Audi A4 oder BMW 3er bis 12.000€
Hallo,
bin neu in dem Forum und würde gerne eure Hilfe begrüßen. Ich fahre derzeit einen Golf 5 Bj. 2004 1,9TDI und plane demnächst einen Kombi zu holen. Als Budget stehen mir max. 12.000€ zur Verfügung. Als potentielle Modelle kommen für mich derzeit der Audi A4 (B8) oder der BMW 3er (E90) als Diesel und Automatik in Frage. Beide Autos habe ich Probe gefahren. Das Cockpit vom Audi finde ich persönlich schick, aber im Vergleich zum BMW sehr viel an Knöpfen bzw. etwas überladen. Der BMW wiederum wirkt vorne dagegen schlicht, aufgeräumt jedoch etwas eng. Eigentlich ist für mich statt der Haptik die Stabilität und Langlebigkeit entscheidend. Für das zur Verfügung stehende Budget bekomme ich beide Autos mit einer Laufleistung von ca. 120-150 tkm und wenn ich Glück habe 1. Hand. Die Frage, dich sich mir stellt ist, welcher der beiden Modelle bei dieser Laufleistung zu bevorzugen wäre. Bei BMW habe ich des öfteren von der Steuerketten Problematik gelesen. Beim Audi dagegen soll die Multitronic anfällig sein. Ich weiß, dass man pauschal nicht sagen kann, welches Auto langlebiger ist, da es auch darauf ankommt, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Würde mich aber trotzdem über Anregungen und Tipps freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei deinem geringen Buget, würde ich an deiner Stelle einen Opel Astra H Caravan kaufen.
Bei diesem Modell bekommst du für deine 12.000 Euro, mehr Auto für dein Geld (geringes Alter, wenig Kilometer).
Wenn es ein wenig größer sein soll, würde ich in die Richtung VW Passat Variant B6 gehen.
Ich bin selbst knappe 6 Jahre einen BMW E91 330d gefahren, gegenüber dem Passat ist er vom Kofferraumvolumen her ein Witz.
Erst recht, wenn du bald Vater wirst, würde ich mir keinen so alten 3 ér BMW, bzw. Audi A4 kaufen, das Geld kannst du dann lieber anders investieren.
Grüße Marcel...
55 Antworten
Naja, der B8 hat teilweise den selben 77mm langen 6-Kant wie der B7 verbaut.
Manche bekamen den 100mm, der reduziert das Problem, bzw. schiebt es hinaus.
Vllt. hat Audi die Toleranzen eingeengt, aber beseitigt haben sie das Problem nicht.
Es gibt ja auch schon einige Fälle von defekten Öl-Pumpen antrieben.
Von problemlos würde ich da nicht reden.
Der 204er hat keine einzige "Kinderkrankheit" und ist sogar in den von VW und BMW mit Geld überschütetten Magazinen "AutoBild" und "AutoZeitung" als sehr solide gewertet worden.
Ich muss dazu sagen, dass es eine sehr simpel gestrickte C Klasse wurde. Du hast jetzt nicht den ganzen Schnickschnack, den man vom Stern erwartet. Die Dinger laufen aber ohne Probleme, auch laut Dekra eine "bemerkenswert gute" Mängelquote. Und da hast du halt, wie gesagt nicht von einer Motorisierung zu der anderen, verschiedenste Probleme. Kannst dir einen 220 er genau so gut, wie einen 250 oder 350 er holen. Der letzte ist eine Wucht.
Zitat:
@Destructor schrieb am 19. April 2015 um 16:49:18 Uhr:
Naja, der B8 hat teilweise den selben 77mm langen 6-Kant wie der B7 verbaut.
Manche bekamen den 100mm, der reduziert das Problem, bzw. schiebt es hinaus.
Vllt. hat Audi die Toleranzen eingeengt, aber beseitigt haben sie das Problem nicht.
Es gibt ja auch schon einige Fälle von defekten Öl-Pumpen antrieben.
Von problemlos würde ich da nicht reden.
Die Materialqualität wurde aber erheblich verbessert.
Im gesamten 8K-Forum sind mir zwei Fälle bekannt, also sind das eher Einzelfälle.
Im B7 war das aber ein echtes Problem.
Und wie siehts mit der Multitronic im B8 aus?
Ähnliche Themen
Wenn jetzt wieder einer dieser Audi Fan Boys davon spricht, dass die Multitronic im B8 keine Probleme macht, dann schalte ich Paul Panzer aus und schaue nur noch auf diesen Fred.
Im 8K ist die Multitronic zum größten Teil problemlos, auch wenn das der Mercedes-Freak nicht wissen will.
Problembehaftet war die Multitronic vor allem im 4B, 8E und B7. Zum Teil auch noch im 4F.
Naja, die Multitronic ist nicht "problembehaftet" sondern vom Prinzip her "Verschleissbehaftet".
Ist wie die Kupplung eines normalen Autos, manchmal hält diese 300tkm und mehr, manchmal nur 100tkm.
Irgendwann ist die Kette des Getriebes durch, ist keine Frage ob, sondern eine Frage des wann.
Bei einem drehmomentstarken Diesel tendenziell früher als bei einem Benziner.
Im Stadtverkehr oder bei schwerem rechten Fuß tendenziell schneller als beim Rentner.
Ich würde mir kein Auto mit Multitronic kaufen.
Ich finde den Audi B8 sowohl vom Kofferraum als auch vom Innenraum, was Platzangebot angeht, absolut ausreichend. Der Kofferraum ist gut geschnitten. Hier von Platzproblemen zu reden halte ich für lächerlich.
Ich pers. stand auch vor der Entscheidung A4 oder 3er (allerdings mit weit weniger km) und habe mich im Endeffekt für den Audi entschieden. Hat mir insg. besser gefallen, vor allem Innenraum , auch wenn der Verbrauch mit der Multi "gewöhnungsbedürftig" ist wenn man von einem handgeschaltenen 120 PS Diesel kommt 🙂 .
An deiner Stelle würde ich noch 3-4k drauf legen, dann kannst du in den BJ 08-10 schon deutlich unter 100k Kilometer bekommen.
Tendiere aktuell stark zum Audi B8. Vielleicht warte ich noch den Nachfolger ab, der noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll mit der Hoffnung, dass dann die Preise des B8 etwas fallen. Würdet Ihr generell empfehlen bei einem Audi Händler wegen der Gewährleistung etc. einen gebrauchten zu holen oder doch eher von Privat? Den nicht Audi Händlern traue ich irgendwie nicht so ganz.
Preislich wird sich da, grad in deiner Region in der du suchst, aufgrund des neuen A4 wenig bis gar nix tun. Kannst also bei einem entsprechenden Angebot auch zuschlagen. Direkt bei Audi muss es ja nicht sein aber ein Händler gibt zumindestens die Sicherheit von 12 Monaten Gewährleistung.