Audi ist tot, neues Auto muss her! Budget? Knapp 2000€ !

Hey leute,

So wie das Schicksal es wollte ist meine alte kiste drauf gegangen.

Was ich grade brauche ist ein Fahrzeug mit mindestens einem Jahr TÜV, Wenig Verbrauch (Jahreskilometer 20 - 25tkm) Motor technisch sollte das Fahrzeug aufjedenfall zuverlässig sein...
aufjedenfall kein stark anfälliges Auto. Die Ersatzteile sollten auch günstig zu bekommen sein.

Mein erstes Auto war ein VW Polo 6N2 mit 75PS. Ich muss sagen das es ein TOP Auto war, nie etwas dran gewesen! 40TKM ohne probleme gepackt in 1,5 Jahren. Was Versicherung,Steuern & Verbrauch angeht wirklich top!

So etwas in der Art würde ich gerne wieder fahren. Halte auch ausschau dannach...

Umkreis 57610 -> bis zu ca. 50km

Budget beträgt leider nur 2000€ ...

Was gibt es hier für empfehlenswerte kisten ? Ich wäre euch für jegliche Hilfe dankbar ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Für 2.000 Euronen kann man sehr weit kommen, wenn man weiß, wie man das tut: "Gewusst wie" ist das Motto in diesem Segment. Wer es ernsthaft drauf anlegt, kann bereits für 500 Euro mobil sein und das nicht unbedingt schlecht. Ich rate zu meinen Kaufberatungen in der Signatur als Übersicht für elementares Wissen!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Okay das was ihr sagt stimmt sicherlich auch, war nur grad so alles in meinen gedanken am rumschwirren, ich selbst will irgendwie einen Toyota Corolla.. der ist zwar nicht so schön aber wenn man sich über ihn etwas informiert dann denkt man doch er ist Motor mäßig sogut wie unzerstörbar?

Zitat:

ich selbst will irgendwie einen Toyota Corolla.. der ist zwar nicht so schön aber wenn man sich über ihn etwas informiert dann denkt man doch er ist Motor mäßig sogut wie unzerstörbar?

Die sind sehr solide; bei irgendwas unter 2.000 Euronen landest du ziemlich sicher beim im Herbst 1997 eingeführten

E11-Modell

(hier ein Detailfoto aller theoretisch verfügbaren Corolla-E11-Variationen). Das sind unbedenkliche Autos, von denen zumindest mir keine echten Probleme bekannt sind. Die Corollas kommen jetzt aber auch in das Alter, wo Verschleißgeschichten anfallen und man immer wieder in die Werkstatt muss; selbst ein zuverlässiger Toyota braucht das irgendwann. Das kostet bei Toyota (Japanern generell) immer ein bisschen mehr als beim Deutschen oder dem Franzosen/Italiener - manchmal sorgen schon kleine Defekte durch gesalzene Ersatzteilpreise für wirtschaftliche Totalschäden. Ich würde, wenn definitiv nach einem älteren Toyota Corolla gesucht werden soll, ein nachweislich durchrepariertes Modell kaufen, wo alle Verschleißreparaturen bereits nachweisbar (Servicebuch, Rechnungen etc.) durchgeführt wurden.

Ein Geheimtipp ist das etwas hausbacken wirkende, aber meist von Rentnern gefahrene und sehr gepflegte Stufenheck, das auch am preiswertesten sein dürfte, weil es am wenigsten verlangt wird. Diese Corollas sind oft der beste Kauf. Wenn du nur zwei Türen brauchst bzw. diese reichen, ist der kompakte Dreitürer eine dienliche Auswahlmöglichkeit. Der Combi ist relativ selten, der Liftback mit fünf Türen am gefragtesten.

Billig wird ein Corolla nie; gute Toyotas haben ihren Preis und sind nicht günstiger als ein faktisch gleichwertiger VW Golf, der aber von der Zuverlässigkeit her nicht ganz an den Japan-Klassiker herankommt. Dafür sind die Ersatzteile für Autos wie den Wolfsburger günstiger.

Entscheide selbst🙂!

Interessierst du dich für den Corolla, empfehle ich dir das Toyota-Forum. Die Leute dort pflegen einen recht entspannten Umgangston und haben was drauf.

Das Problem bei den Corollas ist, dass sie gerne von Händlern für den Export gekauft werden. Eben weil sie bekannt zuverlässig und technisch eher simpel sind. Deshalb schätze ich die Chancen auf ein richtiges Schnäppchen da als sehr gering ein, taucht ein günstiges Exemplar auf, sind die Händler schon unterwegs...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Das Problem bei den Corollas ist, dass sie gerne von Händlern für den Export gekauft werden. Eben weil sie bekannt zuverlässig und technisch eher simpel sind. Deshalb schätze ich die Chancen auf ein richtiges Schnäppchen da als sehr gering ein, taucht ein günstiges Exemplar auf, sind die Händler schon unterwegs...

Das auch, ja. Die Corollas sind im Export sehr gefragt, weil sich die Qualität herumgesprochen hat - das aber betrifft auch andere ältere Japaner wie etwa den Mitsubishi Colt/Lancer oder den Mazda drei-zwo-drei. Die hohe Nachfrage treibt die Preise auch im Alter an.

Ich kann dazu aber eine schöne Anekdote auf dem Berufsleben beisteuern:
Mir wurde mal vor Jahren (etwa um 1998 herum) ein Tercel (Corolla-Allradkombi aus den 80ern) von einem (glaube ich afrikanischen) Exporteur förmlich aus der Hand gerissen. Der bezahlte in bar, nahm sich den Schlüssel und fuhr weg. Die Papiere waren immer noch da - der kam auch später nicht einmal mehr zurück, um die Unterlagen zu holen...

Franzosen sind vielleicht die bessere Option. Eventuell ein Peugeot 306 oder Citroen Xsara? Für 2.000 Euronen kommt man hier sehr weit. Beim Xsara kriegt man teilweise recht junge Autos dafür (Baujahre um 2003 sind beim nur gelegentlich verlangten Citroen keine Seltenheit für dieses Budget), wobei die Qualität mit den Jahren immer weniger massiv geworden sein soll (dennoch gut).

Weil alte Japaner meist exportiert werden, hat das den Umstand zur Folge, dass keine Gebrauchtteileversorgung und kaum eine Möglichkeit zu zeitwertgerechten Reparaturen dieser Fahrzeuge bestehen. Selbst kleine, bei einem alten Vectra etc. harmlose Reparaturen werden somit teuer, da die Teileversorgung nur noch über Vertragsbetriebe stattfindet.

Zeitwertgerechte Reparaturen sind da immer schwerer als bei europäischen Volumenmodellen handzuhaben, was nicht heißt, sie seien unmöglich. Meist ist es jedoch eher etwas für absolute Insider, weswegen ich vom Kauf älterer Fernost-Fahrzeuge eher abrate.

Sicher gibt es Teilespezialisten für Japaner, aber auch die haben einen "Haken": Es kauft nicht jeder im Internet bei Adressen, auf die man als Laie und Nicht-Autofan erst einmal kommen muss! Viele Leute gehen tatsächlich auch mit alten Autos noch in eine Fachwerkstatt, wenn auch eher deswegen, weil sie es einfach nicht besser wissen.

Wenn man weiß, wo und wie man preiswerte Ersatzteile auch für relativ seltene und/oder ausgefallene Autos findet, dann kriegt man alles bei. Das muss ich ganz klar sagen!

Aber ich würde ebenso behaupten, dass ein typischer 20 Jahre alter sechs-zwo-sechs von Mazda oder ein gleich alter Corolla zu 95 Prozent von wenig auto-affinen Menschen bewegt werden, die gar nicht mal daran denken, im Internet günstige Ersatzteile für das Auto, das man eher als Muss und als Mittel zum Zweck ansieht, zu suchen, sondern sich mit dem zufrieden geben, was sie vor Ort beim Händler oder einer freien Werkstatt vorfinden. Und wenn dann doch was Großes und Teures käme, ist die Bindung zum alten Japaner doch nicht so stark, sodass man kurzerhand ein anderes Fahrzeug erwirbt.

Das ist wiederrum die andere seite beim Corolla 🙁
Das es mit den ersatzteilen nicht so gut aussieht hab ich selbst schon gemerkt.. kann man mit keinem VW vergleichen..

Zitat:

Original geschrieben von c0MeT


Das ist wiederrum die andere seite beim Corolla 🙁
Das es mit den ersatzteilen nicht so gut aussieht hab ich selbst schon gemerkt.. kann man mit keinem VW vergleichen..

Ersatzteile für den Corolla sind doch kein Problem, handelsübliche H7-Birnen passen.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Franzosen sind vielleicht die bessere Option. Eventuell ein Peugeot 306 oder Citroen Xsara? Für 2.000 Euronen kommt man hier sehr weit. Beim Xsara kriegt man teilweise recht junge Autos dafür (Baujahre um 2003 sind beim nur gelegentlich verlangten Citroen keine Seltenheit für dieses Budget), wobei die Qualität mit den Jahren immer weniger massiv geworden sein soll (dennoch gut).

Du als Ex-Renault-Verkäufer hast sicher auch die Erfahrung gemacht, dass VW-Kunden eher selten mit französischen Autos warm werden. Da stört alles, die Klapptürgriffe, die Hupe im Blinkerhebel, die zu weichen Sitze, die fehlende Sperre für den Rückwärtsgang... Mir hat mal ein VW-Fahrer in vollem Ernst gesagt, dass er keinen Peugeot Diesel kaufen werde, weil der 1905ccm Hubraum habe und man deshalb soviel Steuer bezahlen müsse, wie wenn er 1990ccm hätte...

Dass der Motor damals um Welten besser als alles war, was VW anbot, spielte überhaupt keine Rolle.

Japanische Autos sind da besser, die Toleranzschwelle ist doch deutlich höher, weil diese Autos bekannt zuverlässig sind.

Zitat:

Du als Ex-Renault-Verkäufer hast sicher auch die Erfahrung gemacht, dass VW-Kunden eher selten mit französischen Autos warm werden.

Durchaus - gut, ich habe viel Frustkundschaft betreut, die von VW wechselte, weil sie dort schlecht behandelt wurden und deswegen mehr aus Trotz dann bei mir eben einen Renault erstanden haben, aber ich kann das schon soweit bestätigen!

Zitat:

Da stört alles, die Klapptürgriffe, die Hupe im Blinkerhebel, die zu weichen Sitze, die fehlende Sperre für den Rückwärtsgang... Mir hat mal ein VW-Fahrer in vollem Ernst gesagt, dass er keinen Peugeot Diesel kaufen werde, weil der 1905ccm Hubraum habe und man deshalb soviel Steuer bezahlen müsse, wie wenn er 1990ccm hätte...

Kann man durchaus nachvollziehen - kann ich auch bestätigen: Solche Argumente, die in Wahrheit Ausreden oder zumindest keine Argumente sind, habe ich immer wieder erlebt.

Zitat:

Dass der Motor damals um Welten besser als alles war, was VW anbot, spielte überhaupt keine Rolle.

War das der XUD-Diesel? In der Tat, der zog der VW-Konkurrenz locker davon - ein ganz feiner Motor! Da waren wir seinerzeit ziemlich "vergällt", weil wir von Renault so was nicht in dem Sinne anbieten konnten. Wir hatten zwar auch gute Diesel, aber die waren eben nicht so gut wie der XUD-Motor von PSA.

Zitat:

Japanische Autos sind da besser, die Toleranzschwelle ist doch deutlich höher, weil diese Autos bekannt zuverlässig sind.

Das kann man auch so sagen.

Grüner Daumen, mirabeau

Bringt doch nix sich über olle kamellen zu streiten ( der alte 90/110 Ps VW Diesel war doch Super). Manche Deutsche Marken haben halt einen Vorteil; Alles, mit was man als Fahrer beim Auto in Berührung kommt, die Optik, der Stil, Verarbeitung, Proportionen, das Fahrgefühl,Haptik,etc. Ist in der Regel besser abgestimmt und vermittelt einen wertigeren Eindruck, ob jetzt mal der Motor besser oder schlechter ist, sei dahin gestellt. Man hat das subjektivere Gefühl in einem Wertigeren Auto zu sitzen. In der Summe bekommen / bekamen das Franzosen oder Japaner nicht so gut hin. Am Endeffekt bezaubern VW/Audi, BMW und MB die Menschen, wie auch immer, besser 🙂 Die Differenz war früher aber grösser. Bin durch eine Nebentätigkeit früher täglich verschiedene Autos gefahren, und den Eindruck hatte man da bekommen. Das sind natürlich Dinge die nichts zur zuverlässigkeit sagen. Jeder von uns Fahrern fands damals geil einen 1er BMW zu fahren, oder A3, ein Astra dagegen oder Toyota war einfach unbeliebter und ööhh.... Und bei Autos, die zwischen 20 und 30 TE kosten, spielt es bei vielen Leuten einfach eine Rolle, ob man emotional gepackt wird oder nicht. Die meisten Leute haben viel leicht 1,5 Netto im Monat so herum, davon geht ein drittel für die Wohnung drauf, nochmal ein drittel dafür auszugeben nur um von A nach B zu kommen, ist eigentlich Blödsinn und übertrieben, das Menschen es trotzdem tun, dazu muss man sie "Packen", um die Rationalität zu überlisten, und genau darin versteht sich die Deutsche Creme de la Creme der Hersteller ausgezeichnet. ( Bin selbst schon drauf reingefallen 🙁 ). PS: schweift zu arg vom Thema ab, Sorry!

Naja japanische Autos hin oder her, ich denke mal ich werde ausschau nach einem ordentlichen Polo halten, die sind im Unterhalt günstig und falls mal was kaputt geht hat man genügend schlachtfahrzeuge...

6 liter benzin auf 100km sind da real.. habe ich damals auch schon des öfteren geschafft 🙂

Ein Auto sich jetzt auf pump zu kaufen ist sicher schwachsinn da man nebenher den Wertverlust beachten sollte.. deshalb spar ich wohl ersteinmal und fahr noch 1 - 2 jahre irgendeine Gurke 😉

Mal schauen 😉 ich danke euch

Zitat:

Original geschrieben von c0MeT


Naja japanische Autos hin oder her, ich denke mal ich werde ausschau nach einem ordentlichen Polo halten, die sind im Unterhalt günstig und falls mal was kaputt geht hat man genügend schlachtfahrzeuge...

6 liter benzin auf 100km sind da real.. habe ich damals auch schon des öfteren geschafft 🙂

Ein Auto sich jetzt auf pump zu kaufen ist sicher schwachsinn da man nebenher den Wertverlust beachten sollte.. deshalb spar ich wohl ersteinmal und fahr noch 1 - 2 jahre irgendeine Gurke 😉

Mal schauen 😉 ich danke euch

Für 4000 € bekommst du ein Auto was dich noch lange begleiten wird. Du müsstest nur etwas Abstand von VW nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von c0MeT


Naja japanische Autos hin oder her, ich denke mal ich werde ausschau nach einem ordentlichen Polo halten, die sind im Unterhalt günstig und falls mal was kaputt geht hat man genügend schlachtfahrzeuge...

6 liter benzin auf 100km sind da real.. habe ich damals auch schon des öfteren geschafft 🙂

Ein Auto sich jetzt auf pump zu kaufen ist sicher schwachsinn da man nebenher den Wertverlust beachten sollte.. deshalb spar ich wohl ersteinmal und fahr noch 1 - 2 jahre irgendeine Gurke 😉

Mal schauen 😉 ich danke euch

Für 4000 € bekommst du ein Auto was dich noch lange begleiten wird. Du müsstest nur etwas Abstand von VW nehmen.

Gut, aber was genau? Gibt es da was sparsames, wo man ersatzteile auch günstig bekommt?

Ja, zum Beispiel ein Ford Focus MK2.

Okay der MK2 ist für sein Baujahr & laufleistung was man da so im Netz sieht im endeffekt ein günstiges Auto, verbrauchen tut er auch wenig. Aber das Fahrzeug ist wirklich zu Groß für mich, gibt es nix kleineres dafür anber sehr sparsames?

Ich setze keinen Wert auf Komfort, ledeglich auf niedrigen Verbrauch & zuverlässigkeit, am besten halt ein Kleinwagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen