Audi 100 als Alltagsfahrzeug?
Nabend zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem zuverlässigen Alltagsfahrzeug für die nächsten Jahre.
Prinzipiell hatte ich mich schon auf einen alten 5er festgelegt.Damit einhergehend verwiesen mich andere Mitglieder hier auf die Tatsache, dass die Karre natürlich alt ist, nix Neues.
Dennoch hat dies mich dazu veranlasst, mal neuere Kisten zu recherchieren, mit wenig beeindruckendem Ergebnis: Bsp. Astra, Bj 2002 = ständig Probleme mit irgendwas, und bla, Corsa und Lupo nicht wirklich besser.Ich habe mir ne preisliche Grenze von 2500-3000k gesetzt.Primär gehts mir eigentlich um Ersatzteilkosten und Wartung, das ich nicht mit 7l Sprit hinkomme ist mir klar.Will ich auch gar nicht!😁
Lange Rede kurzer Sinn:
haltet ihr denn 100er für ne sinnvolle Lösung, ohne dass er Unmengen an Kohle verschlingt?
Haupteinsatzgebiet Langstrecke, aber auch Kurzstrecken um die 10 km..
Was kosten neue Bremsen inkl Scheiben und Einbau? z.B...........
Grüße! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Objektiv gesehen muß ich ein Idiot sein, sonst hätte ich schon nach den ersten in Reparaturen investierten 1000,- € einen soliden Golf 2 oder Toyota Corolla kaufen müssen.
Das zum Thema "Objektivität".
Nun bleib mal fair. Als Ex- B4-Quattro-Fahrer muss ich mal sagen: Einen alten V6 muss man sich auch leisten können. Der alte V6, sowohl ABC als auch AAH frisst gern seine Kats, seine Zylinderkopfdichtungen und nimmt sich gern einen kräftigen Schluck aus dem Tank.
@TE: Wenn Du wenig Kohle hast und die Technik überschaubar bleiben soll, nimm als 5-Ender keinen C3. Die Hydraulik mit Druckspeicher und hydraulischem Bremsservo ist zwar fein, wenn sie funktioniert, aber es wird teuer, wenn was ausfällt. Die Druckspeicher sind häufig am Ende und Überdruckventile in der Pumpe verstopfen, so dass die Pumpen undicht werden und/oder die Servolenkgetriebe die Manschetten platzen lassen.
(Bei beiden C3, die ich hatte der Fall)
Ich weiß nicht auswendig, ob die C4 schon Unterdruckservobremsen hatten, sonst nimm Audi 80 B4, gab es auch als 5-Ender.
Aber: Rechne damit, dass Stoßdämpfer und Querlenker neu müssen, sofern noch original oder > 100000km gelaufen.
Ansonsten: Zuverlässige Autos. Ich bin in 10 Jahren C3/B4/Cabrio nicht häufiger außerplanmäßig in die Werkstatt / liegengeblieben als in einem Jahr mit dem Passat. Und ich fahre mit beiden Autos zusammen knapp 60000km im Jahr.
Beim ersten C3 ist mir mal ein Kühler geplatzt (nach 18 Jahren war der Kunststoff vom Wasserkasten zu sehr versprödet), beim zweiten C3 ist mir 30 km vor Hannover auf der Autobahn ein Radlager weggeplatzt und beim Cabrio ist mir auf der Autobahn mal die Spannrolle vom Zahnriemen (war zwar erst 85000km gelaufen, aber rund 17 Jahre alt) weggeschmolzen.
Wir reden hier von einer Gesamtnutzungsstrecke von ca. 450000km (in Worten Vierhundertfünzigtausend Kilometern)
Das alles halte ich nicht für problematisch.
Eines lässt sich jedenfalls sagen: Die Generationen 3 und 4 (Audi 80 B3/B4, Audi 100/A5 C3/C4) stammen noch aus der Zeit, als Audi schon vollverzinkte aber noch nicht flaschgeizte. Bei heutigen Modellen wird an jeder Ecke und Kante an der Qualität gespart.
Ach ja: Mein 2006er Passat hat Kantenrost unter einer Schutzleiste am Türrand, so etwas kannte außer meinem ersten Audi 80 B2 kein einziger Audi von mir. Und ob unter meinem Passat im Jahre 2026 noch der Originalauspuff hängt, wage ich zu bezweifeln, im Juli 2013 wird ein 20 Jahre alter Originalauspuff unter meinem Cabrio hängen...
Ach ich liebe die alten Vierringer, mit dem heutigen Pressblech nicht mehr zu vergleichen....
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Vielen Dank,ne H-Zulassung würde der Wagen so aber nicht bekommen, oder was meint ihr?
Jan :-)
Dafür dürfte der noch zu jung sein. Ich sehe kein Erstzulassungsdatum, aber der 2.3er dürfte so ab 1985/1986 liegen. Ob das Sportfahrwerk zur H-Zulassung akzeptiert wird, wäre abzuklären, einen Kaltlaufregler kannst Du ja notfalls wieder austragen lassne, bei der H-Zulassung bringt der keine Vorteile mehr 😁