Audi A4 1.8 Kaufempfehlung
Audi A4 1.8 Kaufempfehlung (ca. 7tEUR zur Hand)
Hallo allerseits,
da mein Audi 80 Bj.89 so langsam in die Jahre kommt, brauch ich einen Ersatz. Der A4 (bzw. ein Volvo 😁) würde mich schon reizen. Mir steht etwa 7tEUR zur Verfügung und ein Model aus 97/98 sollte damit zu kaufen sein. Nur sind da noch paar Fragen offen.
1. Was verbraucht der A4 1.8l als Avant bzw Limo?
2. Wie hoch sind die Steuern? Hat er Euro 3, 2, 1??? Norm
3. Was müsste ich für die Versicherung bezahlen SF7? Lohnt sich Teilkasko?
Oder hat jemand eine andere Empfehlung? Könnt Ihr mir eventuell sagen worauf ich besonders achten muss & welche Ausstattung er mind. haben sollte?
groetjes...
20 Antworten
Nagut 😁
8500...ich denke jedoch nicht, dass ich zuviel bezahlt habe. Rechne ich jetzt noch den Zahnriemen drauf (700 EUR), dann komme ich auf 9200. Bei ordnentlicher Nutztung sollte das Auto für die nächsten fünf Jahre betriebsbereit sein 😁
Na, das hört sich doch gut an. Gratuliere!
Ciao, Ralf
Auch von mir: Glückwunsch zum Turbo.
2 letzte Fragen
Guten Morgen 😁
http://www.directupload.net/show/d/508/3h5KzXgu.jpg
Ja also das Auto ist toll. Bin wirklich begeistert. Doch schon ein erheblicher Umstieg vom meinem alten Audi 80.
1. Ich hätte aber noch eine Frage bezüglich Winterreifen:
Ich habe Pirelli 195/65 R15 91T auf Stahlfelgen. Die sind aber aus dem Herstellungsjahr 08/2000 und somit 5 Jahre alt. Profiltiefe ist aber bei jedem ca. 6-7mm. Einige Händler bei mir in der Gegend sagen, ich kann weiterfahren und andere nun ich soll wechseln. Habt ihr eine Empfehlung? Wenn ich jetzt neue kaufen würde, dann die Pirelli W190 wegen dem Angebot.
2. Ich habe bei meine Audi 80 vor 2 Monaten eine neue Batterie durch ADAC einbauen lassen.
http://www.directupload.net/show/d/508/ftKxRGj5.jpg
Diese Batterie würde ich gerne in meinen Audi A4 weiterverwenden, da ich für sie noch fast 3 Jahre Garantie habe. Geht das so ohne weiteres? Ich meine 12V sind 12V und wenn meine Varta Batterie mehr Kapazität hat, umso besser. Nur mit dem Kälteprüfstrom bin ich mir unsicher, da ich nicht weiß wie der die Eigenschaften beeinflusst.
Varta Empfehlung für Audi 80:
http://www.varta-automotive.com/pmd/searchByApplication.do?...
Meine Varta im Audi 80:
http://www.varta-automotive.de/pmd/showBatterieDetail.do?...
Varta Empfehlung für Audi A4:
http://www.varta-automotive.com/pmd/searchByApplication.do?...
Übrigens wie geht der Batteriewechsel bei dem Audi A4 vonstatten?
http://www.directupload.net/show/d/508/Qeb92Pcx.jpg
Im Handbuch steht nähmlich nichts. Muss ich nur die rot makierte Schraube lösen?
Quelle zur Kälteprüfstrom:
Der Kälteprüfstrom [Icc] ist der vom Hersteller bzw. der durch die Eurobat (ETN - European Type Number) zugeordnete Entladestromstärke, mit dem das Startverhalten bei tiefen Temperaturen unter Standardbedingungen beurteilt wird. Bei der EN – Prüfung (European Norm) wird die Batterie beispielsweise für 10 Sekunden bei –18°C mit dem Kälteprüfstrom belastet. In dieser Zeit darf die Spannung nicht unter den Mindestwert [Ui] 7,5 Volt fallen.
Ähnliche Themen
Der Kälteprüfstrom ist für die Praxis eigentlich uninteressant, da er nur für die neue Batterie zutreffend ist. Generell sollte man aber schon mehr "Saft" einplanen beim 6-Zylinder. Da muß beim Kaltstart einfach mehr Öl "entknetet" werden. Deinen 1.8T kriegt man auch locker mit ner billigen 36Ah Baumarkt-Batterie durch den Winter. Aus der Sicht - Entspannung. So gesehen ist es ziemlich Banane, welches Teil du dir in den Wasserkasten hängst. Falls du allerdings ein "Sound-Groopi" bist oder sonstige, öfters im Stand laufende Teile hast, dann wäre eine dickere Batterie (mehr Kapazität) sicher von Nutzen.
Alles klar.
Danke für die Antwort. Das mit den Winterreifen hat sich auch schon erledigt (hab Pirelli W190 aufziehen lassen).