Audi S4 ruckelt

Audi RS4 B5/8D

Servus!!

 

ich habe ein problem mit meinem S4 B5!

der Motor hat komische aussetzer ab 3000U/min bis ca. 4500U/min dh. sobald die Turbos richtig gemisch in den Motor drücken fängt er an zu ruckeln, mal mehr mal weniger!

Wenn ich langsam aufs gas trete dann ist nichts!

der Fehlerspeicher sagt Ladedruckgrenze überschritten woher kann das kommen?

kann mir jemand weiterhelfen?

gruß

Mardl

10 Antworten

Servus Mardl.

Das hört sich nicht gut an, Ladedruckregelgrenze überschritten deutet auf einen zu hohen Ladedruck hin.
d.H., der Ladedruck muss abgeregelt werden, sonst würden dir die Turbos den Motor zerstören.
Normalerweise gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Entweder das Ladedruckbegrenzungsventil hat eine Macke oder das Verstellgestänge an einem deiner zwei Turbos ist fest, bzw. schwergängig.
Die Turbos werden mit diesem Gestänge sozusagen abgeregelt.
Die Vorraussetzung für die einwandfreie Funktion ist leichtgängigkeit.
Ausserdem sollte das Motorsteuergerät nicht durch diverse Billig Chiptuningsachen versaut sein.
Nichts gegen Profis, aber es gibt verdammt viel schwarze Schafe.
Normalerweise geht das Motorsteuergerät bei einer eindeutigen Ladedrucküberschreitung in den Notlauf, d.H. du hast keine Leistung mehr. Das ist eine vom Hersteller einprogrammierte Schutzfunktion um den Motor nicht zu zerstören. (Darum die Nachfrage nach Chiptuning)
Es gibt viel möchtegerntuner die da irgendwas rumfummeln, dann ist nämlich diese Schutzfunktion ausser Gefecht.
Oder die Ladedrucküberschreitung hat noch nicht den gewissen Pegel erreicht um den Notlauf einzuleiten.

Ich tippe jetzt einfach mal das deine Auto über 100000km drauf hat, dann kann sowas kommen.
Der AUDI Händler kann das Turboladergestänge mit einer Vakuumpumpe prüfen, ob dieses Ruckfrei von Anschlag zu Anschlag geht. Natürlich an beiden Ladern!
Meistens ist es so das die Verstellmechanismen verrostet sind, es gibt Firmen die diese wieder gangbar machen.
Der Aus und Einbau ist halt ein extremer Aufwand bei diesem Fahrzeug, das gibt eine saftige Rechnung.
Die Turbos sollten immer paarweise getauscht werden, das hat was mit der Synchronität zu tun (Neu - Alt).
Wenn du das machen lässt kannst du mit Kosten um die 2500 - 3000 Euro rechnen. (Keine verbindliche Aussage)
Vor diesem Akt sollte mal das Ladedruckbegrenzungsventil quergetauscht oder neu verbaut werden, wenns dieses ist hast du ein riesen Glück gehabt.

Wenn du noch was wissen willst melde dich!

danke erstmal!!
die Turbos haben erst ca 50000km drauf, können die jetzt schon wieder kaputt sein?
dass Problem war am Anfang dass er gar keine leistung mehr hatte, dann hab ich mich drunter gelegen und sah dass der ladedruckschlauch nicht mehr drauf war, diesen habe ich dann draufgeschraubt und die karre lief wieder einwandfrei!
der Wagen ist getunt worden aber von einem nahmhaften Tuner, der Motor schaltet auch in den notlauf wenn er zu arg zum ruckeln anfängt! dass komische ist dass er auf einmal zum ruckeln anfieng, einfach von heut auf morgen!
vorher schaltete er auch schon ab und zu in den Notlauf aber nur selten!
wobei es im 1. und 2. gang so gut wie garnicht ruckelt aber im 6. umso mehr!!
noch nen tipp vielleicht?

gruß martin

Servus Martin,

Ich weiss das die mit den Turbos Probleme hatten, vor allem in der Baureihe.
Wenn dir irgendwo der Ladedruck abhauen würde, wäre im Fehlerspeicher "Ladedruck Regelgrenze unterschritten".
Das Systen erkennt diese Fehler sehr gut, von daher kann ich dir keine andere Aussage als diese machen.
Im 1. oder 2. Gang benötigt der Motor nicht den Schub als im 6. Gang, du als Fahrer nimmst es in den unteren Gängen auch nicht so wahr als über ein länger dauerndes Drehzahlband. Ich will dir nix unterstellen aber das könnte dich möglicherweise täuschen.
Das Steuergerät prüft die eingehenden Werte vom Ladedrucksensor, sind diese zu hoch geht es erst nach einer gewissen (programmierten) Zeit in den Notlauf.
Die Zeit im 1., bzw. 2. Gang wird für das Steuergerät zu kurz sein um in den Notlauf zu wechseln.
Das Gestänge der Leitschaufelverstellung (Heisst übrigens VTG-Lader/Variable Turbinengeometrie) wird von Tag zu Tag minimal schlechter, wenn dann die Erkennungsschwelle im Steuergerät überschritten wird, reagiert es.
Von daher kann dieser Fehler von heut auf morgen kommen.
Da bei AUDI das Problem mit den Turbos bekannt ist, könntest du über einen Vertragshändler versuchen das vielleicht was auf Ersatzteilgarantie oder möglicherweise was auf Kulanz geht. Fragen kostet ja nix.
Allerdings ist es hier schwierig eine gute Aussage zu treffen, da das Fahrzeug getunt ist.
Somit könnte der Fehler auch am Steuergerät liegen.(Auch bei Namhaften Tunern)
Da ich hier nur vorm Bildschirm sitze, sind meine Analysen natürlich beschränkt.
Der Fehlerspeichereintrag und die Km-Leistung sagen aber hierzu schon sehr viel aus.
Das Ladedruckbegrenzungsventil nicht vergessen!
Ich hoffe dir geholfen zu haben...wenn noch was ist, einfach melden.

Grüsse Manni

Wenn der Fehler seit dem Tuning immer mal wieder auftrat, so würde ich erstmal das Steuergerät in den Originalzustand versetzen. Weiterhin würde ich erstmal prüfen, ob die gesamte Ladeluftstrecke wirklich dicht ist, d.h. abdrücken....
Dann würde ich mal nach dem Taktventil N75 schauen bzw. dieses pauschal tauschen, denn diese steuern die Wastegate-Dose an, die bekanntlich den Ladedruck begrenzt, in dem es bei zu höhem Druck die Abgase an der Turbine vorbeileitet....

Achso...VTGs haben die S4-Lader nicht...die gibt es bisher bei VAG nur in den Dieseln und einzig bei Porsche derzeit im Benziner...

Schau Dir auch alle Unterdruck- bzw. Steuerschläuche an...gerade die zum und vom N75 und den Wastegate-Dosen....

Ähnliche Themen

Ich muss hier gerade einen gewissen fehler klarstellen: LDregelgrenze überschritten heißt, dass der/die Lader zu wenig LD erzeugen. Der sollladedruck kann also nicht mehr eingeregelt werden. Tyüische ursachen sind aber trotzdem das N75, die Wastegate dose bzw. gestänge, undichte druckrohre/schläuche oder ein defekter Lader.

Gruß
BB

Entschuldigung, da muss ich dem Kollegen recht geben, hatte mit den VTG Ladern einen Denkfehler drin.
Diese nur bei den Dieseln verbaut.
Grundlegend ändert sich aber trotzdem nichts an der Sache.
"Ladedruck Regelgrenze überschritten" heisst eindeutig zu viel Ladedruck, nicht zu wenig!!!
Ladeluftstrecke abdrücken, Naja... das wär halt auch eine Sache die man schnell und billig machen kann.
Du müsstest aber dann ein Pfeiff oder Zischgeräusch beim Beschleunigen hören, ausserdem erkennt das System eine starke Undichtigkeit mit "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" !
Mein Tipp bleibt wie zuvor:
Die Lader, Das Taktventil(e), das Steuergerät selbst wegen Chiptuning.
Logischerweise fängst du mit dem Taktventil an, dann das Steuergerät, wenn man es überhaupt noch Original machen kann...dann die Lader.

Wie schon erwähnt, es ist einfach schwierig hier eine genaue Aussage zu machen.
Wenn man es selber nicht hört, sieht und nicht mit dem Fahrzeug fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von xxenks


Entschuldigung, da muss ich dem Kollegen recht geben, hatte mit den VTG Ladern einen Denkfehler drin.
Diese nur bei den Dieseln verbaut.
Grundlegend ändert sich aber trotzdem nichts an der Sache.
"Ladedruck Regelgrenze überschritten" heisst eindeutig zu viel Ladedruck, nicht zu wenig!!!
Ladeluftstrecke abdrücken, Naja... das wär halt auch eine Sache die man schnell und billig machen kann.
Du müsstest aber dann ein Pfeiff oder Zischgeräusch beim Beschleunigen hören, ausserdem erkennt das System eine starke Undichtigkeit mit "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" !
Unterdruckverschlauchung nicht vergessen, ist klar...bevor du einen riesen Akt startest sollten die einfachen Sachen abgeklärt sein.
Mein Tipp bleibt wie zuvor:
Die Lader, Das Taktventil(e), das Steuergerät selbst wegen Chiptuning.
Logischerweise fängst du mit dem Taktventil an, dann das Steuergerät, wenn man es überhaupt noch Original machen kann...dann die Lader.

Wie schon erwähnt, es ist einfach schwierig hier eine genaue Aussage zu machen.
Wenn man es selber nicht hört, sieht und nicht mit dem Fahrzeug fahren kann.

MWB 114 bei Volllast ??? 

Na, LD überschritten ( 17965) bedeutet, dass der LD zu niedrig ist! Schau nach dem Y Stück - könnte dir ursache sein.

Gruß
BB

LD überschritten > Ladedruck zu hoch !!! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen