Audi A3 gekauft, jedoch hat er Mängel
Hallo ich bin neu hier,
ich habe mir vor 3 Wochen ein Audi A3 8L bj 2002 bei einem Händler gekauft,
und jetzt hab ich ein Problem und zwar hat er div. Mängel z.B.
- kühltemperatursensor defekt
- ABS defekt
- Motor bekommt nicht genug Luft
(- Landesone oder Drosselklappe vielleicht kaputt)
(- Kaltlaufregler ebenfalls vielleicht kaputt)
Meine Frage ist nun, kann ich von dem Kaufvertrag noch zurücktreten?
Gilt das schon zu den erheblichen Mängel oder zu den unerheblichen Mängel?
Danke schonmal im Voraus,
Mit freundlich Grüßen
Technology456
Beste Antwort im Thema
Bedenke dass Motor Talk kein Rechtsform ist. Die meisten hier haben nur gefährliches Halbwissen vom Hörensagen wie zum Beispiel die aller erste Antwort.
Wenn du nicht noch mehr falsch machen willst dann hole dir lieber fachkundige Hilfe
21 Antworten
Blöd nur, das der Händler nur den Fehler aus dem Speicher gelöscht hat, statt der Ursache auf den Grund zu gehen
Die Fehlermeldung wird wiederkommen....es müsste nach dem Grund der Störungsmeldung gesucht werden, evtl. Die Sensoren
Das hört sich doch super an 🙂
Moin,
Also gilt im Moment die Gewährleistung - also lass das erst einmal laufen - es scheint ja auch ein ehrlicher Händler auf der anderen Seite zu stehen. Mach die Pferde nicht scheuer, als es nötig ist. Wegen derartig kleiner "Macken" wäre eine Rückabwicklung noch etwas übertrieben. Also schau was passiert und in der Zwischenzeit lies dich auf Beratungsportalen zu grundsätzlichen Spielregeln ein.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technology456 schrieb am 6. Mai 2015 um 14:57:30 Uhr:
(- Landesone oder Drosselklappe vielleicht kaputt)
(- Kaltlaufregler ebenfalls vielleicht kaputt)
Das Ding heißt "Lambdasonde". ;-)
Und wieso hat ein Audi von 2002 einen Kaltlaufregler? Der hat doch schon ab Werk mind. Euro 2. Und einen Kaltlaufregler verbaut man nur, um von Euro 1 auf Euro 2 zu kommen...
Moin,
Er meinte vermutlich die Kaltlaufregelung damit der Wagen im Leerlauf bei niedrigen Temperaturen nicht abstirbt ;-)
MfG Kester
Zitat:
@Technology456 schrieb am 6. Mai 2015 um 15:04:29 Uhr:
okey, danke für die schnelle Antwort!nur was mich halt wundert, wie ist der den so durch den TÜV gekommen? hab den mit neuem TÜV gekauft, wenn ABS und die Landesonde nicht geht/kaputt ist, bekommt man doch nie im leben TÜV oder irre ich mich da
was mich halt wundert,wie der wagen so durch die besichtigung vorm kauf gekommen is,wenn die fehler da schon gewesen sein sollten 😕
ich kann vielleicht (eigentlich aber gar nicht) verstehen,dass man keine probefahrt macht,aber man lässt doch den motor an & schaut,dass zumindest mal die einfachen elektrischen dinge funktionieren
die ABS-lampe muss beim starten immer leuchten,sollte aber nach ca. 30sec lang ausgehen,dann is alles automatisch gecheckt & ok
bei nem 13 jahre alten wagen können mängel wie diese auftreten,vielleicht auch so kurz aufeinander & ja,vielleicht sogar nach dem tüv
nen defektes ABS fällt sonst immer auf,entweder leuchtet die lampe oder es regelt permanent & ähnlich läufts mit der lambdasonde,entweder leuchtet die motorkontrolleuchte oder dein auto verbraucht bestenfalls noch haufen benzin oder macht sogar bocksprünge
ich würde auch mal abwarten,was passiert,die mängel sind echt kinderkram,vor allem bei dem alter
die lambdasonde eigentlich normal verschlissen (wobei ich von audi da aber schon langlebigeres gesehen habe) & am ABS kann neben korrosion vielleicht sogar auch nur bisschen schmutz oder falscher abstand den jeweiligen sensor ärgern 😉