Audi a4 Carbio - Fahrwerk viel zu tief -> Kein TÜV

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo Leute,
Folgendes Problem:

Habe mein A4 B6 Cabrio 2,5 TDI vor einem Jahr gekauft und war bisher super zufrieden... bis ich diesen Monat dann beim TÜV war.

Der Vorbesitzer hat anscheinend die falschen Reifen und Federn eingebaut (225er auf 18 Zoll sind drin und 235er auf 18 Zoll sind im Schein eingetragen).
Das Problem mit den Reifen ist halb so wild, aber trotzdem ärgerlich.

Die Federn machen mir aber mehr Probleme:
Ich war in der Werkstatt und habe die eingetragenen Federn einbauen lassen (FK60HA - Blau). Das Auto war vorher schon sehr tief, aber jetzt schleift es hinten fast übern Boden und die Reifen sind gefährlich nah an den Kanten und stoßen bei leichten Unebenheiten schon oben gegen.
Beim TÜV hat man mir gesagt, dass ich meine Plakette so definitiv nicht bekommen werde.

Jetzt Frag ich mich aber wie das sein kann (es sind 100% die Federn eingebaut die auch eingetragen wurden). Haben die in der Werkstatt vielleicht irgendwas vergessen? Denn normal sieht das doch echt nicht aus (behaupte ich mal so als Laie :P )... hier ein paar Bilder (vielleicht erkennt ja jemand etwas 🙂 )

Bin über jede Hilfe/Info dankbar 😁

Beste Antwort im Thema

Wenn ich nach den Federn suche, finde ich nur gewindefahrwerke. Hast du dir Federn vom Gewindefahrwerk ohne die zugehörigen Dämpfer und dem Gewinde einbauen lassen?

Würde für mich heißen, dass das "Gewindefahrwerk nach ganz unten geschraubt ist. Quasi mit 0 Restgewinde. Schraub den Eimer mal hoch. 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Doch doch... alles letzte Woche in einer Werkstatt machen lassen..war da auch zum ersten Mal (dorfwerkstatt..die ist bei uns um die Ecke und dachte das wäre nichts kompliziertes (sonst wäre ich zu meiner Stammwerkstatt oder zu Audi gefahren)).
3 Tage musste ich auf dieses Kunstwerk warten :P Und habe dafür 150 Euro bezahlt 😁 (exklusive Material).
Aber ne, Spaß beiseite; Ist halt leider so wenn man keine Ahnung hat..wird übern Tisch gezogen :/ aber wenns dann echt um Sicherheit geht, hab ich da 0 Verständnis. So wie ihr das jetzt schreibt, mach ich mir schon Sorgen jetzt noch (selbst mit den Winterreifen) zu fahren.
Dann muss ich wohl am besten schon heute ein neues Fahrwerk finden/bestellen.

Und bestell die Federaufnahmen gleich mit , die sind beim Fahrwerk nicht dabei , es werden meist die originalen mitverwendet . Hol die bei Audi , sind jetzt nicht megateuer .

Wow, Sachen gibt's...
Sind die eigentlich in der Haftung, wenn dem TE ein Unfall passiert mit diesem kaputtreparierten Teil, wenn nachweisbar ist, dass der Wagen in dieser Werkstatt "instandgesetzt" (😁) wurde? Sowas dürfte es doch eigentlich gar nicht geben.

@TE: Hast du ne Rechnung über diese Arbeit? Ich würde mal dahin fahren (oder besser laufen) und denen die Rechnung sonstwohin schieben.

Ja , die wären in der Haftung . Deswegen versteh ich das Ganze nicht so richtig . . . . Sowas Derbes habe ich noch selten gesehen . . . .

Ähnliche Themen

natürlich ist hier die Werkstatt in der Haftung. Ist nichts anderes als wenn sie den TE mit abgefahrenen Reifen wieder vom Hof lassen würde ohne das schriftlich dem Besitzer anzuzeigen/hinzuweisen.

Das ist schon megaderb... Das ist lebensgefährlich. Stell dir mal vor, jemand weiß es nicht besser und ist nicht so aufmerksam wie der TE und brettert mit so nem Teil mit 180 über die Autobahn (sofern das überhaupt möglich ist). Nicht auszudenken... 😰

Sooo... die Teller oben und unten gibt's direkt bei Audi für 40 Euro. Einbau bei Audi dann knapp 100 Euro. (Ärgerlich wenn man das auch direkt hätte machen können..und bei der Pfusch-Werkstatt sogar mehr bezahlt hat). Aber jetzt bin ich schlauer und weiß es fürs nächste Mal 🙂
Meint ihr, dass sie mit den beiden Tellern an der Höhe großartig etwas ändern wird? Oder trotzdem komplett neues Fahrwerk einbauen lassen (das würde ich dieses Mal dann ja gleich kombinieren 😁 )

Eine Quittung habe ich, auf der die einzelnen Arbeiten aufgelistet sind. Sollte ich eigentlich nochmal hin und nachfragen wie das angehen kann. Viel von seinem Fach scheint er ja dann nicht zu verstehen... oder einfach die klassische Abzocke.

Jedenfalls nochmal Danke für die ganze Beteiligung hier 😁 Echt praktisch für jemanden wie mich, der in seinem Bekanntenkreis leider keine KFZ-Bastler hat ^^

Ich würde da auf jeden Fall nochmal hingehen. Teller und alle Teile mitnehmen und zu ihm sagen, bitte kostenneutral mit vorhergehender Rechnung verrechnen 😉. Versuchen kann man es mal. Eigentlich müsste er das nämlich auf eigene Faust reparieren, und zwar so, dass sich das Auto in einem vorschriftsmäßigen Zustand befindet. Stichwort Nachbesserung. Wenn er dafür Neuteile kaufen muss - sein Pech.

Zitat:

@nisch23 schrieb am 25. August 2016 um 12:33:55 Uhr:


Sooo... die Teller oben und unten gibt's direkt bei Audi für 40 Euro. Einbau bei Audi dann knapp 100 Euro. (Ärgerlich wenn man das auch direkt hätte machen können..und bei der Pfusch-Werkstatt sogar mehr bezahlt hat). Aber jetzt bin ich schlauer und weiß es fürs nächste Mal 🙂
Meint ihr, dass sie mit den beiden Tellern an der Höhe großartig etwas ändern wird? Oder trotzdem komplett neues Fahrwerk einbauen lassen (das würde ich dieses Mal dann ja gleich kombinieren 😁 )

Eine Quittung habe ich, auf der die einzelnen Arbeiten aufgelistet sind. Sollte ich eigentlich nochmal hin und nachfragen wie das angehen kann. Viel von seinem Fach scheint er ja dann nicht zu verstehen... oder einfach die klassische Abzocke.

Jedenfalls nochmal Danke für die ganze Beteiligung hier 😁 Echt praktisch für jemanden wie mich, der in seinem Bekanntenkreis leider keine KFZ-Bastler hat ^^

Hallo,

wenn ich oben gelesen habe, dass es sich bei Deinen Federn um Federn für ein Gewindefahrwerk handelt, dann hast Du wahrscheinlich nicht alles eingebaut, was im Gutachten stehen wird. Schaue doch mal in die Unterlagen nach der vorschriftsmäßigen Bestückung Deines Autos. Bei Gewindefahrwerken kommt hinten oftmals noch ein verstellbarer Federteller unter die Feder, der das Fahrzeug anhebt.

Skowi

Mal ganz abgesehen von der haarsträubenden Feder-Geschichte; Die 225er Reifen auf 18" sollten kein Problem sein. Der TÜV sollte unterlagen für 225/40 18 auf der gleichen Felge, auf der auch die 235/40 18 montiert würden, haben. Fahren etliche mit rum.
Eine Frage habe ich noch zu den Federn, bzw. dem Fahrwerk: Meine ich das nur oder sieht der ganze Achsschenkel und die Federbeinaufnahme schon arg Rost-zerfleddert und halb weggerostet aus? Da sind so viele ungrade ausgefranselte Spalten und der kleine Dom, wo die Feder drauf sitzt ist auch nicht mehr rund herum verbunden. Da kann man ja durchsehen.

Zitat:

@Skowi schrieb am 25. August 2016 um 12:57:18 Uhr:



Hallo,

wenn ich oben gelesen habe, dass es sich bei Deinen Federn um Federn für ein Gewindefahrwerk handelt, dann hast Du wahrscheinlich nicht alles eingebaut, was im Gutachten stehen wird. Schaue doch mal in die Unterlagen nach der vorschriftsmäßigen Bestückung Deines Autos. Bei Gewindefahrwerken kommt hinten oftmals noch ein verstellbarer Federteller unter die Feder, der das Fahrzeug anhebt.

Skowi

Ach ich wünschte ich hätte deinen Beitrag früher gelesen. War heute den ganzen Tag unterwegs, um das mit meinem Audi zu regeln. Beim Audi-Center haben sie dann die Federteller eingebaut - aber natürlich die falschen und konnten sich auch nicht erklären, warum das Fahrzeug trotzdem nicht höher liegt. Habe sogar gefragt ob es nicht Teller gibt, die etwas dicker sind, aber irgendwie ist niemand drauf eingegangen 🙁

Voller Hoffnung dann zum TÜV - "nichts zu machen, aber irgendwas ist da nicht richtig verbaut". Dann nach hause und ich lese diesen Post 😁 ...Direkt wieder zu Audi...aber die sind sich keiner Schuld bewusst. Ich hätte das Teil dann selbst mitbringen müssen und weil ich das nicht gemacht habe, konnten die ja nur die Originalen Teller einbauen, wurde mir gesagt. Und dass das Auto danach genau so Tief liegen wird, müssten die nicht erwähnen, weil man das nie genau wissen kann :'😉

Auf 3 Hebebühnen war das Auto. Audi, Dorfwerkstatt und TÜV...keinem ist aufgefallen dass der falsche Teller/gar kein Teller verbaut ist. Schon witzig dass so eine Ferndiagnose im Forum kommen muss.

So, und jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Weiß jemand wo ich diese Gewinde-Teller finde? Im FK-Shop direkt finde ich die nur in Kombination mit einem kompletten Fahrwerk.
Werde morgen nochmal bei FK anrufen, aber vielleicht hat ja jemand einen passenden link parat 🙂

Mach doch nen strich unter die sache und kauf die für den Übergang erstmal ein ta technix GewindeFahrwerk.
Das kostet nicht die Welt und fährt für den preis nicht schlecht .

Kumpel hat es schon über 60.000km im Einsatz und fährt noch 1A.
Qualitativ is es jedenfalls besser als der Mist von fk.

Falls deine Dämpfer noch nicht tot sind , was mich bei fk aber wundern würde , kannst du auch erstmal paar federn verbauen .
Die Lowtec 45/30 sehen optisch im Cabrio ganz gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen