Audi 100 Avant 2,6 V6 1994 Einspritzdüse

Audi 100 C4/4A

Hallo aus DK
Ich habe ein problem mit mein Avant 2,6 V6. 1994
Das auto stand 10 jahre.
Neuer benzinpumpe und zuendkerzen.
Aber die einspritz duesen kriegen kein spannung (oefnet nicht)
Mit direkten 12V klikken die duesen.
Was koente das problem sein ?
Mfg

19 Antworten

Zitat:

Den Nockenwellensensor ist Ok. Die zwei anderen habe Ich noch nicht genfunden.

Auf der linken Seite an der Getriebeglocke in einer Linie mit dem Schwungrad.

Ein defekter Drezahlgeber G28 würde Im Steuergerät der Motorelektronik im Fehlerspeicher stehen.

Zum prüfen braucht man ein Oszilloskop.

und der Geber für Zündzeitpunkt G4, der sitzt links im Motorblock auf höhe der Kurbelwelle.
G4 und G40 werden im Fehlerspeicher immer zusammen angezeigt, auch wenn nur einer fehlerhaft ist.

google mal nach SSP150 (Selbsstudienprogramm) ist ein PDF über den 2,6er Motor, gibts mehrfach im Netz.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 11. Juli 2024 um 15:02:36 Uhr:


und der Geber für Zündzeitpunkt G4, der sitzt links im Motorblock auf höhe der Kurbelwelle.
G4 und G40 werden im Fehlerspeicher immer zusammen angezeigt, auch wenn nur einer fehlerhaft ist.

google mal nach SSP150 (Selbsstudienprogramm) ist ein PDF über den 2,6er Motor, gibts mehrfach im Netz.

Gutes selbststudienprogramm :-). Welcher tester kann man anvenden, wen Ich das versuchen willst ?

Da es im Motorsteuergeret hinterlegt wird, sollte das jeder handelsübliche ODB scanner lesen können.
Oder auch die Torq App mit BT Adapter und Smartphone

Ähnliche Themen

Zitat:

@sirpomme schrieb am 13. Juli 2024 um 22:45:33 Uhr:


Da es im Motorsteuergeret hinterlegt wird, sollte das jeder handelsübliche ODB scanner lesen können.
Oder auch die Torq App mit BT Adapter und Smartphone

Und es kann nicht an der startsperre liegen ? Wen so einer montiert ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen