Audi S5 Cabio...fragen an deren Besitzer

Audi S5 8T & 8F

Hallo Jungs,
nach nun fast 4 Jahren A5 3,2 Q ist es jetzt so weit...ein neues Auto steht an!
Es soll ein neues S5 Cabrio in Misanorot werden. Bis dato bin ich dieses Auto aber noch nicht gefahren, da mein Händler das Auto erst als Vorführer von Audi besorgen muss.

Nun zu meinen Fragen an Besitzer eines eben solchen Autos:

> Wie seit Ihr mit dem Cabrio generell zufrieden (z.B. im Winter...komme ja vom Coupe und habe noch nie ein Cabrio gehabt).

> Wie ist der Motor 3 Liter Kompressor Motor...geht da was oder ist es eher enttäuschend bei dem hohen Gewicht des Autos.

> Gibt es ein unbedingtes Feature beim Cabi das man "unbeding" braucht ;-)

> Ist der Wagen "agil" oder ein Hängebauchschwein? Ich vergleiche das natürlich nicht mit einem TTRS, wohl aber mit dem Coupe im Gegensatz.

Freu mich auf ein paar Meinungen und Tips!

Grüsse Andi

Beste Antwort im Thema

ich bin zwar noch kein Mercedes Cabrio gefahren, daher habe ich kein Vergleich......aber ich finde es auch bei 180 noch ausreichend leise........

was nützt mir ein leises Cabrio, in das ich aber aufgrund der desolaten Aussenoptik nicht mal einsteigen mag.....

60 weitere Antworten
60 Antworten

Moin!

Deine Fragen werden eigendlich hinreichend in anderen threads beantwortet...

Aber ich antworte trotzdem gerne!😁

Der Motor ist der Hammer, was die Leistung betrifft!
Angeblich streuen die Motoren bei der Leistung stark nach oben (anders als die Rs4-Motoren)
Verbrauchstechnisch kommt amn nie und nimmer an die Werksangaben dran! Unter 13,x bin ich meinen Hobel noch nicht gefahren!

Das Stoffverdeck (im S5 eh ein Akustikverdeck) ist voll wintertauglich - keine Angst!

Ich würde den Wagen wieder kaufen...

Grüße

@ hillebub

Danke für die Meinung...möglich dass ich auch Nachrichten gefunden hätte, ich frage aber gerne direkt ;-)

Ja das mit dem Verbrauch hab ich auch schon gehört...aber mein 3,2 er ist auch nicht genau sparsam...mit etwas weniger wie der V8 wird er ja hoffentlich auskommen!

Ist ein Hängebauchschwein :-) und die S-Tronic tut Ihr übriges dazu.

Der Motor zieht jetzt auch nicht so weltbewegend, im 1 und 2 Gang geht es wirklich flott vorwärts - ab dem dritten Gang merkt man deutlich das Gewicht und vom Durchzug war ich enttäuscht.

Voll wintertauglich ist es auf jeden Fall, bis auf die einfrierenden Seitenscheiben und die fehlende Standheizung.

Ab 180 wird es ganz schön laut im Auto, nicht wie in der Werbung versprochen ;-) Coupe like

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTV6


@ hillebub

Danke für die Meinung...möglich dass ich auch Nachrichten gefunden hätte, ich frage aber gerne direkt ;-)

Ja das mit dem Verbrauch hab ich auch schon gehört...aber mein 3,2 er ist auch nicht genau sparsam...mit etwas weniger wie der V8 wird er ja hoffentlich auskommen!

den V8 müsstest Du aber erst ins Cabby einbauen 😛

ich habe bei meinem Fahrprofil und 30' km im Schnitt 15,3l auf der Uhr gehabt - und alle 4.000 km einen Liter Öl.

laut war meiner überhaupt nicht - selbst jenseits der 240 war alles chic. zumindest habe ich es nicht als laut empfunden...

als unbedingtes Feature solltest Du 20" einplanen - zumindest im Sommer ist alles andere nicht artgerecht 😁

auch ich würde das S5 Cabby wieder nehmen.

Ähnliche Themen

Friedel, das mit den 20" ist Quatsch, ausserdem ist das sauhart.
Selbst die S5 Serien Winterfelge sieht passabel hübsch aus. Ausserdem ist das subjektiv!

Aber was ich dazugelernt habe: Besser einen 255 Winterreifen nehmen, sonst hast Du mehr Agilität als Dir lieb ist. 245 er Reifen sind definitiv zu traktionsschwach bei mir. Und das auch ohne MTM schon.

Als unbedingtes Extra würde ich sowieso bei dem Hängebauchschwein - gerade beim Ansetzen zum Überholen macht der S5 Coupe (vielleicht ja sogar der 3,2?) eine sowas von bessere Figur, weil er einfach nicht soviel Masse wuppen muss - eine Diät oder ein Tuning sehen 😉
Der S5 Cab wiegt genauso viel wie der A8 3.0 TDI ! Das ist ein Schwergewicht.

Meiner ist jetzt dank MTM Tuning und superleicher Räder jetzt erst sehr flott, sprintstark und agil.

Der Wagen ist absolut alltags-, winter- und (nach Ende der Kinderwagenzeit - das sind aber nur 6 Monate!) auch kindertauglich.
Das Verdeck, bzw. die Geräuschdämmung ist top und nötigt auch Fahrern geschlossener bzw. Faltblechdach bestückter Fahrzeuge großen Respekt ab. Was laut wird ist ab 230 240 ein Zug durch die herangedrückten Seitenscheiben. Vielleicht müsste das aber bei mir nur auf einen anderen Totpunkt der Scheibe justiert werden?!

Eine Rakete ist es nicht, aber man kann mit Fug und Recht sagen, es ist ein adäquat motorisiertes A5 Cabrio. 😉

Bei dem Gewicht würde ich als Extra das Sportdifferenzial wirklich wärmstens empfehlen, es aber auf jeden fall mal mit/ohne probefahren. Sonst ist das Popometer immer in Hab Acht Stellung.

Wenn die das Kühlkreislaufproblem im Griff haben - man liest dazu hier auch nichts mehr - dann spricht ausser dem Durst nichts gegen den Kastraten.

Beim Sound haben die wohl jetzt die Active Sound Sache von Eberspächer mit an Bord, sodass ggf. ein bei mir noch als Staubsaugersound empfundener schwacher Klang des 6 Zylinders wohl auch kein Problem mehr sein sollte. Sonst ASG oder teurere Lösungen.
Vielleicht bringt die elektromechanische Lenkung seit FL ja einen kleinen Verbrauchsvorteil? Der zu kleine Tank ist einfach ein Ärgernis!

Aber dafür ist es wirklich ein rundum für alle Lebenslagen, in denen ein Cabrio passt, sehr gutes, solides Fahrzeug, dass viel Freude machen kann.

Das gilt aber auch für den 3.0 TDI, der das dann jeweils immer in paar km länger am Stück kann und den man mit MTM oder ABT oder xyz auch durchaus attraktiv machen kann - sogar vom Sound her.

Das was ich im, Nachhinein als Vollausstatter völlig unterschätzt hatte ist die Beifahrerairbag Deaktivierung. Die kann man mitbestellen aber nicht nachrüsten, was ich bitter bereue! Sollten Kids ein Thema sein, auf jeden Fall mitbestellen.

Drive Select finde ich auch sehr sinnvoll.

Wenn Du spezielle Fragen hast, frag halt.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Friedel, das mit den 20" ist Quatsch, ausserdem ist das sauhart.
Selbst die S5 Serien Winterfelge sieht passabel hübsch aus. Ausserdem ist das subjektiv!

da kannst Du schon recht haben - aber sche is scho 😁

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Friedel, das mit den 20" ist Quatsch, ausserdem ist das sauhart.
Selbst die S5 Serien Winterfelge sieht passabel hübsch aus. Ausserdem ist das subjektiv!
da kannst Du schon recht haben - aber sche is scho 😁

passt scho 😁

Wenn ich blind wär hätt ich ja wohl auch zu 18" Ultraleggera gegriffen, ausserdem muss vielleicht doch irgendwann eine dickere Bremse her, dann is 19" eh Untergrenze 🙂
Gerade bei die Ultras bin ich optisch in punkto 20" wieder voll bei Dir, das wäre aber am Zweck der Übung vorbeigegangen...

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Beim Sound haben die wohl jetzt die Active Sound Sache von Eberspächer mit an Bord, sodass ggf. ein bei mir noch als Staubsaugersound empfundener schwacher Klang des 6 Zylinders wohl auch kein Problem mehr sein sollte. Sonst ASG oder teurere Lösungen.

Woher hast Du denn diese Info ?

Gruss
Pet

"""""Das Verdeck, bzw. die Geräuschdämmung ist top und nötigt auch Fahrern geschlossener bzw. Faltblechdach bestückter Fahrzeuge großen Respekt ab. Was laut wird ist ab 230 240 ein Zug durch die herangedrückten Seitenscheiben. Vielleicht müsste das aber bei mir nur auf einen anderen Totpunkt der Scheibe justiert werden?!"""""

Wohl kaum, also entweder bin ich zu sensibel oder wir haben da andere Vorstellungen. Ab 200 sind die Windgeräusche so laut das längere Strecken keinen Spaß machen. Wenn man die Umluftkontrolle einschaltet dann wird es etwas besser da es die Seitenscheiben bissel ranzieht. Wenn Du wissen möchtest was ein leises Cabrio ist dann fahr mal das aktuelle E-Klasse Cabrio, bei 250 ist es dort so laut wie im Audi bei 180, und das alles ohne marktschreierisches Akkustikverdeck.

Das Sportdiff kannste beim Cabrio auch weglassen. Die 1.000,- Euro merkst Du im normalen Straßenverkehr als OttoNormalVerbraucher eh nicht - als würdet Ihr alle mit dem Diff auch nur etwas schneller um die Kurven fahren zumal der Gute eh über die Vorderräder schiebt.

ich bin zwar noch kein Mercedes Cabrio gefahren, daher habe ich kein Vergleich......aber ich finde es auch bei 180 noch ausreichend leise........

was nützt mir ein leises Cabrio, in das ich aber aufgrund der desolaten Aussenoptik nicht mal einsteigen mag.....

@pet
Sound lässt sich im Drive Select/MMI seit FL beim S5 mit beeinflussen, da habe ich auf das Cabrio mitgeschlossen.
Da Eberspächer damit allein am Markt ist...

@passion
Das Sportdiff kannst Du im A5 getrost weglassen im Cabrio nicht und über die Vorderräder schiebt er damit nicht mehr so sehr wie Audis das gemeinhin nachgesagt wird. Mit dem Diff geht er wie hinten rumgeschoben um Kurven, dass es nur eine Freude ist.
Bremsen muss man aber können und Kurveneingangsgeschwindigkeit, die hier das Untersteuern hervorruft sollte auch korrekt sein. Das Sprotdiff spielt seine Fähigkeit in und aus der Kurve heraus aus, nicht beim Hineinfahren.

Bei Mercedes bin ich - vielleicht ist das heute anders - bisher beim Herausbeschleunigen aus Kurven immer wieder enttäuscht worden, weil selbst gering bepowerte Fahrzeuge wie ein 230 CDI C Coupe hier gern und unvermittelt bei geringster Nässe zum Ausbrechen neigten. Das war mehr als nervig - daher nehm ich keine Benze mehr als Mietwagen.

Das Benz Cabio ist schön (nicht überall, aber im Großen und Ganzen schon) und sicher wertig, nur habe ich damit keine Erfahrung. Es ist für mich und meine Familie gut möglich im S5 Cabrio, mich bei 180-220 locker und normal zu unterhalten. Selbst das (wieder eingecodete) Sprachdialogsystem versteht mich da problemlos. Ich würde daher sagen, das Verdeck ist gut geräuschgedämmt und ja, Du bist da scheinbar sensibel, wobei das legitim ist.
Da ich die Capristo Klappenanlage fahre, die ab 200 eh aufmacht, nervt mich ab 230 240 das gepfeife und geziehe, vorher ist da aber nichts. Vielleicht ist das wiklich ein Indiz, dass ich den Sitz der geschlossenen Scheiben mal prüfen lassen sollte.
Ich wollte schon immer bal wissen, ob dieser Frontscheibenspoiler seine fragwürdige Optik durch merklichen Komfortgewinn offen wett macht?

Ds Verdeck ist aber um Längen besser als das Akustikverdeck im A3 oder die Dächer in diversen Peugeots... Ganzjahrestauglich ist es auch.

Windgeräusche kommen auch nicht vom/durchs Dach, sondern meist von den Spiegeln her. Bei mir eben dann von den Scheiben.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


@pet
Sound lässt sich im Drive Select/MMI seit FL beim S5 mit beeinflussen, da habe ich auf das Cabrio mitgeschlossen.
Da Eberspächer damit allein am Markt ist...

... na toll, und warum sagt mir das mein Haendler nicht - der Vollpfosten !

Dann muesste ich mir jetzt kein Kopf wegen einer anderen Abgasanlage machen. Ich werden Morgen gleich den Haendler anrufen und das nachordern, falls es noch geht.

Dank Dir pinkopalino für Deine info !

Gruss
Pet

... aus dem Text im Konfigurator und den Infobrochüren geht das aber nicht hervor. Habe eben nochmals nachgeschaut. Wo her hast Du die Info ?

Soooo schnell bin ich auch nicht.... 😉

Ich war auch überrascht und hab die Info nur am Rand aufgeschnappt und musste daher händisch hier suchen.
Hier der Thread: Link

Am besten Audi Kundenbetreuung anrufen und fragen ob das im Cabrio auch so ist. Vielleicht sind die ja inzwischen schlau geworden...

EDIT
Und sonst scheint ASG hier allseits beliebt und preislich machbar.
Ich liebe die Capristo - auch weil sie TÜV hat. Teurer, aber richtig gut.
Akrapovic hab ich auch hier von gelesen, las sich gut, Video auf deren Seite.
Und sonst Stüber - wobei das sicher brachial ist- User seppi27 wollte da hin mit seinem >300km/h S4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen