Audi Q5, Erfahrungsbericht und sehr viele Mängel! Was soll ich tun?

Audi Q5 8R

Hallo an alle. Bin neu hier und lese sehr lange schon mit. Da ich mir auch endlich den Q5 gekauft habe, hab ich mich entschlossen mich in diesem Forum anzumelden um meine Sorgen loszuwerden, leider.
Als erstes, hab meinen Q5 im Januar 2012 bei Audi Ingolstadt bestellt, am 19 März 2012 war mein Fahrzeug zugelassen und hab es endlich abgeholt. Also von der Wartezeit her war es für mich perfekt. Soweit so gut.
Nun zu meinem Problem. Schon bei der Abholung ist mir was negatives aufgefallen. Beim beschleunigen, abbremsen, links rechts kurven ist mir ein Geräusch bei der Beifahrer Tür aufgefallen. Wie wenn eine Schraube in eine Schüssel hin und her rollt. Die anderen Probleme schreibe ich mal Stichpunktartig auf. (sonnst wird es zuviel :-) )

- Kupplungspedal bleibt leicht hängen in der Mitte wo die Kupplung trennt (beim Anfahren im ersten Gang ist es immer schlimmer geworden und nicht angenehm zu Fahren, ruckartiges losfahren)

- Beim schalten vom 3 im 2 Gang merkt man beim Schaltknüppel wie wenn es leicht kratzt (hören tut man nichts, man spürt es nur, auch vom 4 Gang in den 2 usw., also immer hin zum 2 Gang, nur nicht vom ersten in den zweiten)

- die Frontscheibe ist im rechten Bereich, ich sag mal gewölbt. (wenn man steht und mit den Kopf sich links rechts rauf runter bewegt dann merkt man es sehr schön. es sieht aus wie ein altes Fenster. Beim fahren und rechtsabbiegen schwimmen die Menschen in meinem Blickfeld. Kann das leider nicht besser erklären)

- das Fahrzeug zieht mmn. stark nach Rechts (egal ob Stadt, Landstrasse oder Autobahn, man merkt es immer. Das Lenkrad scheint mir nicht 100% gerade zu sein. Wenn ich fahre dann muss ich immer das Lenkrad nach links ziehen so das ich geradeaus fahre. Wenn ich das Lenkrad gerade dreh dann fährt mein Q5 eine leichte rechtskuve)

Also hab ich natürlich einen Termin in der Werkstatt ausgemacht und alle meine Probleme dort geschildert und gezeigt.
In der Beifahrertür war wie mir gesagt wurde eine Mutter, wahrscheinlich beim Montieren aus versehen reingefallen. Geräusch ist Gott sei dank weg. Natürlich wurde die Seitenverkleidung leicht zerkratzt, hab ich aber nicht bemängelt.
Mein Q5 war 3 Tage in der Werkstatt weil angeblich das Fahrzeug auf dem Prüfstand war (wegen dem ziehen nach rechts). Sie sagten mir alles sei in Ordnung.

Hier die Antworten vom Freundlichen zu meinen Problemen:

- Geräusch (war eine Mutter, alles ok für mich)

- Kupplungshänger (Fahrzeug noch zu neu, muss eingefahren werden)

- Ziehen nach rechts (ist normal beim SUV, grosse Bereifung, schlechte Strassen, ist normal für so ein schweres Auto. Laut Vermessung i.O. da kann man nichts machen. Nicht akzeptabel für mich)
Ich gleich zur Tankstelle, Reifendruckkontrolle: VL 1.6bar, HR 2.5bar,
VR 2.2bar, HL 2.0bar und das ab Werk schon vermutlich. Kein Wunder das er nach rechts zieht hab ich mir gedacht. Also alle Reifen auf 2.3bar und es ist besser geworden aber nicht viel. Wie wurde das Fahrzeug auf dem Prüfstand überprüft???)

-mit der Frontscheibe kann man nichts machen, ist keine Garantie obwohl er es auch von außen gesehen hat. Sie starten aber bei Audi eine Anfrage, ich soll warten.

So, hab jetzt ca. 1400 km drauf und es ist nichts besser geworden. Hab am Montag einen neuen Termin bezüglich meine restlichen Problemfälle.
Hat jemand solche Probleme schon mal gehabt? Was könnt ihr mir empfehlen, wie soll ich vorangehen? Das kann doch nicht sein was mir da alles vorgeschwätzt wurde oder?

Ich würde mich über Kommentare und Empfehlungen sehr freuen. Ich hoffe das ich alles einigermaßen verständlich dargestellt habe, ist ja auch schwer über mein Iphone 4 gewesen :-)

p.s. sorry falls Rechtschreibfehler vorhanden!

p.p.s. Hab den Audi Q5 2.0 TFSI 211 PS Benziner (Handschalter) mit S-Line innen und Außen und noch viel mehr Schnick Schnack

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Kupplung und Getriebe sind eindeutig zu neu.
Mit Gefühl bedienen, ab 10.000 km läuft es dann wie Butter.
Das Ziehen nach rechts hatte ich auch, kenne das aber von einigen Neufahrzeugen. Auch das Lenkrad, das man ein bißchen nach links halten muß. Ist eine Folge der meisten Straßen, die nach rechts abfallen sowie von Spurrinnen, wenn man auf der rechten Schulter der Spurrine fährt. Auch das wird nach ca. 10.000 km wesentlich besser, bis man es gar nicht mehr merkt. Auch das Lenkrad ist auf der Geraden nun wirklich auch gerade.
Also keine Panik - alles im grünen Bereich.
Zur Frontscheibe kann ich nichts sagen.
Gruß
Ingo

Also, wenn ich mir ein Premiumfahrzeug der Marke Audi für Zig-Tausende von Euros kaufe, dann möchte ich, dass der Wagen von km-Stand "Null" an einwandfrei läuft und nicht erst nach 10.000 km. (wenn überhaupt)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pejcino



- die Frontscheibe ist im rechten Bereich, ich sag mal gewölbt. (wenn man steht und mit den Kopf sich links rechts rauf runter bewegt dann merkt man es sehr schön. es sieht aus wie ein altes Fenster. Beim fahren und rechtsabbiegen schwimmen die Menschen in meinem Blickfeld. Kann das leider nicht besser erklären)

-

Hallo,

das ist 🙄 das du mit deinem Q5 soviel Probleme hast und zu den meisten Punkten ist ja schon ausführlich Stellung genommen worden.
Bezogen auf die Frontscheibe gebe ich einem meiner Vorredner recht...unabhängig davon, das der TÜV das bemängeln könnte und dir somit sogar den TÜV verweigern könnte (alles nur im Extremfall, aber bei deinem Glück bis jetzt🙁 ) , deiner Beschreibung nach handelt es sich hier um einen Optikfehler, der definitiv einen Mangel darstellt und durch dich nicht akzeptiert werden muss.
Hier würde ich auf den Austausch der Scheibe bestehen, auch wenn es erneut Arbeit ist, verbunden mit evtl. weiteren Schäden an der A-Säule usw. Am Ende des Tages ist es bei schlechten Sichtverhältnissen ein doch nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko. Ich selber hatte hier bei einem A4 vor Jahren das gleiche Problem.....bei mir damals allerdings im unteren Sichtfeld und ganz extrem schlimm bei nächtlichen Tunnelfahrten im Regen (ausgehend von der Tunnelbeleuchtung). Damals hätte es bei mir fast mal einen Auffahrunfall gegeben. Unterschätz das also nicht. Der Optikfehler ist übrigens immer klar nachzuweisen (ich komme aus der Branche)...
Viel Glück mit den anderen Themen und ansonsten irgendwann viel Spass.....ich hatte auch schon das ein oder andere mit meinem aktuellen, aber insgesamt gesehen habe ich die Freude an meinem "Dicken" nie verloren und gebe Ihn jetzt nach dem Sommer mit einem weinenden Auge wieder ab.

Lass 2mal nachbessern. Sollte danach nicht alles zu Deiner Zufriedenheit erledigt sein, setze nochmal eine Letztmalige Frist von ca 14 Tagen die Mängel abzustellen. Sollte das erfolglos sein, nimm Dir nen guten Anwalt und verklag die Bande.( das Autohaus bei dem Du den Kaufvertrag unterzeichnet hast) Rücktritt vom Kaufvertrag. Lass Dich nicht hinhalten, einschüchtern oder veräppeln. Die dürfen sich nicht ewig Zeit lassen.

Zitat:

Original geschrieben von feuerwehr10


Hi!
So ein Montagsauto hatte ich auch erwischt.
Abblendlicht falsch eingestellt
ACC mehrfach ausgefallen
Rechtslauf (aber daran ist ja der SUV schuld :-/ ) Dafür war er u.a. 4 Wochen in Ingolstadt im Werk und kam schlimmer wieder als vorher. Leckung total schwammig etc. Es wurde alles mögliche an der Lenkung ein/aus gebaut etc.

Naja jetzt gibs das Facelift. Mal gucken es jetzt besser wird.

Also deine aussage macht mich jetzt nicht gerade sehr zuversichtlich. Das macht mir jetzt schon ein wenig Sorgen.

Was kann z.B. im schlimmsten Fall passieren beim Frontscheibenwechsel? Da hängt immerhin der Automatischer Abblendspiegel dran. Warum hat mich der Freundliche so verwundert gefragt "hat diese Frontscheibe eine grautönung oben, hmmm" ??? Da war ich natürlich selber zuerst ein Fragezeichen. "anscheinend schon" hab ich nur dazu gesagt.

Was kann im schlimmsten Fall im Bezug zum Kupplungspedal und dem komischen Kratzgefühl im Schaltknüppel passieren?

Ich bring mein Auto schließlich nicht in die Werkstatt das es schlechter wird. Ich bringe es da hin das ich endlich das Gefühl habe ein neues Fahrzeug zu fahren. Es ist doch kein Fehler gewesen oder?

p.s. ich hab wirklich keine Erfahrungen mit Werkstätten. Hatte bis jetzt immer neue Fahrzeuge und NIE ein Problem mit ausserplanmäsige rumschraubereien am Auto.

Meine Q von 09/2011 fährt auf Sommer- wie Winterräder auf gerade Straße schnur gerade aus und das Lenkrad ist waagerecht. Fahre auf allen 4 Rädern 2,5bar. Die Sommerräder sind 19" 235/55 und die Winterräder 17" 235/65.

Das mit dem Ziehen zur einer Seite kenne ich von 2 Mercedes E 270CDI. Bin dabei auch verrückt geworden. Vor allem haben alle versucht einem einzureden, daß man doch bekloppt ist und der Wagen geradeaus fährt. Wenn ich auf der Autobahn nicht gegenlenkt hätte, wäre ich spätestens nach 50m im Seitenstrefen eingeschlagen. Bei beiden Fahrzeugen wurden letztendlich Schrauben am Fahrwerk gewechselt um die Spur so einzustellen, daß die Wagen endlich weitgehenst geradeaus fuhren. Wobei es aber Unterschiede zwischen Winter- und Sommerrädern gab.

Moin,
ich kenne nicht Deine Werkstatt, aber ein seriöser Händler mit einer vernüftigen Werkstatt bekommt den Frontscheibenwechsel ohne Probleme hin.
Bei mir war es u.a. so:
Frontscheibe Steinschlag, den Innenspiegel voller Technik, wie Fernlichtassi und die ganzen Spielereien die AUDI bietet, alles ohne Probleme hinbekommen.
Probefahrt mit allen Funktionen wurden in meinem Dabeisein ebenfalls durchgeführt.
Andere Reklamationen ( Panoramadach rubbelte, Sitz wackelte bei Lastwechsel)) wurden ebenfalls ohne Probleme erledigt.
Es ist mit Sicherheit kein Fehler skeptisch zu sein, aber spreche doch mal mit anderen Kunden des Autohauses über die Werkstatt.
Wenn Du kein Vertrauen hast, wechsel sofort die Werkstatt.
Gruß von der Küste
Kuddel

Hallo an alle!

Habe um 20.15h heute einen Anruf vom Freundlichen erhalten. Meine Frontscheibe wurde gewechselt, ist eine neue eingebaut worden. Dann wurde mir noch gesagt das Problem mit dem stark nach rechts ziehen können sie nach längere Probefahrt nicht nachvollziehen. Es liegt einfach an den Strassen und es sei normal. Da hab ich ihm gesagt das ich bei dem Leihfahrzeug das absolut nicht nachvollziehen kann und ich auch die selben Strassen damit befahre.
Dann hab ich ihn nochmal angesprochen ob sie mein Auto beim letzten mal auch richtig vermessen haben weil auch der Reifenluftdruck an jedem Reifen unterschiedlich war, als Antwort bekam ich er weiß es nicht ob es damals gemacht worden war. Er war nicht da. Eine Frechheit wie ich finde 😠.
Dann zu dem Thema mit der Kupplung hat er gesagt es müsse etwas gewechselt werden aber das schaffen sie heute nicht mehr. Hab leider nicht verstanden was für Teil gewechselt werden muss, da er gesagt hat ich kann mein Auto heute noch abholen. Da war ich schon sehr Wütend. Da hab ich ihm gesagt sie sollen es am Freitag anschauen, so ist das nicht für mich akzeptabel, ich hab das Leihfahrzeug eh bis Freitag kostenlos. Also bekomme ich am freitag einen Anruf.
Was mach ich den falsch??? Warum wissen sie nicht ob mein Auto vermessen wurde? Wie kann ich den jetzt am besten vorangehen? Ich will meine Q wieder 😕

Nimm' Dir einen Tag frei und stell' Dich neben den Mechaniker in die Werkstatt und schau' ihm einfach auf die Finger.
Das scheint offensichtlich die einzige Möglichkeit zu sein, damit Du weißt, was die wirklich mit Deiner Kuh anstellen...

Hallo,
seit Oktober 2010 fahre ich einen Q5 2,0 TDI mit DSG. Vom ersten Tag an stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief. Die Begründung des Audi-Betriebs, dies läge an den Winterreifen - mit den Sommerreifen würde sich das Problem von alleine lösen - leuchtete mir nicht ein. Ich bestand auf eine Neuvermessung der Achsen. Und siehe da, die Toleranzen waren weit überschritten. Danach stand zumindest das Lenkrad bei ungestörter Geradeausfahrt auf einer planen Öberfläche wieder gerade!
Das Gleiche hatte ich bereits bei einem A6 erlebt.
Fazit: Lassen Sie sich die Messprotokolle zeigen!
Als weiterer ernsthafter Mangel bei dem Neufahrzeug sei ein hochfrequentes Jaulen beim Umschalten von der 2. in die 3. sowie in der 4. Schaltstufe erwähnt.
Behebung dieser Beanstandung durch Wechsel eines Schwungrades im Getriebe (war für Audi nur teuer, brachte aber nichts) und Austausch der Kardanwelle (auch teuer für Audi, aber letzten Endes erfolgreich).
Probleme gab es auch im Zusammenhang mit Adblue. Nach Beseitigung eines Sensorfehlers (sagt die Audi-Werkstatt) soll das Problem behoben sein. Mal abwarten.
Insgesamt war mein Q5 wegen dieser Beanstandungen 28 Tage in verschiedenen Audi-Werkstätten.
Es lief aber alles erst richtig an, nachdem ich mich brieflich an den Audi-Vorstandsvorsitzenen gewandt hatte.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit Audi-Betrieben kann ich nur raten: Geben Sie sich nicht mit verbalen Erklärungen zufrieden, sondern lassen Sie sich die Durchführung und Gründe für alle Arbeiten - auch und besonders - bei Garantiearbeiten schriftlich bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von moulis


Hallo,
seit Oktober 2010 fahre ich einen Q5 2,0 TDI mit DSG. Vom ersten Tag an stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief. Die Begründung des Audi-Betriebs, dies läge an den Winterreifen - mit den Sommerreifen würde sich das Problem von alleine lösen - leuchtete mir nicht ein. Ich bestand auf eine Neuvermessung der Achsen. Und siehe da, die Toleranzen waren weit überschritten. Danach stand zumindest das Lenkrad bei ungestörter Geradeausfahrt auf einer planen Öberfläche wieder gerade!
Das Gleiche hatte ich bereits bei einem A6 erlebt.
Fazit: Lassen Sie sich die Messprotokolle zeigen!
Als weiterer ernsthafter Mangel bei dem Neufahrzeug sei ein hochfrequentes Jaulen beim Umschalten von der 2. in die 3. sowie in der 4. Schaltstufe erwähnt.
Behebung dieser Beanstandung durch Wechsel eines Schwungrades im Getriebe (war für Audi nur teuer, brachte aber nichts) und Austausch der Kardanwelle (auch teuer für Audi, aber letzten Endes erfolgreich).
Probleme gab es auch im Zusammenhang mit Adblue. Nach Beseitigung eines Sensorfehlers (sagt die Audi-Werkstatt) soll das Problem behoben sein. Mal abwarten.
Insgesamt war mein Q5 wegen dieser Beanstandungen 28 Tage in verschiedenen Audi-Werkstätten.
Es lief aber alles erst richtig an, nachdem ich mich brieflich an den Audi-Vorstandsvorsitzenen gewandt hatte.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit Audi-Betrieben kann ich nur raten: Geben Sie sich nicht mit verbalen Erklärungen zufrieden, sondern lassen Sie sich die Durchführung und Gründe für alle Arbeiten - auch und besonders - bei Garantiearbeiten schriftlich bestätigen.

Hallo moulis!

War bei Dir nur das Lenkrad schief oder hat das Fahrzeug auch nach einer Seite gezogen?

gruß

Ingo

Hat auch nach rechts gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Nimm' Dir einen Tag frei und stell' Dich neben den Mechaniker in die Werkstatt und schau' ihm einfach auf die Finger.
Das scheint offensichtlich die einzige Möglichkeit zu sein, damit Du weißt, was die wirklich mit Deiner Kuh anstellen...

Das wäre ein pragmatischer Ansatz. Allerdings frage ich mich, warum ich für hochausgebildete Spezialisten pro Stunde 100€ (und zum Teil noch deutlich mehr) zahlen muss, wenn es dann nötig ist, dass ich mich daneben stelle.

Audi definiert sich als Premiummarke und ruft auch Premiumpreise auf. Daher würde ich davon ausgehen, dass auch der Service Premium ist. Falls nicht, stimmt etwas im System nicht 😉.

Die Problematik mit dem seitwärtsziehen hatte ich mit dem A4 auch. Und zwar vom 1 bis zum letzten Tag🙁
Leider sind bei mir auch mehrmals die Bremsen ausgefallen😰, habs aber überlebt😎, und der Bremsverteiler wurde getauscht.Besser wurde das nicht. Bremsen fielen noch mal aus. Klimaanlage fiel 2 mal aus, neuer Kompressor. Scheibenwischer hinten ging an, wenn er nicht sollte, kein Fehler gefunden. Gepäckraumabdeckung und Trennnetzeinheit löste sich, lies sich nicht mehr arretieren, neue bestellt, lies sich auch nicht arretieren, die Aufnahmeösen wurden mit dem Karosseriehammer gerichtet, dann gings wieder. Warum waren die überhaupt verzogen???🙁 Die Alufelgen (Sommerbereifung) wurde in IN gegen die Winterausrüstung getauscht, die Sommergarnitur kam mit der Spedition mit Transportschaden hier an, neue Felge kam dann irgendwann.

In IN wollte ich das Auto in der Kundendienstwerkstatt nachbessern lassen, auch wegen einiger diverser Lackierfehler, kommentar der Kundenbetreuung:"Sobald das Auto das Werksgelände verlassen hat, obliegt die Betreuung beim verkaufenden Händler", auf wiedersehen.

Die 3 "alten" Felgen sahen im Frühjahr dann wirklich alt aus, sie waren innen und aussen oxidiert. Bis die dann getauscht waren, und auf dem Auto drauf waren, war es Juli!!!! Nach den Anfangs schon erwähnten schiefziehen und weiteren Bremsausfällen, hohem Ölverbrauch, 5 liter auf 19.000km, habe ich das Auto im September wieder beim Händler auf den Hof gestellt, die Presse eingeschaltet. Audi bewegte sich dann, bzw. IN, und die knappe Antwort war, seitens des Händlers:"Wenn der Ingenieur keine Bremsausfälle feststellen kann, können Sie sich auf eine Klage wegen Verleumdung und übeler Nachrede gefasst machen".

Ach ja, die Story mit dem hohen Verschleiß ab 10.000km hat man mir auch aufgetischt, als ich bei 12.000km die Spur und Sturz noch mal hab einstellen lassen. Die Rechtsstreitigkeiten über die Kostenübernahme laufen immer noch. IN kann einfach nicht die 123,-€ übernehmen, und sie Werkstatt hat einfach repariert, obgleich sie die Freigabe aus IN nicht hatten.

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Nimm' Dir einen Tag frei und stell' Dich neben den Mechaniker in die Werkstatt und schau' ihm einfach auf die Finger.
Das scheint offensichtlich die einzige Möglichkeit zu sein, damit Du weißt, was die wirklich mit Deiner Kuh anstellen...
Das wäre ein pragmatischer Ansatz. Allerdings frage ich mich, warum ich für hochausgebildete Spezialisten pro Stunde 100€ (und zum Teil noch deutlich mehr) zahlen muss, wenn es dann nötig ist, dass ich mich daneben stelle.

Audi definiert sich als Premiummarke und ruft auch Premiumpreise auf. Daher würde ich davon ausgehen, dass auch der Service Premium ist. Falls nicht, stimmt etwas im System nicht 😉.

Da hast Du prinzipiell recht, aber der Mechaniker (zumindest bei uns in Österreich ist das so), der zuvor einen Golf repariert hat, nimmt dann Deinen Audi in die Hand. Da merke ich also nach Deiner Definition von Premium rein gar nichts.

Also ich bin bereits Pensionist und habe zugegebener Maßen auch genügend Zeit, mich daneben zu stellen.

Und das führt zumindest zu dem Erfolg, dass mir keiner ein U für ein O vormachen kan....

Hallo wieder mal. Habe heute mittag meinen Q5 wieder abgeholt, juhu 🙂
Nun zum Anfang. Bin hingefahren und mein Leihfahrzeug wieder fehlerlos abgegeben. Dann wurde ich von der Empfangsdame aufgeklärt was alles repariert wurde, quasi alles was ich beanstandet habe.
Ok hab ich mir gedacht und bin zu meinem Auto raus. Optische Kontrolle zuerst grob von außen, alles gut. Oben am Dach wo die Frontscheibe gewechselt wurde noch reste vom Kleber und ein leichter Kratzer. Bin dann eingestiegen und was sehe ich da, neue Scheibe, gleiche Verzerrungen im Blickfeld.
O je hab ich mir gedacht und bin gleich wieder rein. Hab dann alle wieder zusammengetrommelt und sind raus zum Fahrzeug. Ich habe die Fahrertür offen gelassen und sie haben es schon beim hingehen wieder gesehen. Unglaublich 😠

Zur Frontscheibe: Sie starten (wieder mal) eine Anfrage bei Audi direkt, vielleicht kommt auch jemand vorbei und wird sich das nochmal anschauen. Es könnte eine fehlerhafte Serie sein. Es kann aber 2-3 Wochen dauern. Die Kratzer werden sie rauspollieren. (das wird ja mal was werden 🙁 ) Sie werden eine neue Scheibe kontrolliert und Vermessen von Audi anfordern und einbauen. Nicht das nochmal ein Fehler passiert.

Zum stark nach rechts ziehen: Fahrzeug wurde neu Vermessen und die Spur wurde neu eingerichtet. Es hat an einem Rad vorne und hinten nicht gepasst. Erster eindruck beim fahren, mein Auto fährt Kerzengerade nach vorne und das Lenkrad steht endlich gerade ausgerichtet. Bis jetzt Daumen hoch (muss es aber nochmal bei längere fahrt testen)

Zum hängenden Kupplungspedal: Es wurde irgendwas an der Kupplung gewechselt, neue Teile oder so wurden eingebaut. (hab leider die Bezeichnung vergessen was gewechselt worden ist) Kupplung wurde auch entlüftet.
Auf jeden Fall hängt jetzt nichts mehr Gott sei dank. Ich kann jetzt wieder super mit mein Auto losfahren und es ruckelt nichts. Das leichte Kratzgeräusch am Schaltknüppel (beim schalten vom 3 in den 2 gang) ist zwar noch da obwohl sie mir gesagt haben das sie nichts feststellen können.
Wenn ich jetzt die Gänge schalte dann hört man so ein Geräusch. Es macht "kluk" beim schalten und gas geben. Man kann auch mit dem Gaspedal das "kluk" Geräusch hören. (Gas geben, Gas weg, wieder Gas geben und schon hört man das "kluk"😉

Muss es vielleicht noch eingefahren werden? Soll ich diesen Fehler nochmal beanstanden?
Vor der Reparatur war es definitiv nicht so.

Noch was. Die Ölstandanzeige war bei der Fahrzeugübergabe voll und auf OK. Jetzt ist sie ein Drittel weniger drin und auf OK.
An was liegt das? Sie sind ca. 30km nur gefahren.

Sorry für diese riesen Referate von mir, aber ich bin schon langsam verzweifelt. Mein Auto war schon das 3 mal in der Werkstatt und das 4 folgt ja noch. Ob das endlich ein Ende finden wird???

*doppelpost*

Deine Antwort