aber, falls es jemanden interessiert, da gibt es in einem anderen Forum das Smarttop Verdeckmodul aktuell in einer Sammelbestellung für nen sehr interessanten Preis.

Link gerne per PN.

je mehr mitmachen, umso günstiger wird es.

Läuft die Aktion noch? Bitte einen Link bzw pn. Vielen Dank

ich wäre auch dabei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen