Audi, BMW oder Opel

Hallo zusammen,

da ich neu hier bin möchte ich mich erstmal kurz und knapp vorstellen.
mein Name ist Sebastian, bin 26 jahre alt und komme aus´m Pott, besser gesagt aus Bochum.

Ich habe bisher schon einen Corsa D und ein Astra J TwinTop gefahren. Aktuell bisitze ich einen Astra J 1.7 CDTI.
Nun war ich bis zum Erwerb des aktuellen Astra gerne Opelfahre, weil aus meiner Sicht, Preis und Leistung stimmten.
Aktuell bin ich leider wenig begesitert von Opel, da meiner häufiger beim Händler stand als in meiner Garage.
Deshalb möchte ich, wenn im Herbst meine Finanzierung ausläuft den Wagen zurückgeben, und mir wahrscheinlich einen gebrauchten zulegen.

Ausgeguckt habe ich mir dabei den A4 als Avant oder den 3er Touring, beide als Benziner. Der Preis sollte bei max. 20000€ liegen. Ausserdem soll er nicht älter als 6 Jahre sein, und eine gute Motorisierung haben. :-)
Xenon Licht sowie eine Klimaautomatik sind eigentlich ein muss, ein Navi wäre super, aber nicht zwingend erforderlich.

Jetzt kommt Ihr ins Spiel!
Ich hätte da nämlich noch ein paar Fragen,nachdem ich auf diversen Internetportalen gesucht habe, bzw. würde gerne Eure meinung hören.

1. Die Frage ob Audi oder BMW ist wahrscheinlich eine geschmackssache, oder???

2. Hab z.B. einen BMW geshen 330i mit 126.000 gelaufen von 2010. Würdet Ihr ein Auto mit "sovielen" Kilometern kaufen? Egal ob Audi oder BMW?

3. Da ich häufig in den Winterurlaub fahre, würdet ihr beim BMW auf Xdrive achten, wg dem heckantrieb auf Schnee?

4. Händler oder Privat?

5. Letzte Frage: Ich würde von meinem Opelhändler wahrscheinlich ein ziemlich gutes Angebot für einen neuen Astra Sportstourer bekommen. Lieber nen neuen Opel oder nen Gebrauchten Audi/BMW?

Entschuldigt das es jetzt ein bißchen lang geworden ist, aber so habt ihr wenigsten alle Infos :-)

vielen Dank

Gruß

Seabstian

Beste Antwort im Thema

Lieber man "schockt" den TE ein bischen, als dass man ihn mit falschen Versprechungen ködert und er dann hinterher den Kitt aus dem Fenster kratzt.

Jeder, der hier behauptet, dass die Kosten nur leicht steigen werden, macht falsche Versprechungen. Es mag sein, dass ein generelles "verdoppeln" etwas hoch gegriffen ist. Vielleicht hat er Glück, und die Gesamtkosten steigen nur um 50%. Aber allein die Spritkosten werden um ca. 75% steigen..... Und spätestens wenn die Bremsen fällig werden, ahnt der TE, warum die "grossen" Autos so preiswert sind.

Nochmal, flosen23: wenn man mit einem 1.7er Astra 8 Liter in der Stadt braucht, dann nimmt sich der 330i auch 15-16. Blende dies doch nicht ewig aus, oder vergleiche mit anderen Dieseln. Der TE will aber einen Benziner. Und egal wie viel Technik BMW verbaut: rein im Stadtverkehr geht da (im Benziner) viel durch. Und wenn ihr meint, dass meine Hochrechnung sei zu viel: dann nehmt halt 12 oder 13 Liter an. Egal. Die Kosten werden massiv steigen. Nur das will ich sagen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Lieber man "schockt" den TE ein bischen, als dass man ihn mit falschen Versprechungen ködert und er dann hinterher den Kitt aus dem Fenster kratzt.

Jeder, der hier behauptet, dass die Kosten nur leicht steigen werden, macht falsche Versprechungen. Es mag sein, dass ein generelles "verdoppeln" etwas hoch gegriffen ist. Vielleicht hat er Glück, und die Gesamtkosten steigen nur um 50%. Aber allein die Spritkosten werden um ca. 75% steigen..... Und spätestens wenn die Bremsen fällig werden, ahnt der TE, warum die "grossen" Autos so preiswert sind.

Nochmal, flosen23: wenn man mit einem 1.7er Astra 8 Liter in der Stadt braucht, dann nimmt sich der 330i auch 15-16. Blende dies doch nicht ewig aus, oder vergleiche mit anderen Dieseln. Der TE will aber einen Benziner. Und egal wie viel Technik BMW verbaut: rein im Stadtverkehr geht da (im Benziner) viel durch. Und wenn ihr meint, dass meine Hochrechnung sei zu viel: dann nehmt halt 12 oder 13 Liter an. Egal. Die Kosten werden massiv steigen. Nur das will ich sagen.

ok, Jürgen, jetzt hab ich dich besser verstanden. :-) trotzdem bekommt ich auch bei gezügelter fahrweise keine 6 liter hin. Aber darum gehts ja nicht.

Ich bin über jeden tipp / jede Anmerkung und Hilfe glücklich und dankebar.

was sagen denn diejenigen die den BMW für teuer halten zu einem Audi?
Z.b. einen 2.0 TFSI oder ähnlichen? ich weiss, ist kein 6zylinder aber würdet ihr den aus Kostengründen eher nehmen?

Ich weiss ist nen bischen tricky was ich so will, aber so ein auto soll ja auch spass machen:-)

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Nö, das liegt nicht unbedingt an neu oder alt.
Ein nackter Corsa für 9000 Euro hat im ersten Jahr keine 5000 Euro Wertverlust, auch wenn er neu ist.
Bei nicht-Klassikern geht's schon um den Kaufpreis. Ein 20tEuro 3er BMW (zwangsweise ein Gebrauchter, weil für das Geld gibt's da ja nix neu) ist in den ersten paar Jahren im Schnitt nicht wertstabiler als ein 20tEuro Astra.

Zum Glück reden wir aber nicht vom nackten Corsa. Um hier jetzt wirklich eine Aussage zu treffen müsste man gucken wie viel Wertverlust ein 3er vom 3. bis 6. Jahr bekommt, und wie viel ein Astra in den ersten 3 Jahren.

Mein Astra (gleicher Motor, gleicher Typ) hat in den ersten 3 Jahren 15.000€ verbrannt. Das dürfte bei einem Neukauf jetzt nicht anders sein.

Ich würde dir Brief und Siegel geben, dass ein 3 Jahre alter 3er BMW keine 15.000€ Wert in den nächsten 3 Jahren verliert.

Der günstigste 6 Jahre alte 330i bei mobile kostet ca. 11T€.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Milchmädchenrechnung.
Wenn man ständig Autos geschenkt bekommt oder beim Rubellos gewinnt, mag die aufgehen, ansonsten ist es eine der typischen selbstverarschungen.

Warum?

Er kauft sich sowieso ein "neues" Auto. Die Frage ist nur: welches.

Dass man fast immer drauf zahlt, wenn man sich ein neues Auto kauft steht ja ausser Frage.

In diesem Fall bleibt halt zu klären, wie hoch der "Aufpreis"-Unterschied zwischen einem neuen Astra und einem gebrauchten 3er ist.

Das hat nichts mit Selbstverarsche zu tun.

Bei der DPF-Problematik hast du Recht. Wenn der nicht genügend Gelegenheit zum freibrennen bekommt ist jeder Kostenvorteil im Eimer.

@Jürgen:
Natürlich hast du Recht, wenn du sagst: lieber mit höheren Kosten als niedrigeren rechnen, da man dann u.U. noch ein Polster hat.
Allerdings sind die Unterschiede nicht so groß wie hier dargestellt.
Natürlich verbraucht er mehr Sprit und noch dazu den teureren. Im Vergleich zu seinem jetztigen Diesel. Er will sich aber doch ohnehin einen (neuen) Benziner zulegen.
Blende du das doch bitte nicht ewig aus.
PS:
Ich habe übrigens nicht mit anderen Dieseln verglichen. Ich habe meinen alten Astra (gleiches Modell, gleicher Motor wie der TE) mit seiner Verbrauchsangabe verglichen. Und bin zu dem Ergebnis gekommen: seine Verbrauchsangabe ist realistisch.
Du kannst mir jetzt gerne sagen, woher du dein fundiertes Wissen nimmst, dass man mit dem 1.7 CDTI fast unmöglich 8 Liter auf 100km verbrauchen kann. Oder dass man dafür entsprechend "flott" unterwegs sein muss, bzw. dass ein 330i dann 15-16 Liter braucht.
Der Motor säuft in der Stadt einfach.
Einen 530i fährt man im Stadtverkehr mit 10-14 Litern. Der 330 dürfte da auf ähnlichem Niveau liegen.
Allerdings glaube ich nicht, dass ein Astra SportsTourer da erheblich drunter liegt.
Der 170 PS SIDI-Motor hat ja ab Werk schon eine Angabe von 8,1-9,2 Liter im Stadtverkehr.
Wohlgemerkt bei 2 Zylindern, 1,4 Litern Hubraum und ~80PS weniger.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Mein Astra (gleicher Motor, gleicher Typ) hat in den ersten 3 Jahren 15.000€ verbrannt. Das dürfte bei einem Neukauf jetzt nicht anders sein.

Der hat 20.000 gekostet und du hast ihn für 5.000 verkauft?

Als 3jährigen mit 30tkm auf der Uhr?

Wenn ja, ich nehm 2 davon.

Oder vergleichst du hier wieder Äpfel mit Seifenstückchen? 😛 Der hat neu knapp 30k gekostet, weil du ihn bis unter's Dach mit teuren Extras vollgestopft hast (die verlieren als erstes an Widerverkaufswert) und ihn nach 3 Jahren mit gut 100.000km auf der Uhr für 15 wieder verkauft? (oder noch besser - in Zahlung gegeben und damit 2-3.000 Euro dem Händler geschenkt?)

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Er kauft sich sowieso ein "neues" Auto. Die Frage ist nur: welches.

Das ist eine interessante Frage, an der sich Gebrauchtwagenhändler dumm und dämlich verdienen.

Der "alte" Astra mit 30tkm auf der Uhr ist ihm für 11.000 Euro "zu teuer" (weil der ein paar mal in der Werkstatt war) und ein "neuer" 3er mit >100tkm auf der Uhr ("runtergerockte Aussendienstkiste"?) für 20.000 Euro ist ja so viel besser, weil der den Propeller hat (und nie in ne Werstatt muss)?

Ähnliche Themen

@tullux

1. war er nicht nur ein paar mal in der werkstatt sondern oft.
2. Ja, mein jetziges auto ist es mir nicht wert, wg der werkstatt aufenthalte, und wegen der partikelfilterreinigung.
3. Ging es mir hier im Bereich Kaufberatung eigentlich um eine Beratung bei der wahl zwischen audi A4 und 3er touring, und nicht darum warum ich meinen für 11t€ nicht nehme.
4. war das von mir angegebene beispiel mit dem 330i mit 126.000km, nur ein bsp. um die frage nach den KM abzuhaken.
deswegen ja auch z.b. die frage nach dem a4 mit dem 2.0 motor.

Der Astra ist ja nun schon mein dritter opel, und alle waren bis jetzt neue, wenns also danach geht, hab ich schon genug geld rausgehauen, was wertverlust, etc. angeht.
Deswegen ja auch mein eingentlicher fragegrund, ich will einen gebrauchten, den ich bezahlen kann und den ich nicht wie alle autos bisher nach 3 jahren wieder abgebe.

Zitat:

Original geschrieben von seppl1987


@tullux

1. war er nicht nur ein paar mal in der werkstatt sondern oft.
2. Ja, mein jetziges auto ist es mir nicht wert, wg der werkstatt aufenthalte, und wegen der partikelfilterreinigung.

Das behalten war nur ein Rechenbeispiel.

Wie schon jetzt zum 3. mal gesagt, ist DPF Diesel die falsche Wahl für das Fahrprofil (wenn du meine Posts durchliest, wirst du so Aussagen auch ab und an mal finden - jetzt weisst du auch wieso).

Hätte ich dir das vor 3 Jahren gesagt, hättest du auch nicht auf mich gehört und die Karre trotzdem gekauft. ;P

Zitat:

Original geschrieben von seppl1987


3. Ging es mir hier im Bereich Kaufberatung eigentlich um eine Beratung bei der wahl zwischen audi A4 und 3er touring, und nicht darum warum ich meinen für 11t€ nicht nehme.

Beide für die Tonne, aber das ist nicht die Antwort, die du dir erhofft hattest. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von seppl1987


4. war das von mir angegebene beispiel mit dem 330i mit 126.000km, nur ein bsp. um die frage nach den KM abzuhaken.
deswegen ja auch z.b. die frage nach dem a4 mit dem 2.0 motor.

Die kann man nicht pauschal abhaken.

Siehe oben "abgerockte Aussendienstkarre". Ich bin schon desöfteren mit'm Aussendienst mitgefahren .. ich würd sowas im Leben nicht kaufen, aber dir scheint das Baujahr (oder aktuelle Modelljahr) irgendwie wichtig.

Nur wird's da un-abgerockt halt schnell teuer.

Zitat:

Original geschrieben von seppl1987


Deswegen ja auch mein eingentlicher fragegrund, ich will einen gebrauchten, den ich bezahlen kann und den ich nicht wie alle autos bisher nach 3 jahren wieder abgebe.

Wenn du hören wolltest, das manche Automarken so perfekt sind, das sie nie in die Werkstatt müssen - musst du die üblichen Verdächtigen fragen. 🙂

Ein gepflegter (da die ursprüngliche Frage ja mal nach Audi, BMW oder Opel ging) Signum z.b. (auch kein Ideales Stadtauto, aber die Karre kostet mit 250ps V6 und relativ wenig km und guter Ausstattung so 10-15.000 Euro) ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit besser als der oben genannte BMW (oh, und seltener 🙂 ).

@tullux
danke für deinen post.
vllt. sollte ich wirklich mal auch nach nem signum gucken. ich beschaftige mich damit mal:-)

vor 3 jahren sah mein Fahrpeofil noch ganz anders aus.;-)
da waren es min 15000 im jahr und davon 60-70% autobahn, deswegen auch der diesel.
Jetzt hab ich aber seit nem ca. nem Jahr nur noch das andere Fahrprofil.

Was ich bis jetzt schon festgestellt habe ist, das bei solchen entscheidungen ne menge vom personlichen gefühl bzw. von Vorlieben abhängt ;-)

Es spricht auch nichts gegen einen 3er oder einen A4. Aber!
Du musst den hohen Grundpreis und die lange Liste mit Extras bedenken (die gibt's bei Opel z.b. oft als sonderedition schon vergünstigt beim Kauf, bei den "Premiums" ist das eher selten).
Grosse Rabattschlachten bieten die Premiums auch nicht in der Masse (bei Opel gab's letztes Jahr noch gut 30% beim Vertragshändler auf nen neuen Astra!).

Wenn du da nach einem relativ neuen in deinem Budget schaust - die haben mit 6zylinder Motor und guter Ausstattung einen Listenpreis von 40tEuro aufwärts. Die verlieren nach 2 Jahren nicht die Hälfte des Werts.
Da müsstest du da für ein junges Modell nach einem "08/15" Flottenauto schauen mit magerer Ausstattung und Einstiegsmotorisierung. Das ist dann halt ein Buchhaltermobil. "Premium" sieht irgendwie anders aus.
Oder halt untypisch stark verschlissene Fahrzeuge aus ner "Sondernutzung" (Mietwagen oder so Aussendienstfahrzeuge, die 50tkm/Jahr über die ABs geheizt werden) .. das sind nicht unbeding Schnäppchen im Unterhalt.

6zylinder für viel Stadt ist sowieso wieder suboptimal. Du kannst das mehr an Leistung eigentlich garnicht nutzen, denn entweder ist ein langsamerer vor dir, oder du kannst alle 500m die aufgebaute Geschwindigkeit (und damit den verbrannten Sprit) wieder mit wüsten Bremsmanövern vernichten -> du bist nicht schneller, es macht nicht mehr Spass (ausser man steht drauf Motorroller an jeder Ampel abzuziehen, die sich dann an der nächsten Ampel doch wieder vorschlängeln), weil du eh nur rumstehst und der Verbrauch ist auf jeden Fall ziemlich hoch, weil grosse Motoren nen hohen "Standverbrauch" haben.

Da ist ein Hybridfahrzeug vielleicht sogar interessant (die BMW Bremsrückgewinnung ist ja nett, aber eher ein Tropfen im Ozean).
Start-Stop geht auch mit warmem Motor am schnellsten und kleine Benziner werden halt schneller warm als grosse.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


6zylinder für viel Stadt ist sowieso wieder suboptimal. Du kannst das mehr an Leistung eigentlich garnicht nutzen, denn entweder ist ein langsamerer vor dir, oder du kannst alle 500m die aufgebaute Geschwindigkeit (und damit den verbrannten Sprit) wieder mit wüsten Bremsmanövern vernichten -> du bist nicht schneller, es macht nicht mehr Spass (ausser man steht drauf Motorroller an jeder Ampel abzuziehen, die sich dann an der nächsten Ampel doch wieder vorschlängeln), weil du eh nur rumstehst und der Verbrauch ist auf jeden Fall ziemlich hoch, weil grosse Motoren nen hohen "Standverbrauch" haben.

Klingt irgendwie so, als müsste man immer Vollgas geben, nur weil man 2 Pötte mehr unter der Haube hat als 95% der restlichen Autowelt. Die Laufruhe kann man auch im Stand an der Ampel oder beim Mitschwimmen genießen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Klingt irgendwie so, als müsste man immer Vollgas geben, nur weil man 2 Pötte mehr unter der Haube hat als 95% der restlichen Autowelt. Die Laufruhe kann man auch im Stand an der Ampel oder beim Mitschwimmen genießen.

Du meinst es tut weniger weh wenn man nicht hört, wie die 6 Pötte unbeschäftigt Sprit verbrennen? ;p

Ich empfehle da den Daimler Double Six als das Ideale Stadtauto. Da hörst du sogar die Eurostücke zu den Auspuffen rausplätschern im Stand. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Du meinst es tut weniger weh wenn man nicht hört, wie die 6 Pötte unbeschäftigt Sprit verbrennen? ;p
Ich empfehle da den Daimler Double Six als das Ideale Stadtauto. Da hörst du sogar die Eurostücke zu den Auspuffen rausplätschern im Stand. 😁

Du betrachtest das Thema einfach zu unemotional 😁

Geht nix über einen R6. Ein V8 oder mehr vielleicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Geht nix über einen R6.

Deshalb fahr ich einen Twinair ;P

Beim Diesel geht ein V6 über einen R6 - im Vergleich zu dem x30d/x35d Traktor klingt mein V6 richtig gut.

Und Emotionen bekomm ich nicht durch das verbrennen von Sprit im Stadtverkehr. Für 90% Stadt würd ich tatsächlich einen Hybriden nehmen (S400 Hybrid ;P ). Die Laufruhe eines E Motors übertrifft auch kein 6zylinder. Das muss man mal erlebt haben. Vor allem das Drehmoment der Waschmaschine.

Ich hatte am Anfang an einen & Zylinder gedacht, da ich erstens ein Auto haben will das Spaß macht, und zweitens ich mir, wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, etwas haben wollte was nicht so schnell kaputt geht ( ist nicht so ganz richtig ausgedrückt, aber ich hoffe Ihr versteht was ich meine), weil ich mir jetzt ein Auto kaufen möchte das ich die nächsten Jahre auch erstmal fahren werde, also nicht wie bisher alle drei Jahre ein neues!

Nen Hybrid werd ich mir auch evtl mal angucken. Allerdings weiß ich grad nicht was mich da die reperaturen und inspektionen kosten würden?!?!
Wobei was tullux sagt, mit dem Drehmoment ist schon wirklich geil, ich habs bei dem Ampera erlebt.
Durchgehende 350Nm machen schon Spaß :-))

Zitat:

Original geschrieben von seppl1987


etwas haben wollte was nicht so schnell kaputt geht ( ist nicht so ganz richtig ausgedrückt, aber ich hoffe Ihr versteht was ich meine)

Etwas geht nicht so schnell kaputt, wenn es artgerecht bewegt wird. Mit nem DPF Turbo-Diesel kannst du z.b. problemlos zig tausen km auf der AB zurücklegen und wirst das abbrennen nicht mal bemerken.

6Zylinder im 90% Stadtverkehr Profil hat eigentlich nur Nachteile. Längere Haltbarkeit würd ich da nicht vermuten (allerdings, wenn dich der Spritverbrauch nicht stört - du bewegst halt ständig 2-4 "unnötige" Zylinder mit - auch nicht wirklich so ungeeignet wie ein DPF Diesel!)

(und es wird wieder irgendein Schlaumeier daherkommen, der schon seit gewaltigen 9 Monaten seinen Daimler Double Six Zwölfender im reinen Stadtverkehr zwischen der Bank, dem Juwelier und der Stadtvilla vollkommen problemlos bewegt 😉 😛 )

Hallo,

ich muss diesen Thread nochmal hochholen!

Nach langem überlegen und durchsuchen der einschlägigen Webportale bin ich nicht wirklich weitergekommen. Mag auch an den ganzen Eindrücken liegen, und daran das ich immer noch nicht genau weiß was ich will.

Mir ist da aber noch eine Sache eingefallen, an die ich die ganze Zeit garnicht gedacht habe.
Und zwar bisitze ich ja die "Lebenslange" Garantie auf meinen Astra. D.h. ich spare im Fall einer Reperatur Geld. :-)
Deswegen bin ich jetzt wieder ins Grübeln gekommen, meinen Astra evtl. doch zu behalten!

Was meint Ihr dazu??

Deine Antwort
Ähnliche Themen