Audi Q5 MMI 3G --> Optisches MOST BUS Signal an Audison DMI / Bit Ten D verzerrt

Hallo Zusammen,

Habe ein mittelschweres Problem mit meiner neuen Hifi Anlage im Audi Q5.
Ich bekomme wie im Titel schon zu lesen kein sauberes Eingangssignal in den Audison Bit Ten D bzw. in den Audison DMI. Aber der Reihe nach, zuerst kurz die Komponenten, welche derzeit verbaut sind:

Audison DMI --> Audison Bit Ten D --> Audison Bit In Modul --> Audison V5.1k

Werksseitig war das Audi Sound System verbaut, habe allerdings auf B&O codieren müssen mit VCDS.
Als Lautsprecher sind vorne die Hochtöner ML280.3 und Tiefmitteltöner ML1650.3 von Hertz verbaut und hinten ein Beyma Power 12 im BR mit ca. 50l Nettovolumen.

Nun zu den Problemen:

1. Verzerrtes MOST BUS Signal

Der Mitteltonbereich ca. 500 – 1000Hz ist deutlich zu schwach ausgeprägt, welches man einerseits hört und auch bei der Einmessung zu erkennen war. Auch der Kickbassbereich war sehr verwaschen bis gar nicht vorhanden. Nach langem hin und her des Testens und Nachjustierens kam die Idee einfach mal über das Handy direkt in den AUX Eingang des Bit Ten D zu gehen. Und siehe da der Sound war direkt voller und deutlich ausgewogener gerade im genannten Mittelton- und Kickbassbereich.
Nun spricht erst einmal alles dafür, dass das das Eingangssignal des optischen MOST BUS ein verzerrtes Signal herausgibt und in den DMI einleitet. Sehr ärgerlich, da ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass dieses Signal ein sehr gutes ist (war ja auch nicht grad die günstigste Lösung).
Die Frage ist nun: Eigentlich sollte dieses Signal doch nicht beschnitten oder verändert sein oder?
Meine Vermutung ist, dass evtl. die beiden externen Zusatzgeräte FISCUBE und FISTUNE, welche ja mit im MOST Ring hängen einen störenden Einfluss auf das Signal haben könnten?

Oder etwas ist mit der Codierung über OBD Schnittstelle mit VCDS noch nicht ganz sauber, dass deswegen das Signal nicht störungsfrei ist? Soweit ich weiß musste ich an zwei Stellen im Audi System mit VCDS auf externen Verstärker codieren, dass überhaupt ein Signal ausgegeben wurde. Vorher als er noch auf internem Verstärker eingestellt war kam nämlich gar kein Signal. Soweit ich weiß meckert er im Moment bei dem Fehlerscan ein Steuergerät an, welches noch falsch codiert sein soll. Werde heute mal einen Scan machen und diesen ebenfalls posten. Vielleicht liegt ja an dieser Stelle das Problem.

2. Schlechter Radio/DVBT/DAB Empfang

Seit dem umcodieren der Anlage und somit auch seit dem Erstbetrieb der Hifi Anlage habe ich das Problem, dass sämtliche Empfangsstärke massiv in den Keller gegangen ist. Angefangen beim miesen FM Radioempfang, über schlechten DVBT und schließlich auch miserablen DAB Empfang. Letzterer beiden waren schon vorher nicht so Bombenmäßig gut von der Empfangsstärke aber jetzt geht’s echt gar nicht mehr.
Vermutungen für die Ursache wären an dieser Stelle auch wieder die fehlerhafte Codierung oder evtl. die „Strahlung“ der Endstufe, welche die umliegenden Antennen negativ beeinflussen könnten.
Bin auch hier echt auf Eure Hilfe angewiesen und hoffe auch ein Paar gute Tipps.

3. Maximallautstärke

Ja alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei. In diesem Fall leider nicht so gut, weil ich von der Maximallaustärke der Anlage mehr als enttäuscht bin. Die Lautstärke lässt sich nur etwas über das Niveau des OEM Systems stellen und dann ist auch schon Feierabend.
Frage wäre nun, ob sich die Eingangssignalstärke irgendwo regeln läßt? Der Bit Ten D steht auf Maximallautstärke und an dem Bit In der Endstufe ist nirgends ein Regler zu finden!!!
Alles sehr merkwürdig aber vielleicht weiß ja noch jemand wo man das Signal erhöhen kann. Vielleicht auch wieder über VCDS einstellen?

Also wäre euch für jeden Tipp dankbar, denn ich bin mit meinem Latein am Ende 🙁

32 Antworten

Ja die Qualität ist für den Preis echt super 🙂
Ja nur muss ich beiden Enden auf Masse legen oder nur eine Seite?

eine Seite reicht

Okay Dankeschön 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen