Audi A4 1.8T B6 Kettenspannerdichtung Ölverlust
Hallo liebe Leute,
Mein Audi A4 1.8T B6 verliert scheinbar an dem Kettenspanner Öl. Ich war nun in der Werkstatt und die Reparatur soll 1200 Euro kosten!?!?!?
Laut Werkstatt müsse der gesamten Zahnriemen runter und inkl. Wasserpumpe erneuert werden. Zudem müssen auch noch die Nockenwellen raus.....
Habt ihr das selbe Problem gehabt?
Müssen denn wirklich die Nockenwellen wegen dieser kleinen Dichtung raus?
Ich habe bereits in anderen Foren gelesen, das es bei dem früheren 1.8er Audi auch ohne Ausbau der Nockenwellen geht, obwohl Audi laut Wartungsplan sie ausbauen muss.
Es wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Grüße
23 Antworten
Ich hab den AVJ mit 150 PS. Ich frag mich nur wohin die Dichtung gekommen ist. Ein paar cm weiter die Halbmonddichtung, die an der Ventildeckeldichtung ist, ist noch ganz zu sehen. Also fehlt sie doch unterm Kettenspanner oder?
Hab auch schon bei laufendem Motor den Ölverschlussdeckel abgenommen und geprüft ob dieser durch den Unterdruck angesaugt wird und dadurch die Kurbelwellenentlüftung defekt ist. Ist aber anscheinend nicht der Fall, weil der Deckel rumklappert. Ausser es kann hinten an der defekten Monddichtung unterm Kettenspanner die Luft ansaugen.. Und die Kurbelwellenentlüftung ist doch defekt...
Bin ich da auf dem richtigen Trichter?
Wenn die KGE defekt ist, merkst du das an ziemlich unrundem Leerlauf. Falls dem nicht so ist, sollte die auch nicht kaputt sein.
Gut, dann wechsel ich erst mal die Ventildeckeldichtung und die beiden Dichtungen unterm Spanner.
Hätte da noch eine Frage 😉 Sollte man zum Anheben des Kettenspanners alle 4 Schrauben ganz rausdrehen? Oder eine lange Schraube noch ein paar Gewindegänge zu Sicherheit drin lassen? Diesen Tipp hab ich irgendwo noch gelesen.
Servus zusammen nochmal,
bezüglich des Zusammenspannens des Kettenspanners, hab ich nun zwei Werkzeuge gefunden. Eines mit Gleitschienen und eins ohne.
[url=http://pages.ebay.com/.../?... ]Ohne Gleitschienen[/url]
[url=http://pages.ebay.com/.../?... ]Mit Gleitschienen[/url]
Brauch ich die Gleitschienen für irgendwas?
Gruß
Dominik
Ähnliche Themen
Hallo,hab vor einiger Zeit auch das Problem gehabt und die Gleitschienen nicht gewechselt. Hier der Link zu der Anleitung die ich damals verfasst habe, leider ohne Bilder aber vielleicht ist sie dennoch hilfreich. Bis jetzt ist alles dicht an meinem Wagen!
http://www.motor-talk.de/.../...ckenwellenversteller-t5315614.html?...
MfG
Danke kanonenvogel, hab ich gar nicht gefunden deinen Bericht.
Dann werd ich mich kommendes Wochenende mal dran machen.
So Leute, nur zur Info. Ich hab den Tausch hinter mir und ein paar Monate gewartet ob noch irgendwo Öl runterläuft. Bisher keine Tropfen mehr, so wies aussieht hats geklappt 🙂.
Aber diese Halbmonddichtung hat doch nicht gefehlt, diese war einfach nur weiter drin versteckt.
Wahrscheinlich drückte sich das Öl an den Ecken der Ventildeckeldichtung im Bereich des Kettenspanners irgendwo raus.
Gespart an Dichtungsmasse hab ich in den Ecken aufjeden fall nicht.
Danke euch allen nochmal.
Gruß
Dom
Zitat:
bei meinem A4 Cabrio 1.8T , Motor BFB, habe ich die Kettenspannerdichtung ohne Demontage von Nockenwellen gemacht. ist zwar etwas fummelig , da ja auch noch Dichtmasse auf bestimmte Punkte der Dichtung soll. Aber es geht. ist jetzt seit 1,5 Jahren wieder alles dicht.
Man braucht aber ein Spezialwerkzeug zum Entspannen des Spanners. Dann läßt sich dieser einige Millimeter zum Dichtungswechsel anheben. Das Werkzeug gibts bei Ebay für ca. 10 Euro.Gruß Bebberl
Hab es nach dem ich das hier gelesen habe auch ohne Demontage der Nockenwelle erledigt...
Es geht, danke für dein Beitrag!
Gruß
jag