Audi A5 Cabrio - GJR vs. SR/WR

Hi Leute,

ich weiß, dass das Thema hier nahezu täglich aufgedröselt wird, aber vielleicht mal spezieller zum Thema GJR und Cabrio.

Ich habe mir ein Audi A5 40 TFSI Cabrio zugelegt, auf dem aktuell 18 Zoll Sommerreifen (245er) drauf sind. Ich wohne im nördlichen Flachland, fahre fast nur Stadt (80%) und ca. 10-13.000km im Jahr. Schnee liegt hier so gut wie nie, max. an 5 Tagen im Jahr.

Aufgrund meiner Fahrweise habe ich eher an Ganzjahresreifen gedacht, wofür ich lediglich die Reifen kaufen müsste. Da kommen glaube ich die klassischen Kandidaten von Vredestein Quatrac, Michelin Crossclimate oder Continental AllSeasonContact in Frage.

Da ich aber mit den aktuellen Felgen nicht 100% zufrieden bin, überlege ich aber auch alternativ, ob ich nicht einen Satz 19" Felgen mit neuen Reifen kaufe. Hier ebenfalls die Überlegung GJR.

Wie sind eure Erfahrungen so mit GJR an einem Cabrio? Ist das sehr laut im Sommer?

Danke schon mal im Voraus!

20 Antworten

Zitat:

@seabeach schrieb am 26. Januar 2021 um 18:55:11 Uhr:



Ich weiß nicht, wie es beim A5 40 TFSI Cabrio um die Traktionen bei Nässe bestellt ist mit GJR.

Aber bei meinem A3 35 TFSI Cabrio bin ich schon mit zweitklassigen Premium SR/WR vom Werk unzufrieden bei Nässe und ein GJR wäre vermutlich noch schlimmer.

Hatte nie einen besseren Reifen auf Nässe (und Schnee) als den Conti AllSeason Contact.

Lediglich für Deine Querbeschleunigungs-Ansprüche bei Trockenheit wird es wohl bessere geben.

Der CrossClimate ist auch sehr gut bei Nässe und bei Trockenheit knackiger als der Conti ASC.

Also GJR auf einen Cabrio wäre für mich ein No-Go ...meine Meinung

Zitat:

@mauritzki schrieb am 28. Januar 2021 um 02:15:35 Uhr:


Also GJR auf einen Cabrio wäre für mich ein No-Go ...meine Meinung

1. Kommt auf die Ansprüche an die Fahrdynamik im Sommer an.

2. Könnte man einen AllSeason Contact als Alternative zum Winterreifen von O bis O nutzen, wenn man wie in o.g. Fall mit dem Nässeverhalten der bisherigen WR unzufrieden ist. Nebenbei fährt er sich auch nicht schwammig.

Der Crossclimate klingt für mich für den vom TE beschriebene Einsatz prädestiniert.
Ich würde bei der sehr gut passenden 18" Variante 245/40 bleiben, ist ein sehr guter Kompromiss in allen Belangen.

Ähnliche Themen

Hauptsache Premiumreifen, die vielleicht die entscheidenden Meter Bremsweg bringen gegenüber billigen SR/WR aus China zum Beispiel.

Zitat:

@seabeach schrieb am 29. Januar 2021 um 17:23:56 Uhr:


Hauptsache Premiumreifen, die vielleicht die entscheidenden Meter Bremsweg bringen gegenüber billigen SR/WR aus China zum Beispiel.

Wozu? Hier erfährt man, dass Billig-Gummis aus China in Wahrheit wesentlich besser sind als Michelin und Co:

https://www.motor-talk.de/.../...schen-low-budget-reifen-t6867930.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen