Audi A4 oder doch lieber Audi 80

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

der Audi 80 meiner Ehefrau ist jetzt 20 Jahre alt geworden. Die letzten 100.000 km ist sie ausschließlich zur Schule und zum Einkaufen gefahren, so dass er für seine 226.000 km doch recht ausgelutscht ist. Nun ist der Wärmetauscher defekt. Ich habe ihn überbrückt und so kann sie noch bis zum Herbst weiterfahren. Reparieren möchte ich ihn nicht mehr und so reift der Gedanke an einen "neuen" Audi. Er sollte nicht mehr als 3000 € kosten und so vom BJ. 1992 bis 1996 sein. Und da fand gerade der Modellwechsel vom Audi 80 zu A4 statt. Hier im Forum ließt man sehr unterschiedliche Meinungen. aber generell habe ich den Eindruck, dass man mit dem Audi 80 doch zufriedener ist als mit dem A4. Und deshalb die Frage an diejenigen von Euch, die mit beiden Modellen Erfahrung haben. Was soll ich kaufen? Einen 80er vom Ende der Serie oder lieber den darauffolgenden A4?

Tschüß
Freibad

18 Antworten

ich kann jetzt eigenlich nur den B3 mit dem B5 vergleichen. Den B3 hatte ich vorher. Der war nach 13 Jahren und 160tkm wirklich ganz schön auf (alle Schlösser hakelten, Heckscheibenheizung, Auspuff, Querlenker, Sitz aufgerissen, Himmel zog stark Rauch --war total gelb, Geberzylinder) 1,8E -Motor mit 90 PS war sauschnell (220Tacho), lief auch noch am Ende allerdings mit enormen Ölverbrauch.

B4 scheint wohl etwas langlebiger zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000



also wenn es in der zeitspanne bleiben soll, dann würde ich einen ausgereiften audi 80 nehmen, als einen anfänglichen a4

Das sehe ich genauso.

Gruß
Thomas

Hi,

Danke für die schnellen Antworten. Na dann gehe ich mal suchen.

Tschüß
Freibad

Hallo,

der Vorgänger meines A4 war ein C4 5-Zylinder und dessen Vorgänger ein 2-Liter B4. Den B4 habe ich in den 2 Jahren, den ich ihn besessen habe, nur einmal zur Inspektion gehabt. Probleme, wie der B5 sie mir gemacht hat, gab es beim B4 nicht. Dazu muß allerdings gesagt werden, dass der B4 beim Verkauf 3 Jahre alt war. Den Grund für den Verkauf des B4 sah ich nicht in der Qualität des Fahrzeuges, sondern in der geringen Innenraumbreite der Karosse, der fehlenden umklappbaren Rückbank und der hohen Seitenlinie.

Ich möchte mich der Meinung anschließen, dass wenn man einen Altwagen von 10 Jahren oder älter kauft, der km-Stand, der Pflegezustand und die Anzahl der Vorbesitzer schwerer ins Gewicht fallen, als der Typ. Ein gepflegter B4 aus Rentnerhand mit Scheckheft ist einem B5 der vielleicht schon dreimal rum ist und als Totalschaden von Ismail und Osman zusammengeschmiedet wurde, vorzuziehen.

Gruß Jenzer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen