AUDI RNS-E Quadlock zu Cinch
hallo zusammen
Ich hab einen Audi TT BJ 2011 2.0 tfsi mit RNSE Navi drin.
Verbaut ist das Audi Soundsystem (HT/TMT) vorne und hinten und läuft über die original Audi Endstufe hinten im Kofferraum.
Nun würde ich gerne das Frontsystem ersetzen (TMT/HT -> also ein 2 Komponentensystem meine ich).
Plan:
DIe hinteren Lautsprecher sollen wie gehabt über die original Audi Endstufe laufen. PDC und Telefonie weiterhing über Centerspeaker.
Nur das Frontsystem soll an den neuen Verstärker.
Gerne würde ich so vorgehen:
Line Out FR/FL am navi abzwacken und je ein weibliches CInch anlöten. Die Masse besteht ja gemeinsam (pin 8 glaube ich). Bei der Masse würde ich also einfach 2 Kabel in die Cinch führen.
Nun könnte ich ja somit das Navi mit der Endstufe verbinden.
Jetzt meine Frage:
Geht mein Plan so auf?
Ich möchte jetzt nicht unbedingt die ganze Innenverkleidung demontieren um neue Lautsprecherkabel zu verlegen. Könnte ich nicht die original Verkabelung an der originalen Audi Endstufe hinten abzwacken und in die neue Endstufe auf die Bridge legen? Dann spare ich mir das neue Kabelverlegen.
Da die Line Outs vorne und hinten ja die glieche Masse haben würde ich ja quasi nur 2 weitere Kabel an die Masse anspeisen ( für die CInch) die Verkabelung der Masse zum original Verstärker muss ja vorhanden bleiben, ansonsten fehlt die Masse an den hinteren Lausprechern, korrekt?
Somit ist die einzige Verbindugn die getrennt wird (von Navi ) die Line Outs für vorne recht und vorne links.
Ich möchte einfach das allles so bliebt wie es ist (auch PDC und Tel im Centerspeaker) und nur das Frontsystem über meinen neuen Verstärker läuft.
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte, vielen Dank
16 Antworten
Wie hast Du denn den Amp stromseitig angeschossen ? Dauerplus direkt an die Batterie mit Sicherung dazwischen und Masse sauber an die Karosserie ? Der Einschaltplus kommt vom Audi Amp, richtig ? Klingt fast als wenn sich die Elkos im Netzteil des Amps beim einschalten laden und beim ausschalten wieder entladen...ist aber nur ne reine Vermutung, so was könnte ich mir vorstellen wenn z.B. der Einschaltplus als Dauerplus benutzt würde....
Zitat:
@mambomatze schrieb am 14. Oktober 2014 um 08:37:41 Uhr:
Wie hast Du denn den Amp stromseitig angeschossen ? Dauerplus direkt an die Batterie mit Sicherung dazwischen und Masse sauber an die Karosserie ? Der Einschaltplus kommt vom Audi Amp, richtig ? Klingt fast als wenn sich die Elkos im Netzteil des Amps beim einschalten laden und beim ausschalten wieder entladen...ist aber nur ne reine Vermutung, so was könnte ich mir vorstellen wenn z.B. der Einschaltplus als Dauerplus benutzt würde....
Habe die Sicherungen an der Amp gewechselt. Jetzt funktioniert es. Einzig was jetzt ist, ist ein bisschen ein erhöhtes Grundrauschen an den Lautsprechern, was kann ich da machen? Raischen höre ich nur bei Musik 0