Audi A4 B5 Bj.97 unterschied zum Facelift
Hallo zusammen
Mich würde mal interesieren wo der unterschied an der Front und am Scheinwerfer vom Audi A4 B5 sind vom Facelift und vor Facelift?
Danke
Beste Antwort im Thema
Im Laufe der Bauzeit erfuhr der B5 einige technische und optische Änderungen. So wurde ab August 1996 das Design der Rückleuchte bei der Limousine geändert. Die Schlüssel waren nun mit Innenbahn- statt Außenbartprofil versehen. Dies ist erkennbar an dem jetzt senkrechten Schlitz des Schließzylinders. An den Türen kamen Stoßleisten oberhalb der Schweller hinzu. Fahrzeuge mit Fernbedienung für die Zentralverriegelung nutzten nun Funk statt Infrarotlicht zur Betätigung. Die Zentralverriegelung erhielt serienmäßig einen Betätigungsschalter in der Fahrertür.
Audi A4 Avant (Modell B5), Baujahr 1998
Anfang 1997 wurde die Sicherheitsausstattung durch serienmäßige Seitenairbags ergänzt (ab September 1996 gegen Aufpreis erhältlich). Gegen Mitte 1997 entfiel bei beiden Karosserievarianten das Audi-Logo am unteren Kotflügel. Das Kombiinstrument erhielt ein moderneres Design mit LED-Beleuchtung, erkennbar an der nichtlinearen Skalierung des Geschwindigkeitsinstrumentes. Ebenso wurde ein optisch überarbeitetes 4-Speichen-Lenkrad eingeführt.
Anfang 1999 erschien das eigentliche Facelift für den B5. Hier die markantesten optischen Änderungsmerkmale:
Scheinwerfer in Klarglasoptik, optional Xenon
Nebelscheinwerfer in der Stoßstange
Heckleuchten mit klaren weißen Rückfahrscheinwerfern
neues Design des Türgriffs
Magnetschalter zum Öffnen des Kofferraumdeckels
geänderte Zierleiste am unteren Rand des Kofferraumdeckels
neues Design der Seitenblinker am Kotflügel
Wischwasserdüsen nicht mehr auf der Motorhaube
Stoßfänger mit leichter Sicke
geänderte Mittelkonsole
weiße Tachobeleuchtung (ab Juli 1999, zusammen mit dem CAN-Bus eingeführt)
Überarbeitet wurde auch das Fahrwerk und die Karosserieversteifung. Mit der Einführung des CAN-Bus für das Facelift hielt auch das ESP Einzug in die Mittelklasse von Audi. Die Sicherheitsausstattung konnte gegen Aufpreis durch das Kopfairbagsystem sideguard für die vorderen und hinteren Sitzplätze ergänzt werden (bei den sportlichen Modellen S4 und RS4 serienmäßig).
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Biermag
juhu hab Fl II 😁 muss gleich die signatur ändern😉 aber was bedeutet im tacho nichtlinieare skalierung 😕 das die abstände ab hundert geringer werden?
ja und du hast trotzdem nur das FL-modell, denn alle änderungen davor laufen immernoch unter vorFL
ok jetzt haste es geschafft. nun bin ich komplett verwirrt. " alle änderung davor laufen unter vor FL ?" bei meinem ist doch alles auf den "neusten stand" des B5 🙄
Kann mir einer dringend helfen? Ab wann war der Faceliftwechsel vom Motor? Stehe kurz vor einem Rechtsstreit, ist also wirklich wichtig. Es geht um den 1.8 ADR. Bei dem soll sich wohl angeblich die nockenwellenverstellung geändert haben. Vom Kabelbaum/Steuergerät weiß ich aber sonst nix. Kann mich einer aufklären? Grüße
Ähnliche Themen
So weit ich das weiß ist bis 08/97 ein Kettenspanner verbaut und ab 09/97 (98er Modell) der Nockenwellenversteller.
Danke soweit djohm. Zum Verständnis für mich: Der hydraulische Kettenspanner, verstellt ja die nockenwellen je nach Drehzahl. Und dann wurde ein elektrisch gesteuerter nockenwellenversteller an Stelle des hydraulischen verbaut? Da kann man sicher auch nix umbauen oder? Finde es doof dass die beide die gleichen kennbuchstaben ADR haben. Ich habe einem einen 97er ADR verkauft und nun hat er nach dem verbauen festgestellt dass er ne elektrische nockenwellenverstellung hat und will mich dafür verantwortlich machen, weil angeblich alle ADR ab 97 schon elektrisch wären. Nach deiner Aussage aber offenbar erst Ende 97... für jeden Kommentar wäre ich offen der mir weiter helfen kann. Vielleicht einen Link wo man genau den Unterschied vor allem vom bauzeitraum sieht. Danke
Wenn bei deinem der Nockenwellenversteller verbaut war wie der Käufer behauptet. Müsste ja im Motorraum ein freier Stecker sein. Und es müsste auch ein Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt sein. Hat er denn Probleme mit dem Motor?
Ps. Wann hast Du denn Wagen Verkauft?
Laut AKTE hieß das Teil bis Mj. 1997 Kettenspanner mit der Teile-Nr. 058 109 217 D. Ab Mj. 1998 hieß es dann Nockenwellenversteller mit der Teile-Nr. 058 109 088 K. Auf der Teile-Skizze ist dann auch der Elektromotor zu sehen.
Fragt sich jetzt nur, wann der Modellwechsel war. Mai/Juni 1997?
Ab 8/97 wurde der Nockenwellenversteller beim ADR verbaut. Und das ist dann das Modelljahr 98
Habe mich weiter oben um einen Monat vertan.
Vielen Dank für die rasche Aufklärung, das Thema hat sich damit bei mir erledigt und es haben ein paar Leute was neues gelernt...