1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Audi A6 3,0 Verbrauch

Audi A6 3,0 Verbrauch

Audi A6 C9

Hallo erstmal,
wollte mir demnächst einen Audi A6 zulegen, und es würde mich mal interessieren was ein 3 Liter Audi A6 Avant Tiptronic bj. 12/2001 ca. Verbraucht. Von normal bis zügige Fahrweise.
Vielleicht hat ja irgendwer so einen Audi und kann mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen.
Danke.

14 Antworten

Ich hatte mal einen A6 Avant 3.0 quattro tiptronic Bj. 10/2001. Der Verbrauch kam mir damals sehr hoch vor. Ich habe noch die Aufzeichnungen von allen Tankfüllungen:

16,17
15,41
15,11
17,25
16,51
14,30
12,82
13,36
14,98
14,46

Durchschnitt: 15,26

Nach 3 Monaten hat Audi das Fahrzeug wegen verschiedenen Defekten gewandelt. Der 3.0 quattro tiptronic war zumindest damals bekannt wegen Motorkühlungsproblemen. Mein Fahrzeug ist z.B. 100 km nach der Werksabholung wegen überhitztem Motor liegen geblieben.

Danke erstmal,
das hilft mir bei meiner Entscheidung weiter.
Ich denke ich werde mich dann nach einer anderen Motorvariante umsehen.

Hallo,

auf der Landstraße mit Ortsdurchfahrten verbrauche ich mit dem A6 3,0 Quattro 6-Gang ca. 10,7 l/100 km. Bei einem realistischen Mix aus Autobahnen bis 140 km/h, Landstraße, Stadtverkehr und Stau sind es in der Regel ca. 11,1 l.

Unter diesen Verhältnissen habe ich mit meinem früheren A6 2,4 l Frontantrieb bei gleicher Ausstattung ca. 0,7 l weniger gebraucht.

Verbrauch bei überwiegender Autobahnfahrt: 11,6 l/100 km (Anteil Stadt ca.3 %, Anteil Landstraße ca.10 %; Autobahn stellenweise bis 180 km/h, überwiegend bis 130 km/h, dabei häufig Baustellen und Tempolimits; Durchschnittsgeschwindigkeit laut FIS 83 km/h).

Bei verhaltener Fahrweise bis ca. 120 km/h ( ca. 10,8 l/100 km/h) ist der A6 3,0 Quattro im Vergleich zum A6 2,8 l Quattro ca. 0,2 l/100 km sparsamer. Man nutzt den spontanen Antritt des 3,0 jedoch gerne und häufig, so dass der Sparvorteil in der Praxis oft wieder entfällt.

Die Werte habe ich beim Volltanken berechnet. Mein km-Zähler ist o.k.

Fahre ich mit dem A6 3,0 Quattro konstant mit GRA gestoppte 100 km/h verbraucht er lt. dem recht genauen FIS 7,5 l/100 km.

Der 3,0 hat kaum nennenswerten Ölverbrauch. Zwischen 60.000 und 90.000 km mußte ich insgesamt 1,5 l nachfüllen.

Insgesamt ein super Motor, der richtig Spaß macht. Deutlicher Fortschritt zu 2,4 (der brauchte höhere Drehzahlen, war aber auch flott mit Handschaltung und Frontantrieb) und 2,8 (der war sehr ruhig, aber irgendwie zäh, benötigte irgendwie Anlauf).

Gruß

@Audiholic

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen Passat V6 Syncro. Der ist auch nicht gerade ein sparwunder. Der Audi der mich interessiert hat auch noch Tiptronic, also kommt ja auch noch was drauf an Verbrauch denke ich.
Wie groß ist der Tank, und wie weit kommt man mit einer Tankfüllung ca. ?

Danke erstmal.

Na, da hast Du ja eigentlich schon einen A6 2,8 l Quattro! Verkauf ihn nicht zu billig. Der wird ja demnächst nur von einem größeren Golf abgelöst.

Zu Deinen Fragen:

Der A6 hat einen 70 l-Tank.

Ich habe die Reichweiten mal notiert, um die Zuverlässigkeit des FIS zu testen. Die weiteste Strecke mit einer Tankfüllung waren 685 km, dabei habe ich sogar 72 l getankt und einen Verbrauch von 10,3 l/100km berechnet. Regelmäßig ist aber bei 600 km Schluss.

Tiptronik bewirkt sicherlich einen Mehrverbrauch. Wieviel, weiß ich nicht.

Ich hatte auch schon mal überlegt, ob eine Automatik besser gewesen wäre. Bei der starken Beschleunigung des 3,0 kann man oft nicht ruckfrei schalten. Oder man schaltet zugunsten der Mitfahrer sanft, dann wird jedoch die Beschleunigung nicht genutzt.

Andererseits kann man auf der Autobahn ab 60 km/h immer im 6. Gang verweilen. Auch bei 160 km/h ist noch genügend Antritt vorhanden. Ich brauche auf der Autobahn so gut wie nie zurückzuschalten.

Bei einer Probefahrt mit Automatik hat mich besonders das Verhalten in Kurven gestört. Nimmt man, wie üblich, vor der Kurve Gas weg, wird automatisch hochgeschaltet. Für das Beschleunigen in der Kurve fehlt dann die Drehzahl. Erst nach einer Gedenksekunde schaltet die Automatik. Dann ist die Drehzahl plötzlich nervig hoch und die Kurve ist auch schon vorbei. Mit Schaltgetriebe kann ich die Kurve im besten Gang ansteuern, ohne zu schalten im richtigen Moment ruckfrei Gas geben und mit dem Quattro-Fahrwerk wie auf Schienen davonziehen. Tiptronik im Quattro wäre für mich eine Spaßbremse.

@Audiholic : sveni v6 interessiert sich für die tiptronic-Version. Die verbraucht definitv deutlich mehr. Du hast Recht mit der Spaßbremse: Ich hatte damals das Gefühl, das Fahrzeug ist sehr träge.

Ein weiterer Nachteil: Der Tank ist wg. quattro nur 64 Liter groß. Ich musste alle 400 km an die Tanktstelle. Das ist doch wohl ein Witz! Zum Glück ist beim neuen A6 der quattro-Tank größer statt kleiner...

Hallo,
fährt der eigentlich mit Super oder Super Plus? Dann werde ich wohl doch Schaltung nehmen.
Danke

Der fährt mit beidem, ist aber für Super Plus ausgelegt. Meine Verbrauchswerte weiter oben beziehen sich auf Super Plus. Mit Super wird's noch ein bisschen mehr.

Übrigens, der A4 Avant 3.0 Multitronic, den ich danach hatte, war längst nicht so durstig: Durchschnittlich 11,5-12,0 Liter Super Plus.

Nach meiner Erfahrung braucht quattro ca. 2,0 Liter mehr bei Benziner und ca. 1,0-1,5 Liter mehr bei Diesel. Automatik nochmal 1,0 bis 1,5 Liter.

Gibt es den 3,0 l ohne Quattro, oder nur mit ?
Weil richtig brauchen tu ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sveni v6


Gibt es den 3,0 l ohne Quattro, oder nur mit ?
Weil richtig brauchen tu ich es nicht.

Den 3.0 gab es auch als Frontkratzer mit Schaltgetriebe bzw. Multitronic.

MfG

Hannes

Also wenn du ihn nicht immer mit vollgas hochjagst und wieder in die eisen steigst brauch er mit multitronik ca 12 ltr.
ich fahre z.zt. eine 2,8ltr multitronik und brauche im stadtverkehr also immer unter 2000 U/min 10,5 ltr.
BAB bis 200 km/h unter 12 ltr. darüber d-zugzuschlag

gruss
grisu210156

Sveni:

was verbraucht denn dein Passat 2,8 4motion?

Warum willst Du zurück vom Passat "Quattro" zu Frontantrieb? 3,0 und Quattro wird Dir deutlich mehr Freude als 2,8 4motion machen. Ich habe den Fortschritt selber gespürt, da ich vorher den A6 Quattro mit 2,8-Motor hatte.

Hallo,
mein Passat verbraucht in der Regel 11 bis 12 Litern, aber eigentlich noch nicht 100%ig überprüft. Quattro soll ja mehr Verbrauchen deswegen die Frage mit dem Frontantrieb.

Ich habe heute einen alten Vergleichstest der AMS (2001) zwischen dem BMW 530i Autom. und dem A6 3.0 Multitronic gefunden. Im Test brauchte der A6 11,6l die Min. Werte lagen bei 7,7 und max. bei 15l.

MfG

Hannes

Deine Antwort