Audi Ceramic-Bremse am TT 8J
Hoi,
hier mal die Bilder...die Bremse stammt vom R8 und lediglich die Halter mussten minimal abgefräst werden.
Nach der doch recht nervigen Einfahrprozedur (10 Bremsungen von 80 auf 30 km/h mit geringstmöglichem Bremsdruck PLUS 20 Bremsungen von 100 auf 50 km/h mit mittlerem Bremsdruck) die mir etliche Hupkonzerte und Beschimpfungen eingebracht hat 😉 muss ich sagen, dass der Wagen deutlich spritziger beschleunigt und sehr sehr leichtfüßig wirkt. Je heisser die Bremse wird, desto bissiger wird sie - ausserdem glühen die Scheiben (spiegelt sich nachts in der Leitplanke 😁) bei heftiger Verzögerung. Wenn man wirklich in die Eisen steigt, drückt es einem die Grütze gegen den Stirndeckel...extrem beeindruckend das ganze...
Die Gewichtsersparnis ggü. meiner RS6 Bremse beträgt knapp 20kg (!) rotierende Massen (RS6 Scheibe = 15,8kg/Stück - Ceramic = 6kg/Stück).
Auch nicht unwichtig - die Optik ist absolut pornös! 😉
VG
Beste Antwort im Thema
Hoi,
hier mal die Bilder...die Bremse stammt vom R8 und lediglich die Halter mussten minimal abgefräst werden.
Nach der doch recht nervigen Einfahrprozedur (10 Bremsungen von 80 auf 30 km/h mit geringstmöglichem Bremsdruck PLUS 20 Bremsungen von 100 auf 50 km/h mit mittlerem Bremsdruck) die mir etliche Hupkonzerte und Beschimpfungen eingebracht hat 😉 muss ich sagen, dass der Wagen deutlich spritziger beschleunigt und sehr sehr leichtfüßig wirkt. Je heisser die Bremse wird, desto bissiger wird sie - ausserdem glühen die Scheiben (spiegelt sich nachts in der Leitplanke 😁) bei heftiger Verzögerung. Wenn man wirklich in die Eisen steigt, drückt es einem die Grütze gegen den Stirndeckel...extrem beeindruckend das ganze...
Die Gewichtsersparnis ggü. meiner RS6 Bremse beträgt knapp 20kg (!) rotierende Massen (RS6 Scheibe = 15,8kg/Stück - Ceramic = 6kg/Stück).
Auch nicht unwichtig - die Optik ist absolut pornös! 😉
VG
34 Antworten
Eine beindruckende Bremse. 🙂
Hat Rothe eigentlich Erfahrungswerte, wie haltbar die die Keramik-Bremsscheiben sind?
Ich nehme an, das sie deutlich länger halten müssten als normale Bremsscheiben.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Eine beindruckende Bremse. 🙂
Hat Rothe eigentlich Erfahrungswerte, wie haltbar die die Keramik-Bremsscheiben sind?
Ich nehme an, das sie deutlich länger halten müssten als normale Bremsscheiben.Grüße
Manfred
Hallo,
ja, es gibt bereits Erfahrungswerte - die Scheiben halten ca. 5x länger.
Die Beläge so lange wie Standard.
VG
Hallo 00-Schneider,
Wo genau müssen die 3mm von den Haltern abgefräst werden. An der Seite, an welcher die Bremssättel befestigt werden? Oder an der Seite, an der an der Achse angeschraubt wird.
Meinst Du dabei die orig. Halter vom TT oder die vom R8?
Möchte ebenfalls auf Ceramic umrüsten. Aber noch keine Ahnung ob das alles passt.
Außerdem hast Du Adapterringe benötigt?
Grüße Martin
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Hehe - also meine quietschen in zweierlei Hinsicht nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Das "Richtige" für die "ewigen Bremsen-Nörgler"Die Quietschen vermutlich auch nur, wenn sie noch nicht bezahlt sind 😁
Die Laufruhe der Scheiben ist ein Gedicht - NULL rubbeln, keine Geräusche, nahezu kein Bremsstaub (siehe Bilder - die entstanden nach 300km teils heftiger Fahrt...).
Absolut faszinierend, was das Baukasten-Prinzip des VAG-Konzerns (ungewollt) hergibt...3mm von den Haltern abfräsen und drauf mit der Anlage...einfach nur geil!
Hallo,
kann mir Jemand sagen ob die im nachfolgenden Link aufgeführten und benötigten Teile für meinen 8J / 2.0 TFSI / 200PS in Punkto Qualität und Preis wenigstens halbwegs empfehlenswert wären ? :
http://www.daparto.de/.../generieren?...
Gruß
Ähnliche Themen
Mit ATE kannst eigentlich nicht viel falsch machen. 60-80 € muss mann für gute Scheiben mit Belägen schon rechnen, denk dass passt für ATE.