Audi Allroad 2001 B4 Luftfahrwerk (verliert HL Luft im Stand)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem ein US Allroad Bj 2001 B4 (2,7L Bi Turbo)zugelegt. Liegt daran das ich in den USA lebe.

Problem:

Wenn das Auto 1-2 Std steht sackt der Wagen hinten links ab. Allerdings nur hinten links.
Sobald ich den Motor starte wird er wieder auf die eingestellte Höhe gebracht (aufgepumpt).

Scheint so als ob der Dämpfer oder ein Ventil undicht dicht, falls es dort Ventile gibt.

Leider haben wir in North Dakota nur einen Audihändler und der ist 250 Meilen weg von mir, daher wäre es schön wenn ich ein paar
Vorabinfos von euch abgreifen könnte.

Vielleicht hatte jemand selber schon einmal das Problem gehabt oder zumindest ein Bekannter von ihm.

Wäre schön wenn jemand eine plausible Antwort hat. Den Händler werde ich eh aufsuchen, aber ich will etwas vorbereitet sein, denn als KFZ-Mechaniker bei Audi habe 2001 ausgelernt und leider keinerleih Kontakte mehr zu Audi-Kollegen. Ebenso keine Erfahrung was das Fahrwerk vom Allroad betrifft.

Gruss Elli

22 Antworten

Zitat:

Wie kommst du darauf?

naja, wenns der Luftbalg wäre, würde er doch in jedem Niveau Luft verlieren und nicht nur in einem bestimmten, oder hab ich da nen Knick im Gedankengang ?

Nicht nur in Gedanken sonder hauptsaechlich im Luftbalg 😉
Im Niveau 1-2 arbeitet bzw federt er am meisten weshalb er dort innen undicht wird und zwar an der Inennseite.
Faehrst du den Wagen jetzt  hoch, biegt sich die Gummiwurst nach innen und verschliesst diese Risse.
Faehrst du runter wird der Gummi wieder Flach und Luft geht durch.

Dass er in Stufe 1-2 Luft verliert und darueber nicht ist mit Abstand das sicherste Erkennungsmerkmal einer defekten Luftfeder!

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Nicht nur in Gedanken sonder hauptsaechlich im Luftbalg 😉

😁

Okay, vielen Dank für die Hilfe. Dann werde ich mal probieren, wie es im Niveau 1 und 4 aussieht und dann mal mit Lecksucher rummatschen 😉

Aber trotzdem würde es mich interessieren, ob es die PDC-Dämpfer auch unabhängig von Audi zu kaufen gibt. Irgendwann sind die doch bestimmt auch mal runtergeritten und sollten getauscht werden ?!

Was sind PDC Daempfer?

Ähnliche Themen

Das sind die Stoßdämpfer, die vom Werk aus im Allroad verbaut sind. Die Haben unten nen kleines Ventil mit Luftanschluss (PDC - Pneumatic Damping Control).
Also quasi Dämpfer mit Beladungsabhängiger Dämpfung

Achso, PDC heissen die.
Klar gibts die im Nachbau.
Von Bilstein.
Sollen aber nicht das gelbe vom Ei sein.
Lieber die orginalen weiter fahren.
Dadurch dass die in einem klinisch sauberem Umfeld arbeiten, halten die fast ewig.
Bekommen ja immer die gereinigte Luft vom Kompressor.

Zitat:

Variante 1: Der Luftbalg ist porös und undicht (Wechseln ist schnell gemacht). Wie man liest, sind die originalen Luftfedern von Audi (Continental) besser (aber auch teurer), in den Staaten gibt es z. B. Nachbauten von Arnott: www.arnottindustries.com/..._Suspension_Parts_yid17_pid124_gid473.html

um das thema nochmal aufzugreifen, ich befürchte bei meinem ist auch was mit den luftbalgen...die va verliert über nacht auf stufe 1 deutlich an höhe...

kann man ohne bedenken die arnott teile verbauen oder sollte man sich lieber original audi teile besorgen ?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Meine Beschreibung könnte dann die Variante 1 zum Ausschluss bringen (falls die Luft hält) .... je nach Alter ist das aber schon sehr häufig der Fehlergrund. Bin gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von sx51


Hallo,

am besten ist, wenn Du das Federbein im belasteten Zustand mit (kräftig) Spülmittelwasser einsprühst. Dann kannst Du das Leck orten, Du wirst es an den Blasen sehen, die sich bilden.

oft
Variante 1: Der Luftbalg ist porös und undicht (Wechseln ist schnell gemacht). Wie man liest, sind die originalen Luftfedern von Audi (Continental) besser (aber auch teurer), in den Staaten gibt es z. B. Nachbauten von Arnott: www.arnottindustries.com/..._Suspension_Parts_yid17_pid124_gid473.html

auch oft
Variante 2: Die Dichtung zum Stoßdämpfer ist undicht, oft durch Korrosion am Stoßdämpder. Kann man durch penibel Rost wegschleifen, lackieren und neuer Dichtung wieder hin bekommen, manchmal hilft nur ein neuer Stoßdämpfer.

seltener
Undichtigkeiten am Ventilblock (auch mit Spüli einsprühen), Leitungen o. ä.

Schöne Grüße
Andreas

Hallo erstmal 🙂

wie ich schon öfters gelesen habe sind die Arnott Bälge usw. gut bekannt.
Meine frage ist jetzt....
gibt es auch in Deutschland einen Vertragspartner von Arnott oder bekomme ich diese Sachen von Übersee?
Aja und noch was,...wie lange dauert sonst diese Lieferung von den USA? Standardversand..

Danke schon mal im vorraus
mfg benjamin

Deine Antwort
Ähnliche Themen