Audi 100 2.8 ZU WENIG LEISTUNG
Guten Abend liebe Audi Freunde.
Ich bin selbst KFZ-Mechatroniker und kann mir deshalb teure Werkstattgebühren sparen. Nur leider verzweifel ich das erste mal an einem Auto. Und dann auch noch an meinem eigenen. Der Audi hat einfach viel zu wenig Leistung für seine 174 frontgetriebenen Pferdestärken. Geprüft sind: Lambdasonde, Schaltsaugrohr + das dazugehörige Magnetventil, Zündkerzen, Zündkabel, Abgasrückführungsventil, Zündspule usw und sofort. Kompressionstest aller Zylinder haben keine Auffällg negative Signale gezeigt. Leider hört und fühlt man das trotzdem ein Zylinder nicht richtig läuft. Im Stand am allermeißten. Beide Zylinderkopfdichtungen sind neu. Zahnziemen dabei natürlich auch ( die Makierungen stimmen natürlich überein). Unterdruckschläuche hab ich auch so gut wie alle erneuert. (Das Auto wurde auf einen Kaltlaufregler umgerüstet) aber deswegen läuft der doch nicht so bescheiden?
Bitte um Hilfe, denn sonst hab ich bald die schnauze voll.
17 Antworten
- Ventilfeder gebrochen?
- Nockenwelle(n) abgenutzt?
- Kat zerbröselt und Auspuff verstopft?
- Klopfsensoren im Eimer?
Mit fallen bestimmt noch mehr Dinge ein....Gute Suche.....
Gruss
Ventilfeder gebrochen wär natülich blöd, müsste man aber bemerkten durch unangenehme Geräusche. Ja der Kat ist leicht lose, führt aber ganz sicher nicht zu soviel Leistungsverlust, dass mich ein A3 abzieht. (Meine Erfahrung). Nockenwellen sehen noch aus wie neu. Aber vielen vielen Dank schonmal für deine Hilfe. Hoffe es fällt noch mehr ein.
Und ein A3 kann Dich auch in einem guten 2,8er abziehen....
Ähnliche Themen
Hey. Das war nur ein 1.8 mit 125ps a3. Das darf nicht sein. Und so ein schummeliger Mazda mit nem 1.8 V6 und 133 Ps zog auch so vorbei. Ja ich habe die Lehre benutzt und sie passte Perfekt und passt auch heute noch perfekt. Habe bei einem Kat die ganzen Sachen rausgebröselt und siehe da, schon ein kleines Zeichen von mehr Leistung. Leider ist damit trotzdem noch irgendwas faul. Hoffe um weitere Ratschläge. Lg
das problem ist wenn ein kat defekt ist
misst die lamdasonde die falschen werte da die abgease
auf einer seite schneller raquskommen
und achja der v6 aah oder abc läuft erst gar nicht wenn
der zahnriemen verstellt ist der baruch nur einen halben zahn daneben liegen springt er nicht an
lese dein auto mal mit vcds aus
und loge mit
der aah
reagiert akribisch auch auf e10
er nimmt die zündung zurück
vielen meinen mit e85 läuft er besser das ist aber ein trugschluss bzw nur einbildung
da der motor ganz anders läuft
ist er im zündkennfeld 1 fährt er auf dem bessren kennfeld sprich 260nm
und im kennfeld 2 auf dem schlechteren das merkt mann sehr
Und nochmals danke für die Antworten. Jetzt die frage an dich: wie soll ich die Zündung denn "einstellen" ? Mit Vcds hab ich den Wagen ausgelesen. Fehler waren: lambdasonde Bank 2 unplausibles signal und magnetventil für schaltsaugrohr beides sporadisch und nach dem löschen nicht wieder aufgetreten. Stellglieddiagnose ohne Befund alle Ventile klickern wie es sein muss. Mein Kat ist jetzt leer geht deutlich besser aber immernoch nicht richtig aber das kurze zusammenrücken beim schalten ist weg
die zündung ist elektronisch, da kannste nix einstellen.
hast du die vorgeschlagenen sachen schon überprüft?
Ja sofort noch am selben Tag. Meine frage: wie prüfe ich ob meine klappen im schaltsaugrohr öffnen? Unterdruck ist da und das registerschaltsaugventil klickert. Können die festhängen?
Wenn der Hebel, der mit dem Gestänge an der Unterdruckdose sitzt, sich bewegt gehen die Klappen auch auf und zu.
Was ist mit dem Auspuff und den Kats? Ist die Anlage kompl. durchlässig?
Gruss