Audi A7 3.0 TDI Quattro S-Line - Euro5 // Kaufen oder lieber nicht?
Hallo,
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Audi A7. Anfangs kam für mich nur ein Diesel mit 3.0 Infrage da ich im Jahr ca. 20.000Km fahre und vom Verbrauch her deutlich geringer als ein Benziner ist.
Habe auch schon nach Benziner geschaut aber die verbrauchen deutlicher mehr Sprit (15-20l) und kosten auch zurzeit deutlich mehr als ein Diesel (Euro5). Daher meine Frage lohnt es sich einen Diesel zu holen mit Euro5 oder nicht. Ich wohne in der nähe von Stuttgart, muss aber selten in die Stadt. Habe ein Interessantes Angebot gefunden und ein Termin zur Besichtigung.
Fahrzeug: Audi A7 3.0 TDI Quattro S-Sline komplett
- 20Zoll Alufelgen und Scheckheftgepflegt.
- Kilometerstand: 97.000
- Baujahr: 2011
- Sitze: Alcantara mit S-Sline Sitze
Preis: 22.000€
Lohnt es sich oder lieber nicht kaufen. Oder doch lieber ein Benziner?
Brauche Meinungen, Tipps oder Rat
Gruß bezzo19
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A6quattro schrieb am 24. März 2018 um 19:15:26 Uhr:
Vielleicht auch mal der Hinweis: Mit einem leise laufenden 3.0 TFSI Kompressor kann man auch Spaß haben. Spritverbrauch liegt ca. 3 - 4 Liter über einem großen TDI. Fahre diesen Motor seit 2012 mit gemessenen 11,5 Liter im Schnitt (nicht 15-20 Liter), viel Autobahn, wenig Stadt.
Aber wahrscheinlich werden diese Motoren als nächstes von den „Gutmenschen“ der Umwelthilfe abgestraft. :-(
Muss mich hier einschalten, auch wenn ich kein A7 mehr fahre. Viel Autobahn, wenig Stadt bei mir bedeutete in meinem letzten A7 etwa 6.x Liter Verbrauch, höchstens 7 bei Winterreifen. Rechnen wir zusammen - 20.000km im Jahr bedeutet etwa 1400 Liter Diesel gegenüber 2200 Liter Super. In € bedeutet das: 1540€ v 3124 Kraftstoffpreisen. Steuer ist vielleicht 200€ mehr, Versicherung und Wartung sind etwa gleichauf daher ist es völlig legitim, zu fragen ob man ein Diesel mit Abgas EU5 kauft, insbesonders im Hinblick auf das Thema Fahrverbot.
Wer hier behauptet 'wer sich so ein Auto leisten kann, soll sich auch das teuere Sprit bezahlen' ist wohl völlig verblödet - anders kann ich nicht erklären, wer freiwillig knapp 1400€
jedes Jahraus dem Fenster schmeissen will..... Erkennst Du was ich sagen will,
StephanRE? Ein A7 Diesel ist ein Klasse Fahrzeug, der Motor ist genial, ich vermisste kein Benziner, schliesslich kaufte ich 3 davon!
Mein Rat an den TE - es gab den A7 3.0 TDI Clean Diesel, mein letztes A7 war auch so ein Clean Diesel. Leider wissen die meisten Händler das nicht - ich hatte den Händler, der mein altes A7 gekauft hatte, zweimal darauf hingewiesen dass das Auto EU6 war und nicht EU5, dennoch stand in der Anzeige auf Mobile.de 'EU5'. Von daher: Schaut einfach neben der Tankdeckel ob es nicht doch ein Clean Diesel ist - erkennbar durch das Vorhandensein vom AdBlu Deckel. Wenn ja, dann kaufen und geniessen

PS: da ist ein Clean Diesel, auch als EU5 angeboten.....
https://www.autoscout24.de/.../...b367-8e45-0c53-e053-e250040adfbd?...Ähnliche Themen
23 Antworten
Aber genau das ist das Problem: Genau die "großen" VW Diesel sind ja zum Teil von dem "Dieselgate" betroffen.
Genau für Diese Motoren besteht ja die Gefahr der Zwangsumrüstung.
Ich denke für VW Diesel gilt im Moment ein absolutes "No Go". Sowohl vom Risiko her als auch vom moralischen her. VW hat nunmal, nachweislich, betrogen und bisher immer noch keine wirklichen Konsequenzen gezogen. Sowas kann man doch nicht wirklich mit reinem Gewissen unterstützen.
„Gefressen wird zuerst. Moral kommt später!“ (Bertolt Brecht) Was soll das gerede über Moral: Milliardengrab BER, Übernahmeskandal Lufthansa-Bundesregierung-AirBerlin, Dieselgate, Schlecker-Pleite, Einwanderungschaos, Plagiatsbetrügereien hochkarätiger Politiker, Steuerbetrug einschlägiger Lichtgestalten, Cum-Ex-Skandal schweizer Banken und Betrug am deutschen Steuerzahler, Übernahme Monsanto durch Bayer usw. usw. .... was soll also Bitte die Frage nach Moral???
Stellt Euch lieber die Frage nach Kosten-Nutzen! Bock auf Diesel und A7 fahren, aber keine Kohle....lass es lieber....ansonsten einfach machen!!
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 23. März 2018 um 19:46:24 Uhr:
„Gefressen wird zuerst. Moral kommt später!“ (Bertolt Brecht) Was soll das gerede über Moral: Milliardengrab BER, Übernahmeskandal Lufthansa-Bundesregierung-AirBerlin, Dieselgate, Schlecker-Pleite, Einwanderungschaos, Plagiatsbetrügereien hochkarätiger Politiker, Steuerbetrug einschlägiger Lichtgestalten, Cum-Ex-Skandal schweizer Banken und Betrug am deutschen Steuerzahler, Übernahme Monsanto durch Bayer usw. usw. .... was soll also Bitte die Frage nach Moral???
Stellt Euch lieber die Frage nach Kosten-Nutzen! Bock auf Diesel und A7 fahren, aber keine Kohle....lass es lieber....ansonsten einfach machen!!
Das ist doch blödes Gerede: Nur weil die von Dir genannten Personen und Firmen Mist bauen sollst Du auch so handeln? Wird sich dadurch etwas verbessern? bestimmt nicht. Ich finde den Monsanto-Deal von Bayer auch nicht prickelnd, Die Steuerhinterziehung diverser Köpfe aus Politik und Gesellschaft finde ich skandalös, Der BER ist ne absolute Lach Nr etc. PP aber macht das den VW Dieselbetrug in irgendeiner Weise besser? Nö! Und das Risiko diverser Zwangsmaßnahmen gegen die VW-Diesel-Kacke bleibt weiterhin bestehen. In sofern sollte man sich wirklich 2-15 mal überlegen sich ausgerechnet so einen Diesel-Murx in die Garage zu stellen.
Dann kauf es doch nicht..hol dir doch einen Dacia Duster!! Der TE will ja sicherlich einen A7 der ihm auch Spaß macht....und den er sich leisten kann. Wer viel Wert auf Individualität, Komfort, Sportlichkeit und Auftritt legt greift nunmal zu dieser Kategorie. Wenn Du Dir 15l auf 100km leisten kannst dann go for it!!!
Diese ewige Heulerei ist auch nur in Deutschland so...im europäischen Ausland werden wir für unseren albernen Dieselskandal ausgelacht und die freuen sich, dass sie günstig an die Fahrzeuge rankommen.
Und ja...ich handle und denke so unmoralisch, wie es mir die geistig-materielle Elite vorlebt: Allen das Beste, aber mir das Meiste!
Ne Kiste für weit über 30.000€ kaufen und dann auf den sparsamen Verbrauch achten...
Wer das Geld für son großes Auto hat (Anschaffung, Versicherung, Steuer) hat auch Kohle für teurern Sprit.
Merkst Du was ich sagen will?
Das es mal wieder völlig daneben ist, auch wer sich ein Fahrzeug für weit über 100.000€ kauft darf einen Diesel wählen. Es gibt dafür verschiedene Gründe und das Argument, wer sich den Sprit in der Preisklasse nicht leisten könne, der würde zu teuer kaufen ist inzwischen schon zigfach widerlegt.
Auf den sparsamen Verbrauch in der Klasse zu achten ist natürlich etwas scheinheilig...da gebe ich Dir Recht @StephanRE. Aber die alten Diesel machen einfach mehr Fun als der Aktuelle mit seinen lapprigen 286 PS. Auf der Autobahn komme ich nie mit meinem BiTu unter 10l....sonst macht das ja auch keinen Spaß. Tempomat 120 kann ich ja auch noch im hohen Alter fahren...aber dann auf jeden Fall oft auf der linken Spur :-)
Vielleicht auch mal der Hinweis: Mit einem leise laufenden 3.0 TFSI Kompressor kann man auch Spaß haben. Spritverbrauch liegt ca. 3 - 4 Liter über einem großen TDI. Fahre diesen Motor seit 2012 mit gemessenen 11,5 Liter im Schnitt (nicht 15-20 Liter), viel Autobahn, wenig Stadt.
Aber wahrscheinlich werden diese Motoren als nächstes von den „Gutmenschen“ der Umwelthilfe abgestraft. :-(
Zitat:
@A6quattro schrieb am 24. März 2018 um 19:15:26 Uhr:
Vielleicht auch mal der Hinweis: Mit einem leise laufenden 3.0 TFSI Kompressor kann man auch Spaß haben. Spritverbrauch liegt ca. 3 - 4 Liter über einem großen TDI. Fahre diesen Motor seit 2012 mit gemessenen 11,5 Liter im Schnitt (nicht 15-20 Liter), viel Autobahn, wenig Stadt.
Aber wahrscheinlich werden diese Motoren als nächstes von den „Gutmenschen“ der Umwelthilfe abgestraft. :-(
Muss mich hier einschalten, auch wenn ich kein A7 mehr fahre. Viel Autobahn, wenig Stadt bei mir bedeutete in meinem letzten A7 etwa 6.x Liter Verbrauch, höchstens 7 bei Winterreifen. Rechnen wir zusammen - 20.000km im Jahr bedeutet etwa 1400 Liter Diesel gegenüber 2200 Liter Super. In € bedeutet das: 1540€ v 3124 Kraftstoffpreisen. Steuer ist vielleicht 200€ mehr, Versicherung und Wartung sind etwa gleichauf daher ist es völlig legitim, zu fragen ob man ein Diesel mit Abgas EU5 kauft, insbesonders im Hinblick auf das Thema Fahrverbot.
Wer hier behauptet 'wer sich so ein Auto leisten kann, soll sich auch das teuere Sprit bezahlen' ist wohl völlig verblödet - anders kann ich nicht erklären, wer freiwillig knapp 1400€
jedes Jahraus dem Fenster schmeissen will..... Erkennst Du was ich sagen will,
StephanRE? Ein A7 Diesel ist ein Klasse Fahrzeug, der Motor ist genial, ich vermisste kein Benziner, schliesslich kaufte ich 3 davon!
Mein Rat an den TE - es gab den A7 3.0 TDI Clean Diesel, mein letztes A7 war auch so ein Clean Diesel. Leider wissen die meisten Händler das nicht - ich hatte den Händler, der mein altes A7 gekauft hatte, zweimal darauf hingewiesen dass das Auto EU6 war und nicht EU5, dennoch stand in der Anzeige auf Mobile.de 'EU5'. Von daher: Schaut einfach neben der Tankdeckel ob es nicht doch ein Clean Diesel ist - erkennbar durch das Vorhandensein vom AdBlu Deckel. Wenn ja, dann kaufen und geniessen

PS: da ist ein Clean Diesel, auch als EU5 angeboten.....
https://www.autoscout24.de/.../...b367-8e45-0c53-e053-e250040adfbd?...