Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 2.0E Standgas zu hoch, Drehzahl hängt, geht langsam runter

Audi 80 2.0E Standgas zu hoch, Drehzahl hängt, geht langsam runter

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 7. Februar 2024 um 10:01

Hallo,

 

Hab mir vor kurzem wieder einen Audi 80 (ABK) gekauft.

Leider macht er noch ein Paar Probleme.

 

Standgas ist warm immer zwischen 1100 und 1200 was aber noch mehr stört ist das er immer so bald ich vom Gas runter gehe nochmal um die 200 Umdrehungen hoch geht und dann erst wieder runter. Ist beim Anfahren, Schalten und Lastwechsel wirklich nervig wenn jedes mal die Drehzahl kurz hoch geht und nach paar Sekunden erst wieder runter egal ob Warm oder Kalt.

Wenn ich den Leerlaufsteller absteck läuft er Warm perfekt. Hab also darauf hin den Leerlaufsteller gewechselt, zuerst einen Gebrauchten und dann einen Neuen hat sich aber leider nichts verändert. Hab dann noch das Benzinpumpen Relai (30) getauscht, LMM Platine verschoben, Widerstand vom Temperaturmesser überprüft, Unterdruckschläuche gewechselt und Gestern mal den Gummi zwischen Luftfilter und Drosselklappe ausgebaut und alles sauber gemacht und auf Dichtigkeit geprüft. Zündung hab ich auch schon abgeblitzt. Hat leider alles noch nichts gebracht.

 

Freue mich über Hilfe, Dankeschön

Ähnliche Themen
21 Antworten

Aah gerade gelesen die Schläuche hast du ja schon getauscht.naja ein Poti für 20 Eronen kann ja eigentlich bloß billiger Chinaschrott sein oder halt defekt.

Ein Indiz für deine geschilderten Symptome könnte auch ein stark verschmutztes Leerlaufregelventil sein. Hatte selber ähnliche Symptome bei meinem ABK beobachtet. Mit Falschluft war nix....Zündgeschirr war neu und da erinnerte ich mich aus meinen früheren Tagen bei VW ,dass wir öfter den Leerlaufregler als Bösewicht erkannt haben.

Hab ihn also ausgebaut -dauert 2 Minuten - und siehe da...er war total verdreckt, so stark, dass der Schieber sich nur sehr schwer oder fast garnicht bewegte. Mit WD40 eingesprüht...einwirken lassen ....da kam eine schwarze Brühe raus, heftig....3mal das ganze wiederholt....mit Wattestäbchen sauber und trocken getupft und wieder eingebaut. Was soll ich sagen...der Motor läuft jetzt so, wie es sein soll....hängt sauber am Gas....kein ruckeln mehr beim Gas geben oder wegnehmen....keine Lerlaufschwankungen...liegt konstant bei 800 u/min.....Das war bei mir der Fehler

Hab gerade nochmal das Intro gelesen....da hab ich wohl überlesen, dass du den Leerlaufsteller gewechselt hast....ist wohl das gleiche....also liegts daran nicht...Sorry

Mein ABK hat nen Poti von VEMO mit der Bezeichnung V10-72-1104 bekommen,nen anderes habe ich auch gar nicht auftreiben können

Die Bezeichnungen aufm Gehäuse sind identisch mit dem Originalteil,lediglich Audimarkierungen sind weg gefräst

Funktioniert jetzt auch schon gut wieder 5 Jahre,wie es funktionieren soll

Das Poti kam mir auch gleich beim Lesen des Eröffnungspost in den Sinn

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 5:08

Ich bin wieder etwas weiter, hab einen 2 Audi 80 daheim stehen. Hab jetzt das Steuergerät, LMM und Leerlaufregler umgebaut und das Problem ist immer noch da. Werde heute mal die Drosselklappe inklusive Poti umbauen. Mal schauen ob er dann wieder richtig läuft.

Ich hatte im Thread: https://www.motor-talk.de/.../...aeuft-nicht-richtig-t7483740.html?...

mal geschrieben:

Bernard

B4/8C

Ich kenne den LMM des beschriebenen Motors nicht aber mein Audi 80 B4 hat beim Gasgeben auch nur gestottert und hatte Aussetzer. Und klar, leider gibt es die nicht mehr als Neuteile. Aber das ist eine einfache Technik. Ich bin dazu wie folgt vorgegangen: Erst mit Druckluft ausgepustet durch die Öffnungen. Dann Kontaktspray eingesprüht möglichst zielgenau und dosiert auf den Schleiferkontakt des Potentiometers. Etwas abgewartet und wieder mit Druckluft gereinigt. Dann den Schleiferkontakt des Potentiometers mit viel Gefühl und entsprechenden Werkzeugen leicht nachgebogen ebenfalls durch die Öffnungen des Gehäuses. Und siehe da nach dem Wiedereinbau waren die Fehlercodes beim Auslesen weg und der Wagen lief wieder perfekt. Natürlich auch die Steckverbindungen entsprechend von Korrosion befreien denn das ist in der Regel die Ursache. Die Oberflächen der Kontakte korrodieren mit der Zeit und diese Korrosion muss beseitigt werden. Ich wünsche viel Erfolg! Und freue mich mit wenn diese Reparatur dann auch bei Dir geklappt hat. Gruß Bernard

Vielleicht hilft Dir das. Wünsche gutes Gelingen!

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 4:59

Moin,

 

Ich habe jetzt mal von einem Schlachter die Drosselklappe mit Poti, LMM, Leerlaufsteller und Motorsteuergerät verbaut.

Der Schlachter lief Perfekt, meiner spinnt so trotzdem noch rum. Jetzt kann der Fehler nur noch bei den Einspritzdüsen, Zylinderkopf irgendetwas undicht/defekt oder Korrodierter Stecker liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 2.0E Standgas zu hoch, Drehzahl hängt, geht langsam runter